Kann man den Schalter reparieren?
Oder ist der zu unzugänglich?
Kann man den Schalter reparieren?
Oder ist der zu unzugänglich?
Moin moin,
heute muss ich für meinen Vater mal eine Frage stellen:
Fahrzeugdaten: 2004er Touring 318i, N42 Motor, 4 elektrische Fenster + Schiebedach (falls das iwie was damit zutun haben könnte)
GM scheint schon die ZV Relais kaputt zu haben. Manchmal öffnet er nämlich nicht üb er die ZV die Türen. Mal mehr, mal weniger.
Okay, bei meinem Vater geht das Beifahrerfenster nur noch runter, nicht mehr hoch.
Wenn man über den Knopf das Fenster schließen will, öffnet es sich einfach weiter.
Also Der Schalter in der Mittelkonsole. Der scheint in beide Richtungen nur noch "schließen" zu verstehen.
Richtig schließen geht nur noch über den Schlüssel und da auch nur stückchenweise.
Also die Scheibe fährt paar cm hoch, und bleibt stehen.
Schlüsselknopf loslassen und wieder gedrückt halten, selbes Spiel, bis das Fenster zu ist.
Kann das am GM liegen?
Kennt einer die Problematik?
Kennt einer eine Lösung?
Beim Googeln fand ich jetzt nur Beiträge über die Cabrios, wo die Scheibe nicht in den Gummi rutscht.
Das ist aber nicht meine Problematik.
So,
Samstag hatte ich vier neue Kerzen mit vier neuen Spulen verbaut und direkt nochmal alle Adaptionswerte gelöscht.
Fehler wurde gefühlt erst minimal besser und am nächsten Tag war alles wie zuvor.
Ich glaube, als nächstes schaue ich mir die Schläuche ringsrum nochmal genauer an
Hast du mal durchgemessen?
Exzenterwelle hatte der Vorbesitzer geprüft.
Meinte, war alles in Ordnung.
Ich guck mir dann aber mal an, wie ich die selber prüfen kann.
Dann mach ich das mal.
Adaption löschen werde ich die Tage mal machen.
ICh guck mal, ob ich einfach den Bildschirm permanent aufnehmen kann.
Die Lambdawerte und die Laufunruhe geben mir etwas zu denken.
Gerade Zylinder 1 weicht doch sehr von den anderen ab.
Ich bin aber auch nur ein Laie und habe nichts mit PKW oder deren Reparatur gelernt.
Bilder sollten wieder gehen
Ich habe endlich INPA lauffähig bekommen.
Hier die ausgelesenen Werte im Stand, nach ca. 1,5h Autobahnfahrt
Kann jemand die Werte interpretieren und mir evtl. sagen, was die nächsten Schritte sein müssten?
Scheinbar magert er zu sehr ab, oder verstehe ich das falsch?
Kenne mich da leider noch nicht so gut aus.
Sowas brauchte ich am Twingo alles nicht ![]()
[Blockierte Grafik: https://pics.twingotuningforum…4/twingo-22184501-9jX.jpg]
[Blockierte Grafik: https://pics.twingotuningforum…4/twingo-22184525-Tpa.jpg]
[Blockierte Grafik: https://pics.twingotuningforum…4/twingo-22184540-hEb.jpg]
[Blockierte Grafik: https://pics.twingotuningforum…4/twingo-22184556-rA3.jpg]
[Blockierte Grafik: https://pics.twingotuningforum…4/twingo-22184609-Fke.jpg]
[Blockierte Grafik: https://pics.twingotuningforum…4/twingo-22184640-XCc.jpg]
[Blockierte Grafik: https://pics.twingotuningforum…4/twingo-22184654-uuH.jpg]
Oder der Empfänger macht wirklich nur 12V +- 0,5V mit.
Normal liegen da ja aber um die 13V - 14V an.
Könnte man messen
Wo sitzt die IR-Antenne?
Und gehen die Kabel in der Nähe von Zündkabeln lang?
Oder anderen "Strahlenden" Sensoren/Kabeln?
Unkonventionell, aber funktionierte damals bei mir bei selbigem Controller im Haushalt:
Alufolie um die Kabel wickeln oder eine andere Abschirmung.
Ich kann hier nur Vorschläge und Erfahrungen einbringen.
Hatte im PKW nie versucht RGBs zu installieren.