Sehr schöner Bericht. Liehst sich super.
Freut mich immer wenn jemand auf die Erfahrungen hier im Forum hört und das ganze dann auch direkt umsetzt.
Die Styling V72 sind eine Super Wahl!
Viel freude weiterhin mit dem Cabrio!
Sehr schöner Bericht. Liehst sich super.
Freut mich immer wenn jemand auf die Erfahrungen hier im Forum hört und das ganze dann auch direkt umsetzt.
Die Styling V72 sind eine Super Wahl!
Viel freude weiterhin mit dem Cabrio!
Alles anzeigenVorneweg, das Thema Felgen hat mich doch einiges an Zeit und Nerven gekostet.
So wie die Styling 164 auf dem Fahrzeug waren, hätte ich sie nicht fahren dürfen und spätestens beim TÜV wäre es spannend geworden (noch spannender wurde es beim demontieren).
Eine Idee wäre, zu versuchen die Felgen beim TÜV eingetragen zu bekommen, das dürfte aber mit der ET25 hinten schwierig werden ohne gröbere Karosseriearbeiten. Alternativ zwei vordere Felgen mit ET41 organisieren, die Reifen umziehen lassen und das ganze per Traglastgutachten und Einzelabnahme mit den 225er rundum eintragen lassen. Würde gehen, kostet aber locker 3-400€ für Felgen, Montage und TÜV und einiges an Zeit.
Ich habe mich jetzt dazu entschlossen den einfachsten Weg zu gehen und mir andere Originalfelgen zu kaufen. 18" sollten es schon sein und realistisch betrachtet kamen für mich dann nur drei Designs in Frage, Styling 32, 72 oder 135.
Leider ist der E46 ja schon etwas älter und es wird immer schwieriger gut erhaltene Originalfelgen Exemplare zu bekommen. Ich wollte jetzt einen Satz, den ich nicht direkt strahlen und neu lackieren lassen muss und etwas mehr als nur Gummi zum Felgen schonen sollte es auch sein.
Nach einigem hin und her, fiel die Wahl dann auf einen Satz Styling 72 in ordentlichem Zustand und noch etwas Gummi auf den Reifen, zumindest jagt mich der TÜVer damit nicht gleich vom Hof. Also die Felgen am Freitag auf dem Weg zum Auto eingesammelt und am Samstag montiert.
Das Thema Felgen hat mich auch einige Zeit gekostet. Ich wollte eigentlich im Bereich Schnitzer Typ 2/3 oder Racing Dynamics RD2 zuschlagen. Aber was da teilweise angeboten wird und was sich die Verkäufer vorstellen, was noch problemlos von einem Felgendoc repariert werden kann, ist schon witzig. Die 72er stehen deinem Auto auf jeden Fall sehr gut und wenn man dem Teilekatalog glauben kann, gehören diese Felgen zu den leichteren Originalrädern in 18 Zoll (72 8x18 = 10,7kg und 135 8x18 = 12,6kg).
Wird doch langsam
Die Styling 72 habe ich auch auf dem Cabrio und bleiben erstmal drauf, da diese vom Vorbesitzer pulverbeschichtet wurden und in einem top Zustand sind. Würde diese aber direkt gegen einen guten Satz Styling 32 tauschen. Z.Zt. wird dbzgl. allerdings viel Müll oder überteuert angeboten.
Merci.
Ja, ist leider echt schwierig Felgen zu einem guten Kurs zu bekommen. Mal schauen, wie lange die 72 bleiben, evtl. laufen mit noch andere Felgen über den Weg...
Sauber sieht gut aus - endlich mal jemand der sich die Ratschläge zu Herzen nimmt und handelt
Felgen sehen auch schick aus auf dem Cabrio!
Du scheinst ja rundrum Meyle-Dämpfer montiert zu haben - mal rein aus Interesse - wie fahren die sich denn so insgesamt?
Merci.
Ja, möchte ja länger Spass haben, außerdem interessiert mich, wie die Substanz des Autos wirklich ist. Von außen sieht er schon teilweise grob aus, aber von innen ist es gar nicht so schlecht.
Ich bin leider mit dem Auto nur ca. 300km gefahren und davon waren 250km nur Überführung mit relativ viel Autobahn. Wobei vom Fahren her, fühlt sich das Auto echt gut an... Leider hat es bei der ersten ambitionierten Fahrt gleich geschliffen.
Sehr schöner Bericht. Liehst sich super.
![]()
Freut mich immer wenn jemand auf die Erfahrungen hier im Forum hört und das ganze dann auch direkt umsetzt.
Die Styling V72 sind eine Super Wahl!
Viel freude weiterhin mit dem Cabrio!
Merci.
Das Thema Felgen hat mich auch einige Zeit gekostet. Ich wollte eigentlich im Bereich Schnitzer Typ 2/3 oder Racing Dynamics RD2 zuschlagen. Aber was da teilweise angeboten wird und was sich die Verkäufer vorstellen, was noch problemlos von einem Felgendoc repariert werden kann, ist schon witzig. Die 72er stehen deinem Auto auf jeden Fall sehr gut und wenn man dem Teilekatalog glauben kann, gehören diese Felgen zu den leichteren Originalrädern in 18 Zoll (72 8x18 = 10,7kg und 135 8x18 = 12,6kg).
Merci.
Schnitzer-Felgen wären auch top, leider nur sehr teuer zu bekommen.
Leider aktuell echt viel Schrott im Angebot...
Mfg shmerlin
Update.
Viel ging letztes Wochenende nicht, es war einfach zu kalt. Da traue ich mich nicht groß am Kunststoff rumzureißen, vor allem nicht an den Einstiegsleisten, unter die ich noch schauen wollte. Dazu sind die einfach zu teuer und zu gut sichtbar, wenn etwa wäre.
Deshalb nur mal die richtigen Radschrauben und Mitteldeckel montiert, sieht doch gleich viel besser aus. Vorne hat sich auch der Platz im Radkasten wieder etwas normalisiert... Keine Ahnung was für Federn das sind, angeblich sind es die Serienfedern aus dem M-Paket. Sieht auf jeden Fall gut aus.
Dann nochmal etwas Konservierung betrieben und mal die Heckklappe aufgemacht... Ähm, der Zustand ist ziemlich gut, etwas Seilfett gab es trotzdem in die Ecken und Falze.
Ich brauche echt mal einen Lackdickenmesser, um zu schauen, ob das noch die Originale ist. Irgendwer hat nämlich schon mal die Griffleiste demontiert (Unter dem Logo ist irgendwas gebrochen) und die Klebedichtung ist einfach viel zu gut für das Alter. Aber, passt soweit.
Beim Ausbauen der billigen China-Getränkehalter/Münzfach-Kopie habe ich dann auch noch gleich die Stecker der ehemaligen Handyanbindung gefunden... Gibt es eine Option die Originale Bluetooth-Anbindung ohne die hässliche Ladeschale in der Mittelkonsole zu benutzen?
Der Leebmann-Aktion vom BlackFriday geschuldet, sind aktuell sehr viele Neuteile auf dem Weg oder schon da.
Kompletter Stabi inkl. Lagerung vorne, Dichtungssatz Differential hinten, Halter Heckstoßstange links, Heckdiffusor passend für AHK (Jaja, Fahrradträger...), Mittelkonsoleneinsatz mit Rollo, Gurtführung Kopfstütze, Pflegemittel für das Dach, usw.
Über Weihnachten soll es mal an die vorderen Sitze und das Leder gehen. Die kommen raus ins Warme, dann kann man immerhin dran arbeiten.
Mfg shmerlin
Du hast die SA644 fürs Bluetooth, nehme ich an. Den Snap-In Halter in der Mittelkonsole brauchst eigentlich nur, weil da der Pairing-Taster sitzt. Aber den braucht man wiederum nur, um ein neues Handy anzulernen - kannst also entweder bei Bedarf anstecken oder einen kleinen Taster an versteckter Stelle unterbringen. Für den eigentlichen Betrieb der FSE ist der Halter unnötig. Der bietet halt noch die Ankopplung an die Aussenantenne, das ist beim Cabrio aber nicht so wichtig.
[...]
Okay, jetzt bin ich neugierig, wo muss ich dazu einen Schalter setzen?
Ich finde leider nichts genaueres.
Mfg shmerlin
Merci für den Tip. Habe ich jetzt mal bestellt, hoffe Auto und Handy kommunizieren miteinander.
Von der EZ her solltest du die Version 1 maximal 2 von dem Bluetooth Modul haben. Da könnte es mit neueren Handys Probleme geben. Man könnte dann versuchen, bei Ebay eine neuere Version zu ergattern. Ist aber nicht einfach. Alternativ gibt es in England noch einen Händler, der ULF's umbaut auf die neueste Version. Das kostet aber ein bisschen...
Hier mal ein Link zu den verschiedenen ULF Versionen: Klick
Und hier der Link zu dem Händler: Klick
Wenn du eine andere ULF einbaust, wird diese auf Anhieb funktionieren, aber wenn es korrekt sein soll, müsste noch der Name geändert werden. Der dürfte noch auf den letzten sieben Stellen der Fahrgestellnummer des Spenderfahrzeugs stehen. Außerdem kann man bei neueren ULF's in deinem Fahrzeug auch das Spracheingabesystem aktivieren.
Das SES kann man bereits bei der ULF der 1. Generation aktivieren. Ich hab eine 84 21 6 934 552 im Auto und da geht das schon. Ist aber eigentlich nur eine Spielerei, die Funktionen sind sehr beschränkt und im Cabrio bei offenem Dach kannst das fast vergessen.
Mit iPhones gibts wenig Probleme, mein 2020er SE mit iOS 14 koppelt einwandfrei. Schwierigkeiten machen dagegen die Android-Smartphones, die haben einen anderen Bluetooth-Stack und da hilft wohl nur der Einbau der letzten ULF-Generation. Mich würde interessieren, wie dieser Händler das "Upgrade" bewerkstelligt, weil die Hardware ja doch unterschiedlich ist.