Beiträge von mwsec

    Das mit dem aussetzen sind ein paar Lötstellen. Mehr nicht.

    Wer einen Lötkolben hat kann das ganz leicht reparieren.

    Lg

    ist so nicht ganz richtig, beim BM24 hast du recht, das BM54 hat das problem mit den kalten Lötstellen nicht, da liegts am Verstärkerbaustein direkt.

    Ich hab die Jahrelang im E39 Forum repariert.

    Jop war der Verstärker


    Habe einen gebrauchten drin der funktioniert 1A.


    Allerdings fällt bei größeren Schlaglöchern das Radio kurz aus….. gibts da irgendeine Lösung ? Das Bm54 war erst in Reparatur

    dann wars beim falschen zur reparatur. BM54 reparaturen taugen eigentlich nur bei "elektronik-idee" weil der die originalen bauteile rausholt und die gleichen in neu wieder einsetzt mit voller funktionsfähigkeit. Mit extra verstärker einbauen ist der pure Pfusch.

    Ich habe selber nen N42B20 als Daily der hat den Kat unten drunter.


    Den gibts zwar schon, den willst du aber gar nicht da reinbauen. Weder vom Monitären her noch von den Platzverhältnissen. ist auch eher selten verbaut. Dann müsste der Wagen Euro5 in den Papieren haben. Weil ich hab Euro4 und nur den standartKrümmer drin ab Werk. Laut BMW ist Krümmerkat Euro4 und nicht Krümmerkat Euro3 aber die wissen scheinbar selber nicht was da abgeht.


    Also bisher haben wir da keine Probleme mit gehabt mit der AU.

    Herausgeschnitten oder nur an anderer Position? Die Krümmerkats werden ja nicht entfernt worden sein, da ist dann vielleicht ein anderer Krümmer verbaut.


    Klick

    das sollte nen N42 oder N46 sein und der hat den Kat unten drunter.

    Kats dafür bekommste einbaufertig für um die 200€.

    Das der den Kat raus geholt hat ist klar, der hat 600€ gebracht.


    allerdings müsste der Fehlerspeicher total überlaufen und die MKL müsste def. an sein.