Och nee, dann muss ich den Türkabelbaum doch noch zerlegen.
Ich habe die Teile leider gerade nicht vor mir liegen, ist der HK-Teil direkt mit eingewickelt oder ist das sauber trennbar?
Och nee, dann muss ich den Türkabelbaum doch noch zerlegen.
Ich habe die Teile leider gerade nicht vor mir liegen, ist der HK-Teil direkt mit eingewickelt oder ist das sauber trennbar?
Dann bestätigt das meinen Verdacht mit den Türen, dass hier der zusätzliche Stecker für den Lautsprecher schon drin ist.
Ja, den HK-Hauptkabelbaum habe ich... zumindest aus einem 2004er Cabrio. Ich hoffe der passt auch in mein 2003er rein. Komischerweise gibt es nämlich einen speziellen Kabelbaum von 03/2003 bis 09/2003, wobei im Stromlaufplan keine solche Unterscheidung vorhanden ist.
Das wird ein lustiges Wochenende.
Hallo,
ich holen den Thread jetzt einfach mal hoch, ich werde leider nicht fündig.
Gehe ich recht in der Annahme, dass der Türkabelbaum beim Cabrio beim Aufrüsten von Stereo auf Harman Kardon nicht geändert werden muss?
Laut Teilekatalog gibt es hier keine unterschiedlichen Versionen für die diversen Lautsprechersysteme, dass würde ja bedeuten, dass der zusätzliche Stecker für die HK-Lautsprecher schon da ist (beim Stereo werden die Lautsprecher durchgeschleift) und nur fahrzeugseitig ein zusätzliches Kabel in der Stecker am Übergang zur Tür gesteckt wird. Das würde meinen Aufwand an der Stelle etwas reduzieren, den Kabelbaum hätte ich zwar, aber er ist wohl aus einem 2004er Cabrio und laut Stromlaufplan gab es kurz nach dem Bau meines Cabrios 2003 nochmal eine Änderung.
Ich bin echt gespannt wie der Umbau klappt. Danke übrigens für die Kurzanleitung.
Mfg shmerlin
Hallo,
kurze Frage, gibt es für das Harman/Kardon System im Cabrio überhaupt extra Türkabelbäume?
Ich finde im Teilekatalog nämlich nichts dergleichen.
Mfg shmerlin
Mal ein Bild aus der Werkstatt als Update:
20210717_BMW_E46_Motor_unten.jpg
Neben den Querlenkern, Spurstangen und den Faltenbälgen der Lenkung kamen noch die Motorlager und die beiden Getriebelager neu. Einmal den Meyle und Lemförder Katalog durchbestellt.
Da das Diff leicht ölfeucht war und wir die Vermutung hatten, dass doch noch eine Aluscheibe unter die Ablass- und Füllschrauben gehört, haben wir das auch noch gemacht und zusätzlich mit dem restlichen Diff-Öl das DIfferential nochmal neu befüllt.
Das Getriebe hatte auch noch einen Öltropfen an der Ablassschraube hängen, wobei wir hier vermuten, dass die Schraube nicht weit genug drin war. Das Getriebe hat jetzt auch gleich nochmal einen Ölwechsel bekommen... wenn man eh schon dran ist und noch Öl übrig hat.
Hardyscheibe kam auch noch neu, die war definitiv durch, schön eingerissen.
Das Cabrio fährt jetzt richtig knackig, ebenso ist das komische Verhaken am Anschlag der Lenkung weg. Ich würde fast auf eine unsaubere Einstellung der Spur tippen, wir haben die neuen Teile erstmal sauber vermittelt und seitdem ist es weg. Perfekt ist es nicht, aber die Spur soll eh vermessen werden, wenn die neuen Hinterreifen draufkommen.
Mfg shmerlin
Hört sich gut an, dann bin ich gespannt wie das alles klingt, sobald das HK-System komplett drin ist.
Das Radiomodul für Fahrzeuge mit Navi bekommt man aber recht günstig, günstiger als den Verstärker.
DIe Sache mit den Lautsprechern sieht gut aus, das Spielchen habe ich auch noch vor mit... sobald die beiden Pakete bei mir ankommen.
Das Ergebnis würde mich auch interessieren, vor allem ob man einen deutlichen Unterscheid hört.
[...]
Viel Spaß beim Zerlegen des halben Innenraums
Die mechanische Befestigung der AHK ist schnell gemacht, aber den E-Satz einzubauen...
Den Spass habe ich auch schon hinter mir.
Kleiner Tipp, es gibt auf dem Mitteltunnel unter dem Armaturenbrett ein Leerrohr von links nach rechts. Hilft ungemein, wenn du einen E-Satz mit Anschluss am LSZ hast, und von dem Rohr am Kabelbaum entlang um die Lenksäule rum.
Vom Kofferraum in den Innenraum gibt es einen schönen Durchgang entlang der Batteriekabel, hinter der Rückbank, dann kann man an den Kabeln entlang weiter nach vorne gehen.
Endgegner ist aber die Einstiegsleiste Beifahrerseite... Die Halter in der Karosserie sind weit stabiler als der Kunststoff der Leiste. Durfte bei mir nachher mit Sekundenkleber einige Halter kleben.
Viel Spass
Das Lenkrad ist genau richtig, denn der Wagen hat SMG. Das M-Lenkrad gibt es nicht für SMG wegen den Schaltwippen.
Oh, wieder was gelernt, Interessant.
Dieser gefällt mir auch sehr gut. Steht auch schon länger im Netz.
Der sieht interessant aus, aber das Lenkrad gehört nicht zum M-Paket, also entweder das eine oder das andere ist nicht original.
Leider sieht man den Zustand des Leders auch nicht genau, das wäre doch noch ein Punkt.