Bei mir kam der Brief vom KBA einen Tag nach dem Termin bei BMW ![]()
Beiträge von PetrolPunk
-
-
Ja.
Nach 26 Jahren braucht mein Coupe eig auch dringend einen Windlauf.
Ich ärgere mich immernoch, dass ich meinen von der Limo (der Original bei BMW da nur 50€ gekostet hatte) einfach unverbaut mit dem Verkauf der Limo mitgegeben habe, vor 3 Jahren.
Den hätte ich jetzt gut gebrauchen können, und bei der Limo sah der noch aus wie neu damals

Gibt ja aber zum Glück im Forum Alternativen, damit es mit dem Alten Windlauf zumindest wieder anständig aussieht und dichter wird.
-
Aha......die Mehrheit aber behauptet, Drahtbürsten würden "polieren". Was stimmt denn nun ?
Was passiert denn beim polieren?
Da wird geschliffen.
Und was passiert beim Schleifen?
Es entstehen Kratzer.Beim Polieren sind die nur deutlich feiner, wodurch die glattere Oberfläche entsteht.
Wir bewegen uns hier aber in Bereichen, die man mit dem bloßen Auge nicht mehr wahrnehmen kann.
Deshalb versiegelt man polierte Oberflächen auch, damit die Mikrokratzer aufgefüllt werden, und kein Dreck etc anhaftet.
-
Das durch Drahtbürsten auch gesundes Blech abgetragen wird, erkennt man gut an den Kratzern, die entstehen.
Diese Diskussion führt hier meiner Meinung nach zu nichts.
Das wird wahrscheinlich wieder nur zur Provokation, dann artet es aus, und wird wieder alles gelöscht...
-
Mein Traum ist ja nochmal ein schönes E38, bin gespannt, was es bei dir sein wird

-
Ich hab den damals in der Limo einfach unten eingeschoben.
Bissl Moosgummi drumherum, damit nix klappert, und das bissl straffer sitzt, mehr hatte ich nicht gemacht.
Mir hat das gelangt.
Wenn es aber ne "günstige" (auch auf Aufwand bezogen) Bastellösung gibt, die auhc gut aussieht, dann gern her damit.Iwann kommt das Thema auf mein QP auch nochmal zu

-
Habe auch ein paar videos, kann sie hier aber leider nicht anhängen.
Bei Youtube hochladen als "Nicht gelistet" und hier den Link posten.
Das geht dann.
-
Spannend, was hier so angedeutet wird

Im September war ich in RLP, aber ohne BMW, weil noch kein TÜV.
Das sind aber jedes mal 6h + bis dahin

-
Ist die Hinterachse schon verstärkt?
Wenn nicht, nachschauen ob Risse in der Karosserie sind.Ansonsten wie schon gesagt die Achskörper-Lager erneuern, und auch die Silentlager tauschen.
Vieles davon gibt es auch als Meyle-HD.
-
Und die Hitze strahlen nicht die LEDs selbst ab sondern i.d.R. die Leistungselektronik zur Umwandlung der zugeführten Energie
Das ist nicht ganz korrekt.
Wer sich mal eine einzelne 1W High-Power LED in die Hand genommen hat, und die (in der Hand) direkt mit einer passenden Batterie leuchten lassen hat, weiß, dass die LED selbst extrem heiß wird.
Deshalb werden die auch meist direkt auf Kühlkörpern montiert.Bei den meisten LEDs wird immernoch mehr als die Hälfte an Energie in Wärme umgewandelt.
Das ist zwar mindestens 5x effizienter als ne Halogenlampe mit 10% Wirkungsgrad, aber dennoch sind knapp 8W Wärme, bei 16W Leistungsaufnahme nicht zu unterschätzen.
Und das ist nur die LED.
Da sagst du schon richtig, dass die Leistungselektronik auch ihren Teil dazu beiträgt.
Und wie die Vorredner schon gesagt haben: Diese Wärme könnte man ja nutzen, um den Scheinwerfer aufzuheizen.
Dann müsste man sich aber Gedanken machen, wie man die LED und die restliche Elektronik dennoch kühlt, sonst sinkt entweder die Lichtleistung mit zunehmender Einschaltzeit, oder die Lebensdauer.
Und wer will bei knapp 100€ Jeden Monat neue Leuchtmittel verbauen?Das Problem mit dem Platz hat Osram ja bereits gelöst.
Mit der NightBreaker H7 Speed.
Die hat, zumindest augenscheinlich, die Abmaße der klassischen H7 und keinen extra Lüfter.
(Ja, die meisten anderen Osram LEDs haben nicht nur den Kühlkörper, sondern darin ist auch ein Lüfter, und der ist bei vielen ein Kritikpunkt, weil der sehr sehr laut werden kann)
Folglich wird hier aber auch die Leistung nicht so massiv sein. Sah zumindest in den Datenblättern so aus.
Deshalb kann ich mir (leider) gut vorstellen, dass die ganzen Prüfungen zum Beispiel für die kleinen Scheinwerfer von meinem Twingo nie positiv abgeschlossen werden können.
Vllt Bautechnisch mit einer H4-Speed Variante, damit man keinen neuen Deckel (der den Scheinwerfer auch abdichtet) benötigt.
Aber sonst nicht.
Wünschen würde ich es mir trz.
Hab für den Twingo auch 3 verschiedene Scheinwerfer schon hier liegen, falls einer davon mal ne Zulassung bekommt
Die sind bei dem zum Glück untereinander P&P tauschbar.