Beiträge von shmerlin

    Er meint auch Standard... nicht irgendwelches Aufpreispflichtige.

    Da gibts bei den System mit Aufpreis etliche die Mega sind: Individual Highend aus meinem alten E91 zb, Bose aus meinem ehemaligen A6, Bang & Olufsen aus dem A6,A7 oder A8, Burmester usw

    Ja, okay... nichts anderes habe ich auch geschrieben.

    Ich finde es nur etwas schade, dass BMW in der Preisklasse der Fahrzeuge sich keinen Deut von anderen Herstellern mit viel günstigeren Fahrzeugen abhebt, aber das ist ein anderes Thema.



    Update zum Fahrzeug...

    Auspuff ist wieder dicht, neue Dichtungen sind drin. Klingt gleich viel besser, weniger nach Rasenmäher.

    Diverse Schrauben und Clipse für die Verkleidungen unter dem Fahrzeug habe ich auch noch getauscht, da die eine oder andere Schraube nicht mehr so gut hielt. Zusätzlich kam noch die kleine Abdeckung für die Ölablassschraube, sieht gleich ordentlicher aus. Fun fact, es gibt nicht nur eine Abdeckung für den E46... die die ich bestellt hatte war zu klein, glücklicherweise hatte der Kollege noch einen Schlachter da mit passender Abdeckung.



    Ärgernis, die Spurvermessung... Lenkrad steht immernoch schief, Werkstatt behauptet, sie können das nicht korrigieren, da der Sturz rechts etwas außer Spec ist. Fahrzeug wurde aber auch nicht mit Gewicht auf dem Fahrersitz vermessen... Ich frage mich jetzt, fange ich die Diskussion nochmal an oder suche ich mir einen richtigen Profi?



    Nächster größerer Schritt ist die Bremsanlage.

    330er Anlage vorne, hinten mal schauen, da dann auch neue Längslenker reinmüssen (wobei das das kleinste Problem ist), eher das Thema Handbremse stört mich und wie groß zieht man die Revision dann auf?

    Vorderachse neue Radlager, da eh neue Bleche reinmüssen, plus frisch revisionierte Bremssättel, klar.

    Hinterachse aufgearbeitete Längslenker mit neuen Lagern, neue Radlager, neue Handbremse, neue Sensoren, neue Antriebswellen, neue Bremse. Wenn man da aber schon dran ist, dann könnte man auch gleich die Hinterachse überholen... Das nimmt ja dann kein Ende mehr.

    Vom Kilometerstand lohnt es sich nicht unbedingt, vom Alter vlt. schon, aber der Aufwand ist halt irre. Evtl. mit einer kompletten Hinterachse aus einem 330er...

    Ich kenne kein Standard-System, das auch nur halbwegs anständige Musik abliefert^^
    Da bietet BMW keine Ausnahme, bei anderen ist es auch nicht besser…

    Definitiv, im F36 habe ich auch das H&K-System und das ist wirklich top.

    In diversen anderen BMWs habe ich das Standardsystem schon erfahren dürfen, das ist wirklich etwas traurig für die Preisklasse.


    Irgendwie hatte ich das beim Cabrio nicht auf dem Schirm, aber schon bei der Rückfahrt vom Kauf habe ich mir gedacht, dass das alles etwas dünn ist.

    Hallo,


    ich habe mir für die AHK vor einiger Zeit schon den Thule EasyFold zugelegt. Den hatte ich schon an einigen Autos dran, das Cabrio hat jetzt auch eine AHK bekommen, damit er dort auch passt.

    Vorteil, er lässt sich wunderbar zusammenklappen und passt dann in den Kofferraum. Nachteil, er ist doch relativ teuer, wobei es ihn immer wieder für unter 500€ gibt.

    Unsere beiden eMountainbikes passen auf jeden Fall wunderbar auf den Träger.


    Mfg shmerlin

    Super Arbeit, freut mich, dass es direkt klappt! Allerdings wird mir da klar, dass ich eine andere Lösung für mein Cabby brauche - der Spaß mit dem Kabelbaum alleine würde mich vor einige Probleme stellen. :no:

    Wahrscheinlich werden es bei mir nur neue Lautsprecher werden.

    Nur Lautsprecher bringt wahrscheinlich nicht viel, das Radio hat wohl nicht genug Ausgangsleistung, als dass dabei etwas rumkommt.

    Puh, das ist alles so subjektiv, ausgehend vom Basissystem ist es natürlich überragend und für ein fast 20 Jahre altes Kfz-Soundsystem finde ich es top, aber das muss jeder selber wissen. :)


    P.S.: Neue Hinterreifen har er bekommen, aber die Spurvermessung muss morgen nochmal gemacht werden. Zuerst gab es Verwirrung um das M-Fahrwerk oder nicht und nachdem das sortiert war, steht jetzt das Lenkrad schief *rolleyes*

    Okay, kleines Update, Harman Kardon ist drin. Sound ist top.


    Aufwand ist amtlich, aber jetzt weiß ich auch wie es unter dem Teppich aussieht. ;)


    Die Türkabelbäume musste ich, wie schon angekündigt, dann doch zerlegen und umbauen. Ging aber vom Aufwand.

    Update vom Wochenende... es war klebrig und ich meine nicht das Arbeiten am Auto bei 80% Luftfeuchtigkeit, sondern das 18 Jahre alte Kabelbaumklebeband... Widerlich!


    Aber von Anfang an. Der Sound des Standardsoundsystems ging mir von Anfang an massiv auf die Nerven, das ist einfach nur grausam.

    Zuerst habe ich geschaut, was man wohl Upgraden könnte... aber ohne Verstärker geht beim Radio Professional ja gar nix und wo bringt man den unter? Und was verbaut man alles? Und und und... So wird das nix, also auf die Suche gemacht nach einer OEM-Lösung... Harman Kardon heißt das Zauberwort. ;)

    Also gesucht was man alles bräuchte zum Nachrüsten... Problem, der verflixte Kabelbaum... Lautsprecher, Verstärker, Subwoofer, alles kein Problem, aber einen passenden Kabelbaum für ein Cabrio ohne Navi??? Sehr schwierig, wer baut sowas schon aus...

    Gefunden habe ich nach einigem Schauen genau zwei System für das Cabrio in Europa, eins leider für ein Fahrzeug mit Navi, aber unbeschädigt, dafür recht teuer. Das Zweite leider mit zwei defekten Frontlautsprechern, aber mit passendem Kabelbaum. Okay, dann werden halt Lautsprecher geklebt... Ersatzsicken gibt es ja aus einem Shop in den Niederlanden.


    Nach etwas verhandeln und ein/zwei Wochen Versandzeit...


    Einmal alles ausgelegt um zu sehen wo was hin muss:

    20210724_BMW_E46_Cabrio_Kabelbaum.jpg


    Die Audiokabel für die Türen habe ich aus den Türkabelbäumen extrahiert. Klebeband, überall Klebeband...


    Anschließend die Lautsprecher repariert:


    Vorher ---------------------------------------------------------- Gesäubert ----------------------------------------------------- Fertig

    20210724_BMW_E46_LS1.jpg   20210724_BMW_E46_LS2.jpg   20210724_BMW_E46_LS3.jpg


    Hat recht gut geklappt, die Sicken haben top gepasst und es ließ sich soweit gut verarbeiten.



    Nun zum Einbau, mal eben so, ist nicht... Irgendwann nach fünf Stunden sah es dann so aus, man bemerke den alten Kabelbaum neben dem Auto ;) :


    20210724_BMW_E46_HK.jpg  20210724_BMW_E46_HK2.jpg


    Einstiegsleisten, Fußstützen, Rückbank, Seitenverkleidungen hinten, Kofferraumverkleidungen, beide Sitze, komplette Mittelkonsole, Mittelarmlehne, Verkleidungen des Armaturenbretts und zu guter Letzt noch der hintere Teppich mussten weichen, damit ich den ********************** alten Kabelbaum ausbauen konnte. Wer auf die Idee kam den unter den Teppich über den Mitteltunnel unter dem Gebläsekasten zu verlegen... Grrrrrraaahhhh. Schlussendlich musste ich hier die Knipex ansetzen und die Kabel für den LS vorne rechts durchschneiden, keine Chance die rauszubekommen. Und habe ich schon erwähnt? Es klebt alles!!!


    Beim Ausbau des alten Kabelbaums musste auch noch das Telefonsystem mit weichen, das ist nämlich komplett mit dem Kabelbaum des Soundsystems verwoben... Habe mich beim Ausbauen angefangen zu wundern warum so viele Antennenkabel im Innenraum verlegt wurden, bis ich im Kofferraum auf das Steuergerät des Telefons gestoßen bin.

    Gut, so schlimm ist es nicht, da für eine funktionierende Bluetooth-Verbindung ein deutlich neueres Steuergerät ins Auto gemusst hätte und die verbaute Bluetooth-Schnittstelle am Radio genau die gleiche Funktionalität bietet.


    Einbau des neuen Kabelbaums ging ehrlich gesagt dann deutlich einfacher als der Ausbau... Es war ja eh schon alles zerlegt. Umbau der Türkabelbäume ging dann auch recht einfach, Kabelbaum zerlegen, alte Kabel Auspinnen, neue Einpinnen und alles sauber umwickeln, fertig.


    Bis alle Lautsprecher drin waren, alles angeschlossen und wieder sauber zusammengebaut dauerte es dann noch etwas, aber reine Fleißarbeit.


    Hier der Beweis: :)

    20210724_BMW_E46_HK3.jpg


    Sound ist wirklich top, der Umbau hat sich gelohnt.


    Aufwand waren jetzt gute 14 Stunden weitestgehend alleine, plus Vorarbeit, d.h. Lautsprecher reparieren, Türkabelbaum vorbereiten.


    Was war ich froh, dass beim ersten Test alle Lautsprecher sauber gespielt haben und aus jeder Ecke das passende kam. Puh. :D


    Würde ich das nochmal machen? Keine Ahnung, der Aufwand ist Wahnsinn, der Sound aber wirklich gut.



    Mfg shmerlin



    P.S.: Ich musste den Umbau in zwei Tagen durchziehen, da er heute noch zwei neue Hinterreifen und eine Spurvermessung bekommen hat und der Termin stand.

    Wir werden sehen, was alles da ist, im Prinzip sollte ich aber alle benötigten Teile bekommen haben.


    Das mit den Türkabelbäumen kam mir schon etwas spanisch vor, dass BMW freiwillig zuviel Kabel etc. vorsieht, ist dann doch ungewöhnlich. ;)