Oder anpassen, und in 10 handlichen Stücken drucken.
Kann man auch die Farbe lustig zwischendurch wechseln ![]()
Beiträge von PetrolPunk
-
-
Das Problem: Die Z4 Files für die M54 Motoren und GS8.60.4 Steuergeräte harmoniert wohl nicht mit den M52 Motoren. Such mal nach dem Bericht von PetrolPunk - wir hatten das leider erfolglos getestet, wenn ich mich richtig erinnere...
Edit: gefunden, zwar M52B20Tü aber trotzdem:
Ja, hatte das ja schon soweit beschrieben, was die Problematik in der Praxis war.
Mein Onkel lässt mich nur leider nicht an seinen M54B22 ran, sonst hätte ich bei ihm mal das Steuergerät angestöpselt, und geschaut, ob es wirklich am fehlenden E-Gas liegt
(Mein M52B20TÜ hat ja diese lustige Kunststoff-Umlenk-Konstruktion, die den Pedalweg mechanisch nach oben weiterleitet, statt das Signal direkt im Pedal zu "erzeugen")
-
Also läuft der jetzt wieder, aber schlecht mit dem rasseln von vorher?
Zum Thema Verkokung war da aktuell ja was.
-
Zu dem KIT kann ich nix sagen, weil das nicht beim M52TU passen soll.
Ich hab das KIT von der V-Schmiede hier.
Werd ich hoffentlich am Samstag endlich mal verbauen

Dazu gibt es auch gute Videoanleitungen.
-
Schade.
Aber leider bei den Motoren keine riesige Überraschung
Fehlende Kompression erklärt aber, warum er nicht mehr anspringen wollte.Ich weiß nicht, ob man es nochmal mit Toralin versuchen könnte, um mögliche Verkokung zu entfernen.
Warum die Ventile wegen Kompression eingeschliffen werden sollten...
Kann sowas durch das Wechseln der Ventilschaftdichtung passieren?
Weiß das jemand? -
CPL-Filter nicht vergessen gegen Spiegelungen in der Frontscheibe
Und den natürlich korrekt montieren und "einstellen"
-
gibt auch schwenkbare "360°" Kameras
-
Vorarbeit ist aufwändiger, nehme ich an.
-
überholt werden müssen die eh.
Da wäre das auch eine Variante -
Welchen Sinn macht es, gammelige Bremsseile aus nem vergammelten Rahmen zu flexen und dann in einem guten Rahmen wiederzuverwenden?
Weil ich zu dem Zeitpunkt nur den Achsträger getauscht habe, nicht die Längslenker.
Die Handbremsseile haben sich nicht aus den Längslenkern ausbauen lassen, also musste ich improvisieren, um den Achsträger tauschen zu können.
Längslenker habe ich jetzt übers WE neu gemacht.
Also meine überholten, mit neuen Lagern, Hitzeschutzblech, ABS-Sensoren etc verbaut, und vorher die alten rausgeschmissen.
Ich hab auch alle Schrauben an den Stellen mit neu gemacht. Sieht echt gut aus, wenn alles frisch ist

Natürlich waren die alten ABS-Sensoren fest, und die neuen bestellten von BMW hatten einen blauen Stecker, obwohl ich welche mit grauem Stecker brauch...
Wenn das erledigt ist, ist die Hinterachse aber einmal komplett frisch, inklusive Bremse und co.
Müssen nur noch die Bremssättel lackiert werden, die hat der Vorbesitzer inklusive Halter einfach sehr schlecht rot gesprüht..
Und dann geht es mit der Vorderachse weiter...
Neue Spurstangenköpfe, neue Querlenker, neue Motorlager, neue Ölwannendichtung.....
So viel zu tun, so wenig Zeit, und alles was man an dem anfasst, wehrt sich gegen neue Teile
