Das müsste meiner Erinnerung nach der Kit von GAS sein (German Auto Solutions), den Probsten da verkauft. Super Kit, läuft bei mir seit über 12 Jahren / 150tkm, schätze ich. Hab den letztes Jahr kontrolliert, alles gut (dürften Bilder in meinem Fahrzeug Thread sein dazu).

M54B25 Extremer Ölverbrauch, Zylinder 6 wenig Kompression
-
-
Das müsste meiner Erinnerung nach der Kit von GAS sein (German Auto Solutions), den Probsten da verkauft. Super Kit, läuft bei mir seit über 12 Jahren / 150tkm, schätze ich. Hab den letztes Jahr kontrolliert, alles gut (dürften Bilder in meinem Fahrzeug Thread sein dazu).
Danke, ich werde gleich einen Blick riskieren.. solche Arbeiten sind Neuland für mich, deswegen für jeden Hinweis und Tipp sehr Dankbar 🙏
-
Da ist ne super Anleitung dabei, kann nicht viel schief gehen
-
Zu dem KIT kann ich nix sagen, weil das nicht beim M52TU passen soll.
Ich hab das KIT von der V-Schmiede hier.
Werd ich hoffentlich am Samstag endlich mal verbauen
Dazu gibt es auch gute Videoanleitungen.
-
Soooo meine Freunde :))
Es gibt große Fortschritte 💪
Kompression vorher
Kompression nach 3000km mit 10W60 und anschließend Toralin Kur "Motor Kalt"
Motor warm alle Zylinder zwischen 13 und 13,5 Bar 🥰💪.
Werde Samstag an die Nordschleife Fahren "Hin & Rückweg ca.820km" und euch nochmal Berichten wegen Ölverbrauch.
Aktuell Klackert die Disa leicht, morgen kommt noch eine neue Disa rein, dann Rennt hoffentlich der Bock sowie er soll.
Mega Ergebnis würde ich sagen!
Ich drück die Daumen das sich auch beim Ölverbrauch etwas getan hat. ggf. nach der Nordschleifen Tour noch mal eine Toralin kur machen.
Finde das Zeug jedes mal beeindruckend muss ich sagen ...
-
Wenn nächstes Jahr mein Ölwechsel ansteht, muss ich das wohl auch mal machen…
-
Jo ich muss wohl auch mal ran. Ich trau mich aber nicht
-
Ich stand mal vor der Entscheidung einen Motor komplett zu zerlegen oder das ganze Auto weg zu werfen. Nein, war kein BMW. Das besagte Auto hatte auch Öl gesoffen. Habe dann alles gemacht, also VSD getauscht, usw. Zuletzt hatte ich in jeden Zylinder Diesel eingefüllt. Toralin kannte ich da noch nicht, hätte aber eigentlich auch nicht mehr geholfen. Alles was ich damals so probiert hatte, hat oberflächlich den Rotz abgetragen, was zu noch mehr Ölverbrauch führte. Hier war es für den Einsatz von Chemie definitiv zu spät.
Also, Auto hatte heil (!) einen Wert von ca. 3.500,-€. Die Teilesammlung für die Reparatur kostete ca. 600,-€ ohne Werkzeugkosten.Dann habe ich das Ding also zerlegt. Als der Kopf ab war, konnte ich die Zylinder in der Bohrung kippen, klack klack... Dann die Zylinder gezogen Abstreifringe komplett fest, also neue Kolbenringe eingebaut und die Zylinder einmal mit so einer Bürste durchgeschliffen. Alles zu putzen hat fast länger gedauert, als der eigentliche Tausch der Teile. Trotzdem, da sind schon ein paar Tage Arbeit rein gegangen. Hat sich aber gelohnt! Das Motörchen lief hinterher wieder einwandfrei. Klar, das ist keine Reparatur wie der Motorinstandsetzter es machen würde, aber auch nicht so teuer. Bei der Karre war es "zeitwertgerecht".
Nun habe ich das E46 Cabrio mit einen M54B22. Der soll auch Öl verbrauchen, aber wie viel das wirklich ist? Ich habe erst einmal so ein paar Schläuche und die Disa-Klappe getauscht. Erste Maßnahme war Motorspülung, Ölwechsel, rein prophylaktisch Leck-Weg Additiv dazu. Dann SuperPlus mit einer Dose "RAVENOL Petrol Clean Extreme" in den Tank.
Jetzt werde ich jetzt erst einmal den wirklichen Ölverbrauch messen. Und bevor ich den Motor zerlege, werde ich vorher ganz sicher Toralin ausprobieren.
Noch ein Tipp zum Absaugen des Drecks aus den Zylindern. Es gibt für schmales Geld so "Druckluft Bremsenentlüfter", die mit Unterdruck arbeiten. Bremsen kann man damit zwar nicht wirklich entlüften, aber alle möglich Flüssigkeiten absaugen. -
Mega Ergebnis würde ich sagen!
Ich drück die Daumen das sich auch beim Ölverbrauch etwas getan hat. ggf. nach der Nordschleifen Tour noch mal eine Toralin kur machen.
Finde das Zeug jedes mal beeindruckend muss ich sagen ...
Ich war selbst Überrascht, ehrlicherweise hatte ich nicht mehr viel Hoffnung was die Kompression betrifft 🙈. Ich kann Toralin wirklich jedem Wärmstens Empfehlen 💪
Ich dachte der Mechanische Verschleiß ist mittlerweile so Hoch das es nichts mehr bringen wird. Aber ich wurde wirklich sehr überrascht. Klar der Ölverbrauch wird nicht Sofort verschwunden sein.. aber auch diesbezüglich habe ich große hoffnungen das ich Fortschritte mache.. ich werde euch am Laufenenden halten.
Wenn nächstes Jahr mein Ölwechsel ansteht, muss ich das wohl auch mal machen…
Kann es dir wirklich wärmstens empfehlen, ich habe es direkt 40 Minuten einwirken lassen statt 20, und was die Kompression betrifft wirklich Überrascht. Aber ich glaube mein Urlaubstrip hat auch sein Teil dazu beigetragen. Ich würde dir Empfehlen darauf hin erstmal einen kleinen Ausflug mit einzuplanen, damit die Weich geworden Verkokungen sich direkt Lösen können.
Jo ich muss wohl auch mal ran. Ich trau mich aber nicht
Da ich schlimmsten Fall ein Ausstausch Motor eingeplant war, dachte ich Riskiere es einfach. Und das Ergebnis spricht für sich 😅 das Zeug ist jeden Cent wert
Ich stand mal vor der Entscheidung einen Motor komplett zu zerlegen oder das ganze Auto weg zu werfen. Nein, war kein BMW. Das besagte Auto hatte auch Öl gesoffen. Habe dann alles gemacht, also VSD getauscht, usw. Zuletzt hatte ich in jeden Zylinder Diesel eingefüllt. Toralin kannte ich da noch nicht, hätte aber eigentlich auch nicht mehr geholfen. Alles was ich damals so probiert hatte, hat oberflächlich den Rotz abgetragen, was zu noch mehr Ölverbrauch führte. Hier war es für den Einsatz von Chemie definitiv zu spät.
Also, Auto hatte heil (!) einen Wert von ca. 3.500,-€. Die Teilesammlung für die Reparatur kostete ca. 600,-€ ohne Werkzeugkosten.Dann habe ich das Ding also zerlegt. Als der Kopf ab war, konnte ich die Zylinder in der Bohrung kippen, klack klack... Dann die Zylinder gezogen Abstreifringe komplett fest, also neue Kolbenringe eingebaut und die Zylinder einmal mit so einer Bürste durchgeschliffen. Alles zu putzen hat fast länger gedauert, als der eigentliche Tausch der Teile. Trotzdem, da sind schon ein paar Tage Arbeit rein gegangen. Hat sich aber gelohnt! Das Motörchen lief hinterher wieder einwandfrei. Klar, das ist keine Reparatur wie der Motorinstandsetzter es machen würde, aber auch nicht so teuer. Bei der Karre war es "zeitwertgerecht".
Nun habe ich das E46 Cabrio mit einen M54B22. Der soll auch Öl verbrauchen, aber wie viel das wirklich ist? Ich habe erst einmal so ein paar Schläuche und die Disa-Klappe getauscht. Erste Maßnahme war Motorspülung, Ölwechsel, rein prophylaktisch Leck-Weg Additiv dazu. Dann SuperPlus mit einer Dose "RAVENOL Petrol Clean Extreme" in den Tank.
Jetzt werde ich jetzt erst einmal den wirklichen Ölverbrauch messen. Und bevor ich den Motor zerlege, werde ich vorher ganz sicher Toralin ausprobieren.
Noch ein Tipp zum Absaugen des Drecks aus den Zylindern. Es gibt für schmales Geld so "Druckluft Bremsenentlüfter", die mit Unterdruck arbeiten. Bremsen kann man damit zwar nicht wirklich entlüften, aber alle möglich Flüssigkeiten absaugen.Also ich bin auch nur ein Laie 😅 aber aus Erfahrung weiß ich das Diesel als Spülung sehr Gefährlich ist.. Diesel verdünnt das Motoröl extrem.. dein Ölschmierfilm kann dadurch abreißen 🤧 Statt Diesel würde ich ATF Getriebeöl reinkippen hat Ähnlichen Effekt wie Diesel. Ich Persönlich bin folgendermaßen vorgegangen:
• Liqui Moly Engine Flush "20min leerlauf Laufen lassen"
• Umgeölt auf 10w60 Motul
• Kompression Gemessen "Zylinder 2 = 11,5Bar, Zylinder 6 = 7,5 Bar"
• Urlaub gefahren etc. ca.2600km
• Toralin Kur "40min Einwirkzeit + 1Std laufen lassen bei ca.1600 Rpm"
• umgeölt auf 10w50 Motul Ester Sport
• erneut Kompression gemessen "alle Zylinder zwischen 13-13-5 Bar 😍"
-
Es gibt auch Leute, die das über Nacht stehen lassen. Finde ich persönlich übertrieben, weil der Motor dann auch komplett auskühlt. Aber 30-40 min halte ich für gut und nach kurzer Zeit würde ich es ein zweites Mal anwenden.
Die Verkokung an den Ringen geht verhältnismäßig einfach zu lösen. Das wird im ersten Anlauf schon klappen. Im zweiten Anlauf kann aber die hartnäckige Kruste auf dem Kolbenboden nochmal angegriffen werden. Die Reste, die dort bleiben, können Boden für neue Rußablagerungen sein und 1-2 Jahre später ist der Kolbenboden wieder bedeckt mit schwarz. (Etwas dramatisiert)