Beiträge von PetrolPunk

    Ich hatte bei allen 4 N42/N46 bisher nur die Vakuumpumpe :)


    und die spritzt auch schön, wenn man kräftiger bremst (Autobahn z.B.), auf den Krümmer drauf.


    Kann man ja aber alles mal abchecken, und dann beheben.

    Oder beides gleich zusammen reparieren.
    Wenn der Ventildeckel runter ist, hat man etwas mehr Platz für die Vakuumpumpe :D

    Ja, Dichtsatz, 2 Stunden gemütlich Zeit, und dann entspannt tauschen.
    Ausbau ist kein Problem, Einbau ist ein Gefummel, weil man quasi blind arbeitet.


    Aber greif erstmal an die Stelle, ob die untenrum ölig ist.

    Das war zumindest das erste, was mir bei der Beschreibung einfiel, und verbranntes Öl und verbrannter Kunststoff ähneln sich im Geruch doch schon recht gut.

    greif mal hinter deinen Motor.


    Da wird das Öl aus der Vakuumpumpe auf den Krümmer tropfen.

    Sehr bekanntes Problem, was sich günstig, aber nervig lösen lässt.


    Das würde zumindest erklären, warum er nur beim anhalten riecht.


    ERGÄNZUNG:


    wenn es das ist... das ist bekannt bei allen Modellen mit verbautem N42/N46 4-Zylinder.

    also auch im 1er und Nachfolger 3er vom E46 und co.

    Die M43 sind super für Stadtbetrieb.
    Mein Vater ist 3 Jahre lang einen (als Limo) gefahren, und das einzige Problem was er wirklich hatte, war der Wasserkreislauf, wie bei allen E46.


    Ein Hydrostößel fing nach Kopfdichtungswechsel ( der nicht nötig war, aber die Werkstatt wollte unbedingt das Geld verdienen..) an zu klappern.
    Öl vom 318d rein, Klappern weg.

    Schwungrad hatte zu dem Zeitpunkt auch einen kleinen Riss.

    Aber nach 130.000km (wovon der Großteil von einem Rentner in extremer Kurzstrecke zurückgelegt wurde) darf auch das mal sein.


    Natürlich Rost an den typischen Stellen (inklusive der Ablauföffnungen im Unterboden).
    Ist nur der kleine 316i mit dem M43B19TU, aber für seine 105PS geht der echt gut vorwärts.