Und wenn du die vorderen NSW meinst, dann Unterfahrschutz ab und man kommt dran.
Beiträge von PetrolPunk
-
-
Ich hab links und rechts an meinem QP erneuert.
Waren unter dem Tank schon so gammelig, dass die noch dicht waren, aber beim Anfassen (beim Erneuern) dann letztlich gebrochen sind.
-
Bei mir sah es (hab Pfingsten den Tank raus gehabt) auch so aus, als käme man ohne Ausbau da nicht ran.
Ich würde mir den Stress auch nicht antun.
Der Leitungsverbinder war bei mir so vergammelt, den hab ich am Fahrzeug eh nicht gelöst bekommen.
Und der sitzt unterm Tank.Lieber einmal ordentlich und dabei direkt die Achsaufnahmen kontrollieren.
-
Wenn da nur bei dem Ablaufloch ein bisschen was abgeklappert ist, hängt sich ein Prüfer normal nicht daran auf.
Sonst eher schon.
Bei dem Berliner Vorbesitzer von meinem Coupé war genau das dem Prüfer schon zu viel, weshalb die von unten ein Blech eingeklebt haben.
Dann war der Prüfer zufrieden
-
Das hab ich noch nicht gehört, super Diagnosemöglichkeit.
Welches Fett nimmt man da am besten?Also für die Diagnose, nicht zum dauerhaften "lösen" der Symptome
-
Genau das wäre mein Traum gewesen (neben einem E38 740iL), aber weil ich weiß, was das kostet, lass ich es lieber.
Hast du noch paar Bilder vom Umbau?
Oder vllt sogar Soundfiles vom aktuellen Zustand?
-
Das soll wohl ein LED-Leuchtmittel sein, für alle, die gern Originaloptik bewahren wollen.
Die, die das betreffen würde, fahren aber lieber richtig Original, aus Angst, das H am Kennzeichen nicht zu bekommen.
Zumindest von denen, die ich so kenne.
Zumindest ist bei OSRAM zum E46 schonmal was passiert, bei Phillips habe ich da zuletzt noch nichts dazu gesehen.
-
Das ist übrigens ganz nebenbei von OSRAM abgeändert worden.
Das Coupé steht nicht mehr in der Liste mit drin und der Compact auch nicht mehr.
-
Wie weit komme ich mit dem Werkzeug für die Lager der Hinterachse (also alle):
Oder kann mir jemand eins empfehlen?
Grüße!
Mir hat es das Samstag gesprengt.
Meine Silentlager sind scheinbar aber mittlerweile eins geworden mit dem Längslenker...
Mal gucken, ob die hydraulische da was bewirken kann, sonst brauch ich wohl zwei neue.
Und wenn der Längslenker eh einmal draußen ist, nimm doch gleich eine hydraulische Presse.
I.d.R. sollten da ja 6 Tonnen reichen, wenn alles gängig ist.
-
Ließ der sich denn entlüften?
Sein kann es sehr viel nach der Beschreibung (zu unspezifisch), erste Vermutung geht bei sowas immer auf die ZKD.