Warum Adapter?
Die sehen für mich von der Fassung und co aus wie 1:1 H7, also einfach austauschen.
Oder übersehe ich da was?
Da ist kein Ventilator und nix dran.
Warum Adapter?
Die sehen für mich von der Fassung und co aus wie 1:1 H7, also einfach austauschen.
Oder übersehe ich da was?
Da ist kein Ventilator und nix dran.
Na hoffentlich lassen die sich nicht all zu viel Zeit für die VFLs
Dann warte ich tatsächlich doch lieber auf die LEDs, statt neue Scheinwerfer zu kaufen
Und die W5W haben die Scheinbar auch direkt mit erlaubt, damit das Standlicht dann auch passt.
Die M43 sind super für Stadtbetrieb.
Mein Vater ist 3 Jahre lang einen (als Limo) gefahren, und das einzige Problem was er wirklich hatte, war der Wasserkreislauf, wie bei allen E46.
Ein Hydrostößel fing nach Kopfdichtungswechsel ( der nicht nötig war, aber die Werkstatt wollte unbedingt das Geld verdienen..) an zu klappern.
Öl vom 318d rein, Klappern weg.
Schwungrad hatte zu dem Zeitpunkt auch einen kleinen Riss.
Aber nach 130.000km (wovon der Großteil von einem Rentner in extremer Kurzstrecke zurückgelegt wurde) darf auch das mal sein.
Natürlich Rost an den typischen Stellen (inklusive der Ablauföffnungen im Unterboden).
Ist nur der kleine 316i mit dem M43B19TU, aber für seine 105PS geht der echt gut vorwärts.
ich geb dir dann gleich von Anfang an einen Tipp:
nimm dann einen VFL 318 mit dem M43 Motor.
Vermeide die N42/N46 4-Zylinder.
Dann wirst du auch länger Freude an einem 4-Zylinder E46 haben
Hallo Leute,
Ich habe folgendes Problem, nämlich besitze ich einen BMW e46 316i mit dem N42 Motor 223.000 km.
...
Was denkt ihr ?
Ja, das ist tatsächlich das größte Problem. Den Fehler hatte ich damals auch gemacht
Ne, Spaß beiseite:
An der VVT kannst du zum Beispiel testen, wie der Motor arbeitet, wenn du die VVT stilllegst.
Dann weißt du schonmal, ob die das Problem verursacht, oder das wo anders herkommt.
Zündspulen erneuern ist auch immer ne gute Idee.
Achte nur darauf: es gibt zwei verschiedene Varianten beim N42. Einer der Bosch Spulen nutzen kann, und einer, wo die Kerzenschächte etwas anders aufgebaut sind.
Lässt sich zwar umrüsten, aber ärgerlich ist es dennoch, wenn man falsche Teile liegen hat, und damit nicht gleich arbeiten kann.
Thermostate und allgemein Teile für den Wasserkreislauf von Gates kann ich (zumindest bei anderen Fahrzeugen) sehr empfehlen.
Ist eine sehr bekannte Marke grad im Ami Bereich.
Bei meinen Franzosen habe ich mit der Marke auch keine schlechten Erfahrungen sammeln können.
Bei meinem Coupé ist seit Juni auch ein Thermostat und der Schlauch zum Wärmetauscher von Gates drin.
Rest Original neu (also AGB, Deckel, sämtliche Schläuche, Wärmetauscher, Thermostat fürs Getriebe etc).
Ich hab nach Kauf einmal den Rundumschlag gemacht, damit nicht alle paar Wochen was kaputt geht.
Alles anzeigenGrüße,
mein 318ti Compact verliert momentan richtig viel Öl sodass der ganze Unterboden eine "kostenlose" versieglung bekommen hat.
Hat jemand Ahnung wo er so viel Öl verlieren kann? Ventildeckel kam neu und ist dicht, um den kein einziger Tropfen Öl. Die Ölwanne ist auch nass aber schlecht zu sagen wo es herkommt. Ab und zu beim Fahren riecht man das Öl weil es auch auf den Auspuff tropft.
Grüße
Vakuumpumpe auf der Rückseite vom Motor. Wechsel der Dichtung ist eig kein großer Akt, wenn man blind Schrauben kann.
Ich hab es damals auch zwei Mal gemacht, weil es beim ersten Mal schief war.
Solltest du auch bei Zeiten in Angriff nehmen, eben weil es auf den Auspuff tropft.
Wieder was gelernt.
Ich brauche halt ein Business CD Radio, damit ich einen bt Adapter anschließen kann.
Moin Moin,
Ist das eines mit Rundpin Anschluss?
Gibt doppelseitiges Klebeband, mit welchem Passive Kühler auf Prozessoren und Chips geklebt werden.
Das hab ich mittlerweile schon bei 3 Autos für die beheizten Spiegel verwendet, und beim ersten hält das mittlerweile seit 4 Jahren wunderbar.