Beiträge von shmerlin

    Wird doch langsam :thumbup:


    Die Styling 72 habe ich auch auf dem Cabrio und bleiben erstmal drauf, da diese vom Vorbesitzer pulverbeschichtet wurden und in einem top Zustand sind. Würde diese aber direkt gegen einen guten Satz Styling 32 tauschen. Z.Zt. wird dbzgl. allerdings viel Müll oder überteuert angeboten.

    Merci.
    Ja, ist leider echt schwierig Felgen zu einem guten Kurs zu bekommen. Mal schauen, wie lange die 72 bleiben, evtl. laufen mit noch andere Felgen über den Weg... :)


    Sauber sieht gut aus - endlich mal jemand der sich die Ratschläge zu Herzen nimmt und handelt :m0006:
    Felgen sehen auch schick aus auf dem Cabrio!


    Du scheinst ja rundrum Meyle-Dämpfer montiert zu haben - mal rein aus Interesse - wie fahren die sich denn so insgesamt?

    Merci.
    Ja, möchte ja länger Spass haben, außerdem interessiert mich, wie die Substanz des Autos wirklich ist. Von außen sieht er schon teilweise grob aus, aber von innen ist es gar nicht so schlecht.


    Ich bin leider mit dem Auto nur ca. 300km gefahren und davon waren 250km nur Überführung mit relativ viel Autobahn. Wobei vom Fahren her, fühlt sich das Auto echt gut an... Leider hat es bei der ersten ambitionierten Fahrt gleich geschliffen.


    Sehr schöner Bericht. Liehst sich super. :)
    Freut mich immer wenn jemand auf die Erfahrungen hier im Forum hört und das ganze dann auch direkt umsetzt.
    Die Styling V72 sind eine Super Wahl!


    Viel freude weiterhin mit dem Cabrio!

    Merci.

    Das Thema Felgen hat mich auch einige Zeit gekostet. Ich wollte eigentlich im Bereich Schnitzer Typ 2/3 oder Racing Dynamics RD2 zuschlagen. Aber was da teilweise angeboten wird und was sich die Verkäufer vorstellen, was noch problemlos von einem Felgendoc repariert werden kann, ist schon witzig. Die 72er stehen deinem Auto auf jeden Fall sehr gut und wenn man dem Teilekatalog glauben kann, gehören diese Felgen zu den leichteren Originalrädern in 18 Zoll (72 8x18 = 10,7kg und 135 8x18 = 12,6kg).

    Merci.
    Schnitzer-Felgen wären auch top, leider nur sehr teuer zu bekommen.
    Leider aktuell echt viel Schrott im Angebot...


    Mfg shmerlin

    Nächstes Update, es war wieder so weit und ein weiterer Samstag wurde in das Cabrio investiert.


    Vorneweg, das Thema Felgen hat mich doch einiges an Zeit und Nerven gekostet.
    So wie die Styling 164 auf dem Fahrzeug waren, hätte ich sie nicht fahren dürfen und spätestens beim TÜV wäre es spannend geworden (noch spannender wurde es beim demontieren).
    Eine Idee wäre, zu versuchen die Felgen beim TÜV eingetragen zu bekommen, das dürfte aber mit der ET25 hinten schwierig werden ohne gröbere Karosseriearbeiten. Alternativ zwei vordere Felgen mit ET41 organisieren, die Reifen umziehen lassen und das ganze per Traglastgutachten und Einzelabnahme mit den 225er rundum eintragen lassen. Würde gehen, kostet aber locker 3-400€ für Felgen, Montage und TÜV und einiges an Zeit.


    Ich habe mich jetzt dazu entschlossen den einfachsten Weg zu gehen und mir andere Originalfelgen zu kaufen. 18" sollten es schon sein und realistisch betrachtet kamen für mich dann nur drei Designs in Frage, Styling 32, 72 oder 135.
    Leider ist der E46 ja schon etwas älter und es wird immer schwieriger gut erhaltene Originalfelgen Exemplare zu bekommen. Ich wollte jetzt einen Satz, den ich nicht direkt strahlen und neu lackieren lassen muss und etwas mehr als nur Gummi zum Felgen schonen sollte es auch sein.
    Nach einigem hin und her, fiel die Wahl dann auf einen Satz Styling 72 in ordentlichem Zustand und noch etwas Gummi auf den Reifen, zumindest jagt mich der TÜVer damit nicht gleich vom Hof. Also die Felgen am Freitag auf dem Weg zum Auto eingesammelt und am Samstag montiert.


    Freitag Abend wurde die Frontstoßstange erstmal ins Warme gestellt, da die erste Aufgabe am Samstag morgen bestand, diese zu reparieren.
    Der Treffer auf der rechten Seite hatte dazu geführt, dass ein Teil der Kunststoffschweißpunkte gebrochen ist und der Vorbesitzer mit einer Blechschraube das ganze gesichert hatte.
    Die gebrochenen Halter haben wir dann verschweißt, verklebt und wieder korrekt mit Spreiznieten gesichert, wie ursprünglich von BMW vorgesehen. Nebenher wurden noch diverse verschlissene Kleinteile wie Gitter und Dichtlippen gewechselt.
    Montiert haben wir die Stoßstange jetzt noch nicht, da die nachfolgenden Aufgaben etwas länger gebraucht haben.


    Ziel war, die neuen (alten) Felgen zu montieren und im Zuge der Rostkontrolle/-Vorsorge alle Radkästenabdeckungen zu entfernen. Ich habe mal zwei Bilder der Radkästen angehängt, nach etwas saubermachen sehen die echt gut aus und schlechte Stellen konnte ich so keine finden. Damit das auch so bleibt, wurden im gleichen Zug wieder alle erreichbaren Hohlräume mit Seilfett konserviert. Was eine Sauerei...


    Ach ja, Felgen... Beim Runternehmen der Felgen vorne hat sich dann noch herausgestellt, dass der Vorbesitzer zusätzlich Distanzscheiben montiert hatte... Joa, Glück gehabt, dass die Rennleitung nie kontrolliert hat. Felgen, Reifen und Distanzen, weder eingetragen noch TÜVig.



    Nächste Schritte, unter die Einstiegsleisten und in die Heckklappe schauen, anschließend alles konservieren. Die Türen werde ich vorerst nur von außen machen, da hier eh irgendwann die Fensterführungen getauscht gehören.
    Zusätzlich möchte ich noch einige verblichene Kunststoffteile wechseln und die Sitze nachnähen.


    Alle Flüssigkeiten werden dann zum Start der Saison gemacht, da hier eh mal nach dem Heckdiff geschaut gehört, das schwitzt ja etwas.


    Mfg shmerlin

    Kurze Frage, was sind denn das für Felgen? Die sind wirklich hübsch.


    Zum Auto selber, weißes oder helles Leder ist von der Pflege her aber echt aufwändig. Gerade bei Jeans sieht man sehr schnell Abfärbungen. Und das Bicolor-Lenkrad wird sicherlich nicht günstig zum Herrichten sein, zumindest nicht, wenn man mehr machen möchte, als nur Färben.


    EDIT: Sind das Styling 164 vom M3?

    Ich habe mir auch vor kurzem ein 325Ci Cabrio zugelegt und mich auch in der Preisspanne umgesehen. Wenn man nix machen will und nur fahren, dann reißt man die 10t€ locker und selbst da ist nicht alles perfekt.


    Da ich was zum basteln wollte und das Cabrio damit jetzt nicht perfekt sein musste, habe ich mir ein, technisch zwar recht solides, aber sonst nicht ganz mängelfreies Fahrzeug zugelegt. Es muss halt klar sein, zum Herrichten investiert man sicher nochmal ein paar hundert Euro oder mehr.
    Ich habe bisher für meinen sicher im Bereich von 800€ Teile bestellt um all die Kleinigkeiten zu richten, die bei so einem Auto, obwohl technisch gut, anfallen und einen stören (Diverse Plastikteile, Clipse, Lenkrad, Leder Aufbereitung, Lack Aufbereitung,...).


    Mfg shmerlin

    Zum Wochenende ein Update. Am Samstag ging es mit vielen Teilen und Werkzeug im Gepäck zum Cabrio.


    Gewechselt wurde, Lenkrad, Abdeckung Wasserkasten, Gasdruckdämpfer Heckklappe. Hardtop runtergenommen und Stoffdach geschlossen, nicht das das den ganzen Winter zusammengefaltet bleibt.


    Dann kam dir Frontstoßstange runter... auf der rechten Seite hatte jemand die Stoßstange mit einer Blechschraube gesichert, das geht gar nicht... Also runter damit und mal schauen, was der "Parkrempler" wirklich angerichtet hat.
    Nach etwas Kampf war die Verkleidung runter und siehe da, auf der rechten Seite sind die Halter in der Stoßstange an den Kunststoffschweißpunkten abgebrochen, die darf ich dann wohl entweder Plastikschweißen oder versuchen zu kleben. Fieserweise fehlt ein Teil, das Gegenstück, des Halters auf dem Bild für die rechte Seite. Weiß jemand, ob man den so irgendwo bekommt? Das Teil ist normalerweise mit der Stoßstange verschweißt.
    Weiter geht, wenn man eh dabei ist, mal einen Blick auf den nun unverkleideten Motor, sieht m.E. gar nicht schlecht aus, undicht ist wohl nichts. Der Stabi ist etwas angefressen, evtl. kommt der dann noch neu.


    Zu guter Letzt, Schwellerverkleidungen beidseitig runter (Spreiznieten... Argh) und alle Stopfen raus. Was ich gesehen habe, war jetzt nicht schlecht, keine Schäden, keine offensichtlichen Roststellen. Aber um auf Nummer sicher zu gehen, die Schweller mit Hohlraumkonservierung sehr großzügig ausgespritzt.


    Also ich würde sagen, bisher keine so großen negativen Überraschungen, aber die Liste an Ersatzteilen ist richtig lange geworden, Leebmann freut sich. Viele Kleinteile (Spreiznieten, Klipse, Halter), neues Frontgitter, neue Original-Nieren (an beiden Halter abgebrochen) und Original-Endrohrblenden ;)



    Mfg shmerlin

    Bekommst du leicht mit einseitig aufheben hin.

    Schaue ich mir an.



    Habe jetzt die Sachen bestellt, von denen ich weiß, dass sie gewechselt oder repariert gehören, u.A.:


    - Lenkrad (neubezogen)
    - Scheibenwischer
    - Gasdämpfer Heckklappe
    - Fensterhebermechanik vorne links/rechts inkl. diverser Klipse für die Tüverkleidungen
    - Abdeckung Wasserkasten
    - Ständer für das Hardtop (möchte ich nicht über den Winter auf dem Auto lassen)


    Der Rest ergibt sich mit der Zeit...