Beiträge von PetrolPunk

    Ich gebe nur zu Bedenken:

    Das Getriebe hat sich auf das aktuelle Öl einmal adaptiert.

    Man kann das Getriebe also schonen, wenn man exakt das gleiche Öl wieder verwendet.

    Auch der Verschleiß ist komplett auf dieses Öl angepasst. Also das, was schon an Ist-Verschleiß da ist.

    Erfahrungsgemäß laufen die ZF-Getriebe (auch mit Zurücksetzen der Adaptionen) deutlich ruppiger, wenn man das Öl wechselt.

    (Die ZF HP5 gibt es ja nicht nur im BMW sondern auch bei Skoda und co)


    Bezüglich der eigenen Zeit und Wirtschaftlichkeit:

    ich kenne viele "Selberschrauber", die mittlerweile für einen einfachen Ölwechsel in eine Werkstattkette fahren.

    Wenn es gerade im Angebot ist, bezahlen die minimal mehr als wenn sie den Ölwechsel selber durchführen.

    Das muss dann jeder für sich wissen, ob er die Arbeit selber durchführt, obwohl der "Gewinn" nur Minimal ist.


    Ich gehöre nicht zu denen, ich mach nahezu alles selbst an meinen Fahrzeugen.


    Ich will auch niemanden zu iwas bringen, ich will nur bissl Denkstoff in die Diskussion streuen :D

    Also müsste man im Zweifel in einer Kontrolle dem Beamten erklären, das nicht die Nummer vorn auf der Streuscheibe zählt, sondern die Nummer oben auf dem Scheinwerfer auf dem Aufkleber.

    Je nach Person ein schwieriges Unterfangen, aber machbar :D


    Die Streuscheiben (Original und Aftermarket) haben nämlich jeweils eigene Prüfzeichen drauf.

    Daher kam mir eben diese Frage.

    wie sieht denn die ganze Thematik eig dann mit den Austausch-Gläsern für die Scheinwerfer aus?

    Die haben ja meist eine andere Prüfnummer.

    Dann darf man doch mit denen die LEDs (sofern für die Original Streuscheiben zugelassen) nicht mehr fahren, oder?

    Ja.

    Dann bist du bei Materialkosten aber auch bei 600€ + dein eigener Aufwand und 3x das Risiko, dass etwas falsch gemacht wird.

    Und auch ohne Garantie auf Besserung.


    Das heißt, kostentechnisch bist du am Ende auch etwa bei dem Preis einer Spülung, mit dem selben Risiko, aber dafür (wenn die Werkstatt das korrekt macht) mit fast 100% frischem Öl im Getriebe.


    Das nicht als Empfehlung, sondern nur mal als Gedankenspiel :)

    Hi 3er-problems, ich stehe vor exakt dem gleichen Problem und habe den Thread erst jetzt gefunden. Falschluftsuche und KGE Erneuerung brachten nichts, Fehler habe ich überhaupt keine im FS. Wie viel Getriebeöl hast du für die Spülung gebraucht? Ich hätte zwar ein Angebot für 600€ für Getriebespülung, aber wer weiß mit welchen Reinigern die ran gehen. Hast du inzwischen nochmal Probleme gehabt? (Falls du den Wagen noch hast :P )

    Grüße, Mike

    Ich glaube, du hast ein falsches Bild von "Spülung",

    Im Normalfall werden hier gar keine Reiniger verwendet, sondern einfach nur sehr sehr sehr viel Getriebeöl.

    Das frische wird permanent ins Getriebe gepumpt, und das Alte zeitgleich abgelassen, bis nach entsprechender Zeit fast nur noch frisches Öl in der Spülgerät läuft.


    Das mal so ganz grob erklärt.


    Deshalb ist das auch so teuer.

    Wenn man bedenkt, dass man aber für einen Einfachen DIY-Wechsel auch schon 200€ mit ZF-Öl loswird, sind 600€ aber ein gutes Angebot, sofern die auch ZF-Getriebeöl verwenden.

    Und Getriebeölwechsel am Automatikgetriebe ist eig ein 2-Mann-Job und es ist nicht mit Ölablassen und wieder auffüllen getan.

    Man muss gewisse Temperaturen einhalten und sich an die Vorgaben des Herstellers zum Wechsel halten.

    Sonst kann es zu Schäden durch falschen Ölstand kommen.

    Ich hab mit Induktionserhitzern bisher gute Erfahrungen bei sowas gemacht.

    Das klappt auch bei festsitzenden Entlüfterschrauben am Bremssattel immer super.


    Das wäre vllt nochmal eine Variante (und entsprechend eine Anschaffung für deine Werkstatt)