Beiträge von PetrolPunk

    2te Werkstatt eine auch freie hats am e46 von seinem Lehrling gemacht: Sitzbank hinten raus, Karosserie darunter über der Schraube großflächig aufgetreten, und ich habs vergessen dort die eingerichtete Schraube bearbeitet, bei denen soll die Reparatur ca. 500 Euro kosten!

    Übrigens ich wohne zwischen Leipzig und Dresden ungefähr in der Mitte, Leipzig Hobby Werkstatt ca.70 Kilometer entfernt, Dresden ca. 60 Kilometer entfernt . Die HU läuft diesen Monat auch noch aus, auch wenn ich noch 2 Monate überziehen kann. Guter Rat ist teuer :|

    Dann wohnst ja in meiner Nähe :D


    Geht es denn nun um den Lagerbock, der im Bild markiert wurde?

    Also die gern so genannten Silentlager?


    Haben deine Vertrauenswerkstätten keine Induktions-Heizpistolen?

    Mit denen kommt man da eig gut ran.


    Andernfalls bin ich auch eher ein Verfechter von anlösen mit Knebel.


    Kostet viel Kraft, wenn man abrutscht taucht man mit dem Gesicht iwo ein, aber dafür hat man mehr Gefühl ob was abreißt.

    Und ja, der Schlagschrauber hatte bei mir mit seinen 1600Nm Lösedrehmoment auch keine Chance.

    Möglicherweise hat der Schlag aber den Rost gelöst, sodass ich mit dem Knebel dann gut lösen konnte.

    Danach ging es auch mit dem Schlagschrauber ganz einfach.

    War da vor 2 Wochen erst dran, ich wäre mit TÜV nämlich auch eig im Juni dran, aber leider hab ich noch bissl zu tun vor der Untersuchung :D :D

    Bei der Karosseriedichtmasse von petec aber aufpassen:
    Die Härtet schneller, wenn die Luftfeuchtigkeit höher ist.


    Ich hatte nach dem abdichten Glück, dass es angefangen hat zu regnen. Da hatte ich optimale Bedingungen, dass es nach 24h ready ist.


    Und ich glaub überlackierbar wird das Zeug dann auch mehr oder weniger.

    Mir war doch so, dass ich da mal was gesehen habe.'
    War mir aber grad nicht mehr sicher, was es war.

    Bei meinem Twingo wüsst ich es sofort, da guckt man quasi immer bei der Ölkontrolle mit drauf :D :D

    Stand da nicht was unter dem Ansaugkrümmer am Block?
    Bilde mir ein, da hab ich mal was gestanztes gesehen.


    Aber nicht irritieren lassen, da steht dann nicht M54B22 oder M52B20TU oder sowas klar drauf, sondern eher was in Richtung "20GS4" oder so.

    Daraus kann man aber den Motor ableiten.

    Ich hab tatsächlich nur die "einfache" Variante bestellt, wo nur die Hälfte der Achsaufnahme gestützt wird.

    Also genau der Teil, der gerissen war bei mir. Und eben die Domlager mit einbindet.


    Bei der großen wie du die hast, war ich mir nicht sicher, ob die nicht in Konflikt mit der klappbaren Rücksitzbank kommt.

    Die wollte ich gern behalten, auch wenn das klappen nicht viel Sinn ergibt.

    Aber gelegentlich fährt man doch mal zu dritt oder zu viert.

    Ich hatte auch ein Knacken beim langsamen rangieren.

    Anfangs dachte ich (weil es ein wenig auch nach springender Feder klang), dass die TA Federn nicht korrekt sitzen.

    (Das Fahrwerk fliegt wahrscheinlich nächstes Jahr dann eh raus, das ist Mist).

    Die waren es aber nicht.

    Dann hab ich die Bremse hinten neu gemacht. Hätte vom Geräusch her auch n kaputtes Hitzeschild sein können, sodass die Beläge lose in der Trommel hängen.

    War es leider auch nicht.


    Dann hab ich die Heckachse über Pfingsten neu gemacht und siehe da.... Aufnahme gerissen.

    Hatte zwar bisher nur eine Fahrt (70km) nach Hause mit einem Zwischenstop, da war das knackende Geräusch aber weg.

    58826-pxl-20250604-171328622-jpg


    Und wirklich ALLE Lager, also Silentlager, Querlenkerlager, Difflager, Tonnenlager, Hardyscheibe, Motorlager, und alles andere am Fahrwerk was aus Gummi besteht war defekt.

    Da hat offensichtlich die letzten Jahre beim Vorbesitzer nie jemand was gemacht. (Auto kommt aus Berlin, wurde von einem aus Weißwasser gekauft, bei dem ging nach 2 Wochen der Kühler kaputt, dann hab ich den Wagen übernommen)


    Wenn der nicht so "günstig" gewesen wäre, hätte ich mich jetzt geärgert.

    Ich hab allein jetzt schon mehr als den Kaufpreis nochmal ins Fahrzeug gesteckt.

    Und da kommt noch einiges, spätestens, wenn es an den Radlaufrost und den Rost an den Schwellern geht.


    Lange Rede kurzer Sinn:

    Der Riss war gut unter dem Tonnenlager versteckt, und man konnte den so vom bloßen "Auto auf Bühne und schnell mal gucken" nicht sehen.

    Da mir das alles aber schon iwie klar war, hatte ich Schweißgerät und Bleche schon zur "Schrauberwoche" mitgenommen :D


    Ich hab zwar auch 100€ Kleber gekauft, aber das hätte mit dem Riss wahrscheinlich nicht funktioniert.

    Der vertut sich aber bestimmt auch noch iwo.

    Ist der gute von Petec :D

    Mein Yurkan-Cage soll Samstag endlich in den Versand gehen.

    Dazu muss der Heckachsträger wieder raus?

    Oder geht das Bohren und verbauen auch ohne?


    Ich hab leider noch keine Einbauanleitung da :)

    Und was für Bohrer brauch ich, damit ich die schonmal besorgen kann?


    Bei anderen Herstellern hab ich gesehen (in den Einbauanleitungen auf YT; Artikel aber hier nicht erhältlich) gibt es extra lange Bohrer und passende Hülsen dazu.

    Ist das zu empfehlen, oder braucht es das nicht?


    Ein drittes Mal will ich eig diese ganze Aktion nicht machen :D

    Reicht schon zu, dass ich die Kardanwelle nochmal rausholen muss, weil ich Dully die Hardyscheibe vom Schalter gekauft hatte, statt die vom Automatik... :D

    Ich hab nach der Überschrift aufgehört zu lesen.

    War mir zu dumm:


    "Welcher ist der beste BMW" und dann wird nur E30 mit E46 verglichen?

    Ich weiß schon, warum ich fast nie BILD (+ Ableger) lese :D