Beiträge von shmerlin

    Erklär das mal dem Prüfer^^

    Naja, das Gutachten auf dessen Grundlage er einträgt, kann er auch nicht einfach ignorieren. Bei sowas muss man den Leuten echt genau auf die Finger schauen, sonst ist man hinterher der Depp, wenn es sich jemand mal wieder zu einfach macht.

    Ich versteh die Nummer auch nicht.

    Ich war damals zum Eintragen vom ProKit, da waren Styling 73 mit 20er Spurplatten montiert.

    Wenn ich Mel richtig verstanden habe, sagt der Prüfer das es damit ne Einzelabnahme war und somit dieses Fahrwerk nur mit dieser Rad/Reifen-Kombination samt Spurplatten gefahren werden darf. Eine entsprechende Formulierung die Serienfreigaben beinhaltet sei nicht vorhanden.

    Selbst mit dem ProKit darf laut Gutachten jede serienmäßige Rad-/Reifenkombination gefahren werden. Außer man fährt das Fahrwerk mit Serienfelgen i.V.m. Spurplatten, dann muss das abgenommen werden.

    Mal noch eine andere Frage, war der Karton unbeschädigt, also zuvor nie geöffnet?

    Es könnte ja auch jemand, den einen Stoßdämpfer gekauft und dann einen andere zurückgeschickt haben. Wenn jemand bei der Retoure nicht ganz genau hinschauen und/oder sich auskennt, dann könnte das sogar durchgehen. Wäre grob, aber denkbar.

    Ist unter dem Aufkleber nicht eine Nummer?


    Bei Zweifeln würde ich direkt Bilstein eine Mail schicken, ob das so seine Richtigkeit hat.


    EDIT:

    Von den Bildern her ist es ein TA Technix Stoßdämpfer mit Bilstein Aufkleber:

    TA Technix Sportstoßdämpfer Hinterachse passend für BMW 3er Serie E36+E46 Limousine, Coupe, Cabriolet, Touring, E46 Compact
    TA Technix Sportstoßdämpfer Hinterachse Kolbenstange gekürzt - Härtegrad sportlich abgestimmt passend für:BMW 3er Serie Limousine, Typ E36inkl. M3Baujahr 1990…
    www.tatechnix.de


    Der Preisunterschied ist aber amtlich...

    Ich habe jetzt dieses Angebot entdeckt: Westfalia AHK abnehmbar mit Elektrosatz. Das ist zwar teurer, als die 285 EUR von McLane, aber die Sets mit Jaeger Elektrosatz 13-polig werden mit einer Brink, statt einer Westfalia AHK verkauft und kosten in der abnehmbaren Version das gleiche.


    Noch eine Frage zur Optik: Sieht man etwas von der AHK von hinten, wenn sie abgenommen wurde oder verdeckt der Diffusor alles ordentlich?


    Den Satz habe ich an meinem Cabrio verbaut, klappt recht gut.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ich habe mir ein Komplettset von Westfalia inkl. Elektrosatz für ~360€ gekauft, da war zumindest alles dabei. Dürfte aber relativ nah am Original sein (Bild sollte in meinem Thread sein).

    Den M2-Diffusor für die AHK braucht man evtl. gar nicht, wenn man den Ausschnitt klein genug und nur auf der Unterseite macht, wobei man dann halt keine Abdeckung hat.

    Pubert :

    Ja, die vordere Bremse kommt auf jeden Fall, komplett überholte Sättel inkl. Halter habe ich in Aussicht. Stahlflex sind eh schon drin. Leitbleche für die Bremse habe ich schon da. Radlager werden auch gleich getauscht.

    Wann der ganze Umbau kommt weiß ich aber noch nicht, denke das geht Richtung Winter, sonst komme ich da noch auf blöde Ideen. ;)

    Außerdem sind Scheiben und Beläge vorne eigentlich noch zu gut. das ist fast etwas schade, die zu wechseln.

    Ich habe bei meinem Cabrio die AHK nachgerüstet.

    Der mechanische Teil ist harmlos, Stoßstange runter, Pralldämpfer weg, AHK-Träger montieren und von außen bzw. von innen verschrauben und anschließend alles wieder zusammenbauen.

    Der elektrische Teil ist eigentlich auch harmlos, das Verlegen der Kabel vom Kofferraum bis zum Sicherungskasten und zum Lichtschalter ist halt aufwändig. Angeschlossen werden muss der Kabelsatz an beiden Rückleuchten, Massepunkt im Kofferraum, Sicherungskasten und am Lichtschalter.

    Zeitlich habe ich etwa 1,5h für die mechanische Montage gebraucht, für den elektrischen Teil etwas länger, da ich die Verkabelung an den Rückleuchten nochmal geändert habe (direkt verlötet) und das Kabel zum LSZ durch das Armaturenbrett verlegt habe (durch das Leerrohr auf dem MItteltunnel). Sagen wir mal 6h Gesamtzeit sind ziemlich realistisch.


    Mfg shmerlin

    Ich denke, das mit der Spur wird wohl auf eine andere Werkstatt hinauslaufen, das hilft nix... Es hat ja schon bei der Frage Standardfahrwerk - M-Fahrwerk gehapert.


    Zur Hinterachse, ich habe mir das jetzt mal angeschaut... Alleine die Ersatzteile für Handbremse und Lager (inkl. Radlager) ohne neue Schrauben liegen schon bei locker 350€. Dazu kommen noch die Gebrauchtteile, die ich aufarbeiten möchte, d.h. ich kaufe alte Teile, säubere sie, lackiere sie neu und ersetze bzw. lasse die Lager ersetzen, als Vorbereitung vor dem eigentlichen Wechsel.

    Zusätzlich natürlich die komplette Bremse für hinten... das heißt ich komme hier irgendwo in die Gegend von 750-800€, obwohl ein Wechsel noch nicht notwendig ist.


    Das muss ich nochmal überdenken, die Vorderachse ist aber gesetzt, mit neuen Radlagern ist diese dann komplett neu.