Dinge die man beim Putzen nicht finden möchte... Rost. Übrigens beidseitig, aber rechts etwas weniger grob.
20220618_E46_Cabrio_Einstieg_links_Rost.jpg
Vorbesitzer war schon an beiden Seiten mal dran, aber das war wohl nicht von Dauer. Scheinbar eine klassische Stelle für ein Cabrio, also mit dem Dremel alles saubergemacht, dabei einiges an Spachtel runtergeschliffen. Spachtel war natürlich sauber unterwandert und kam in größeren Stücken mit runter.
Türen mussten auch weichen, sonst kommt man da echt nicht hin, aber bei drei Schrauben und einem Stecker super einfach.
20220621_E46_Cabrio_Einstieg_links.jpg
Nach einigem Schleifen und Rostumwandler sah es dann so aus:
20220621_E46_Cabrio_Einstieg_links_Rostumwandler.jpg
24-48h später dann einmal abwaschen, trocknen und Brantho Korrux Grundierung (gepinselt und gesprüht), damit es auch in den Zwischenraum der Bleche geht.
20220621_E46_Cabrio_Einstieg_links_Rostschutzgrundierung.jpg
Nach weiteren 24-48h dann einmal Original BMW 2K-Lack aus der Dose 
20220621_E46_Cabrio_Einstieg_links_Lackierung.jpg
Keine Schönheit, vorallem, da ich komplett auf Spachtel verzichtet habe und nicht so tief in die Rostschutzgrundierung schleifen wollte.
Irgendwann muss da mal ein Profi ran, aber vorerst geht es. Die Stelle ist für solche Maßnahmen jetzt dankbar, das fällt alles relativ wenig auf.
Ich bin gespannt, was der Aufbereiter aus dem Lack des Autos rausholen kann und was er mir noch für, mir unbekannte, (Bastel-)Stellen zeigt.
Er meinte schon, zwei Tage braucht er und muss es komplett anschleifen, das wird spannend.