Meine hinteren Ausstelllfenster an meinem Coupe gehen nicht mehr richtig zu.
Kann man die Motoren irgendwie resetten? Den Nullpunkt neu anlernen oder so?
jop genau so wie bei den vorderen, durch längeres schalter halten in beide Richtungen.
Meine hinteren Ausstelllfenster an meinem Coupe gehen nicht mehr richtig zu.
Kann man die Motoren irgendwie resetten? Den Nullpunkt neu anlernen oder so?
jop genau so wie bei den vorderen, durch längeres schalter halten in beide Richtungen.
nope, das hat nur der Automatik, und wenn du den hinten am Getriebe absteckst und der sich noch drehen lässt isses das falsche loch. das hat nichts mit den Totpunkten zu tun. ist auch nur knapp daneben.
Und ja der muss das nicht sofort haben.
ich vermute mal eher, das du das Falsche Loch zum abstecken an der Schwungscheibe verwendet hast, als OT.
Dann kann der genau da rum hauen. Ist beim Automatik leider das Problem das der 2 hat, aber nur in einem wiklich feste ist.
Bei nem gebrauchten Kopf wäre ich mit der Excenterwelle vorsichtig.
Die Lager alle neu machen und die Ölleitung für die Welle auch neu verbauen, wenn die von innen verkokt ist bekommt die Welle auch nicht genug Öl und verreckt wieder.
Von EZ hat auch keiner geschrieben. Ich schreibe immer produktionsdaten
jop im E39 hatten die EU4 ab 10/2001, bis 10/2001war da auch nur EU3/D4.
Und davon hatte ich bereits einige hier.
Mhm, also man könnte ja jetzt hingehen sich nen Euro4 Schlachter suchen, den baugleichen Euro 3 Motor rauswerfen und durch den euro 4 Motor ersetzen, dem Prüfer den Fahrzeug vom Euro 4 Schlachter hinlegen, und hätte keine Probleme mit der Euronorm beim Eintragen.
Nichtmal wenn man den ein oder anderen Step davon überspringen würde...
wäre der jetzt aktuell legale weg.
Muss er dann halt als Lehrgeld abhaken.
Das habe ich auch befürchtet. Daher meine Hoffnung, dass es vielleicht irgendeiner durchgezogen und eingetragen hat und vielleicht entsprechende Dokumente zur Verfügung.
Selbst wenn es jemand eingetragen hätte, zählt dann auch wieder das Datum der Eintragung, welches bei dir ab Jetzt aktuell wäre und damit nicht mehr möglich ist.
Bis 2020 konnte man noch über den Umweg der Leistungssteigerung oder bei Umbau sich selber als Kleinserienhersteller eintragen lassen.
Diesen Weg hat aber die EU auch bemerkt und dem einen Riegel vor geschoben.
Wehr dich also nicht dagegen, du wirst es Stand jetzt nicht Legal eingetragen bekommen.
Es ist einfacher nen V10 aus nem E60 im E46 eingetragen zu bekommen wie das was du jetzt vor hast.
Du solltest erstmal richtig lesen, bevor du mich von oben herab behandelst und mit deinem Tagesgeschäft als wirkungsloses Totschlagargument kommst - ich bin ja nun nicht ganz merktbefreit und haben den oben beschriebenen Umbau genauso vorgenommen:
Original LED Rückleuchten + Original BMW Kabel => KEIN Nachrüstsatz! Das Ganze hat sofort mit meinem 09/2000er LSZ mit SW 2.0 Stand funktioniert und das kennt nun mal keine LED-Rückleuchten, die erst 03/2003 rauskamen. Einzig das periodische Aufblitzen verursacht durch die Kaltüberwachung war vorhanden. Da ich dann ohnehin auf ein LSZ mit SW 3.6 zwecks Tippblinken umgerüstet habe, wurde bei der VIN-Anpassung auch gleich auf meinen Wunsch die Kaltüberwachung rauscodiert - das was du als "Manipulation" beschreibst. Die EBA zum Nachrüstsatz kenne ich auch - nur genau darauf habe ich mich nicht bezogen!
du vergisst was, es gab bei BMW 2 Sorten LED Leuchten, die zur Nachrüstung und die für OEM Ersatz.
Doof ist nur das ich ja wohl laut dem TE Recht hatte, was in deiner Welt ja gar nicht sein kann.
Ich habe auch nie geschrieben das das nicht funktioniert, du kannst ja gerne mal die Telenummern der Leuchten hier reinschreiben, die du bekommen hast, dann schauen wir mal ob du die originalen bekommen hast oder die aus dem Nachrüstsatz, welcher auch über Hella unter eigener Teilenummer als Colour Design vertrieben wurde. Die machen exakt den Unterschied zwischen 3,7 Volt und 12 Volt , aber du hast recht und ich meine Ruhe. im Übrigen ist das BMW Adapterkabel nur für den Nachrüstsatz entwickelt worden von daher hätte es den gar nicht gegeben, wenns den Nachrüstsatz nicht gegeben hätte. BMW muss auch Ersatzteile für solche Sätze zur Verfügung stellen., die man dann logischerweise auch Einzeln kaufen kann.
Nur weil du den nicht gekauft hast, heißt das nicht, das du dir den, im Endeffekt, nicht selber zusammengestellt hast mit Einzelteilen aus dem Teilekatalog.
Und wo ist das Problem eine andere Software auf ein Lichtmodul zu schieben?
Das kann jeder der etwas Peilung von der Sache hat und die entsprechende Datei da hat.
I
Da ich beim VFL auf LED umgebaut habe, kann ich dieser Aussage nicht zustimmen - neben den original LED-Rückleuchten gibt es noch die original Adapterkabel da die LED-RL andere Steckeranschlüsse haben - in dem Adapterkabel selbst gibt es keine Widerstände oder ähnliches - wie gesagt, trifft dies nur für die OEM-Umrüstung zu, die Zubehör LEDs haben i.d.R. Widerstände. Die notwendige LSZ Anpassung ist lediglich das Auscodieren der Kaltüberwachung - die ändert aber auch nicht die Spannungszufuhr. Ob jemand da trotzdem etwas wildes programmiert hat, lässt sich jedoch nicht ausschließen.
Das ist leider falsch was du da von dir gibst. Du brauchst keine Widerstände in den OEM Kabeln, bei den OEM ümrüstsätzen, wenn man es umcodiert, dann ist auch die Manipulation der KLA und WLA auch nicht von Nöten, da der FA umgeschrieben wird und damit beides Automatisch weggeschaltet wird. KLA und WLA sind eh nur abzuschalten um die Blitzerei bei Klemme15 zu vermeiden und um die LED´s nicht zu beschädigen.
Ich weiß schon von was ich schreibe ich verdiene mein Geld seit 15 Jahren mit Umrüstungen von BMW´s, habe meine eigene OEM Lizenz der BMW Software.
Die richtige Umrüstung ist halt mit Codierung zu bewerkstelligen, die ganzen Widerstandseinschleifungen sind in meinen Augen nur Pfusch der nicht mehr bewirkt, wie das ruhigstellen des BC auf die billigste aller Möglichkeiten und für Probleme sorgen kann im Batteriemanagement und dem Bus System des Fahrzeugs.
da war nicht einer dran mit nem Computer oder nem Carly? Wenn der dann auf LED codiert wurde, dann kommen da auch keine 12 Volt an