Dann muss ich die Halteplatten falsch montiert haben.
Wenn nicht, wäre fraglich, warum beide Seiten schleifen, obwohl die Handbremse nicht zieht
Dann muss ich die Halteplatten falsch montiert haben.
Wenn nicht, wäre fraglich, warum beide Seiten schleifen, obwohl die Handbremse nicht zieht
Ich hatte letzte Woche die Heckachse zerlegt und Verstärkungen eingeschweißt.
Dazu hab ich auch die Bremse hinten zerlegt, wegen der Handbremsseile.
Ich formulier das mal kurz um, damit es hier rein passt:
brauchen die Handbremsseile eine gewisse "Vorspannung", damit die Beläge nicht in der "Trommel" schleifen?
Oder spielt die Spannung vom Seil da keine Rolle?
Ja.
War dann doch etwas länger, sry
Befestigt ist alles richtig.
Funktioniert... die Backen wurden gespreizt beim ziehen, aber ich hab die Seile am Bremshebel wie gesagt nur gegen rausrutschen gesichert.
Werd ich wohl die Tage mal etwas straffer ziehen, bis die bei 4 klicks das Auto hält.
vllt erledigt sich das dann.
Ich war nach einer Woche an der HA einfach durch mit den Nerven. Vor allem, weil alles kaputt ist an Lagern und schrauben.
Sogar die Sturzschrauben...
Ich hatte letzte Woche die Heckachse zerlegt und Verstärkungen eingeschweißt.
Dazu hab ich auch die Bremse hinten zerlegt, wegen der Handbremsseile.
Blöderweise stelle ich mich grad iwie bissl dumm an, die Seile wieder einzuhängen.
Die sind zwar grad drin, aber die Handbremse macht beim Fahren böse, schleifende Geräusche.
Hat jemand ne Explosionszeichnung für Links UND rechts von diesem Halter für die Seile in Einbaulage?
Es kann ja eig nur noch daran liegen...
Oder schliefen die Belege auch, wenn man die Bremsseile zu lose einstellt?
Fehlt dann die Vorspannung?
Hab mich mit dem System bei BMW noch nicht beschäftigt.
Und weil alles länger gedauert hatte als geplant, hatte ich die Seile nur kurz im Innenraum mit einer Mutternumdrehung gesichert.
In der "Trommel" haben die noch die Einstellung von vorher behalten. Die hatte ich beim letzten Bremswechsel nach BMW Vorgaben erledigt.
Da hatte auch noch alles gepasst
Ich nehme mal an das ist der 316?
Nur hinten links zerrissen?
Da hätte man besser nach der halben Zeit mal die Hinterachse überholt und konserviert
Nein, beim 316 waren wir da vor 2 Jahren schon dran.
Der ist da untenrum (abgesehen von einem Ablauf an der Rücksitzbank) Rostfrei.
Geschweißt hab ich jetzt den 320CiA.
Der hat nun 217.000km runter. und scheinbar waren das noch alles Originale Lager.
Vom Zustand her, könnten es sogar die ersten noch gewesen sein.
Der Käfig ist schon ne Weile bestellt, und sollte laut Verkäufer in den nächsten 2 Wochen bei mir eintreffen
Kommt auch rein, umklappbare Rücksitze brauch ich nicht.
Nein, passenden Kleber habe ich noch nicht gefunden. Da ich leider eh schweißen muss, hat sich das mit dem kleben aber eh erübrigt, weil das Schweißgerät dann wenn aufgebaut ist. Da Schweiß ich die Bleche gleich mit ein.
Achse ausbauen hat jetzt zwei Tage gedauert, will sich wirklich jede Schraube wehrt.
Alle Lager sind tot.
Und ein so kaputtes Lager am Diff hab ich bisher auch noch nicht gesehen.
Selbst die Bremsseile wollten nicht aus dem alten Träger. Der war aber eh durch. Zum Glück hatte ich schon einen guten gebrauchten liegen.
Ist noch genug Öl im Getriebe?
Sieht bissl so aus, als hätte der Kondensator inkontinenz.
tausch doch erstmal die Spule vom Zylinder 1 mit der von einem anderen, und schau, ob der Fehler mitwandert.
Ich hatte auch schon die Idee, mit JB Weld zu kleben
Hab da an Simson-Motorgehäusen schon gute Erfahrungen gehabt
Ich werde mir dennoch ein Fülldrahtschweißgerät für eventuelle Risse bereitstellen.
Tank und co fliegen (auch wenn ich wenig Lust zu habe) eh dabei mit raus, weil ich die Bremsleitungen da gleich mit neu machen will.
Ich belese mich mal die Woche und bestelle einen (hoffentlich) passenden Kleber.
Ich hab zu Pfingsten de ganze Woche Zeit für die Arbeit + Trocknung etc. Da sind eh sonst nur die VW-ler am Saufen auf dem Platz