Beiträge von mwsec

    ich gehe mal davon aus das du dem neuen LSZ den ZCS vom Auto selber beigebracht hast?

    Entweder musst du den ZCS auf EU umstellen oder aber mit entsprechender Software , das ganze auf EU manipulieren, was auch mit der oem BMW Software geht. Ist eigentlich ne Sache von 5 Minuten das LSZ so an zu passen das es geht wie es in der EU soll.

    nächste Frage...


    Weiß jemand wo man diese kleinen gumminubsies kaufen kann, die man benötigt um die Türleisten aussen anzubringen? Die alten sind irgendwie vergnabbelt, sodass die Leiste beim draufpacken an einer Stelle nicht mehr sauber greift und die leiste nen kleinen Spalt hat...


    Danke für Hinweise 💪🏻

    einzeln und passend nur bei BMW, die aus dem Zubehör taugen die Bohne nicht. Teilenummer wäre 51131960127

    mit sicherheit liegt das nicht an dem Teil das der Motor schlecht läuft.


    ich hoffe ja mal das du den Prüflauf mit Rheingold gemacht hast für den Kipphebelverschleiß.

    So, habe gestern mal alles hinten rausgerissen (Navi Radio etc)

    und das Radio einfach mal an den Flachpin direkt angeschlossen, da hat alles funktioniert wie vorher, habe mir jetzt das Verlängerungskabel bestellt..

    Danke für die antworten, trotzdem bleibt mir die frage wie das Radio lief ohne den großen stecker 😅

    80% der Leitungen liegen ja vorne, nur halt der Ton nicht ordentlich.

    Naja, aber irgendwo muss ja das Audio vom Bordmonitor (Kassette, CD, MD) ja auch drüber gehen 😉

    Also sollte grundsätzlich auch funktionieren, nur kannst da geht nur Monohalt Balance etc. dann über den Android-Kracher nicht einstellen.

    Tu mir bitte einen Gefallen und gib sowas nicht öffentlich von dir.

    Der Anschluss taugt vorne bis hinten nichts und bedarf dann ebenfalls das BM54 weiterhin verbaut. Das ist dann bei Verstärker in den kleineren Verstärker, wie nen Kühlschrank im Iglo.

    Ich muss so aussagen immer wieder in unserer Facebookgruppe erklären, wieso bei denen nichts raus kommt.

    Hab n42 Motor 4 Zylinder

    Jetzt kommts dann noch drauf an, was du dir von der Bastuck anlage erhoffst.

    Klanglich kommt da beim N42 nicht viel mehr rum wie beim OEM Topf. Ich hab 4 Anlagen ausprobiert, hängengeblieben bin ich beim Fox. Eisenmann und Friedrich haben zu wenig Staudruck für die Motoren, die werden dann rappelig. Wobei die Friedrich an dem Motor, die Lauteste Anlage ist wenns ab Kat verbaut wird.

    naja ich würde erstmal Schauen ob die Welle im Ersatzkopf noch taugt.

    Die kann man auch mit der Kabelbinder Methode tauschen, geht aber mit dem Geweihhalter weitaus einfacher. und ganz ehrlich,auf die 80€ kommts auch nicht drauf an fürs Tool.