Beiträge von hitchhiker1985

    das ist keine grosse wissenschaft aber hätte ich den klemmring mal komplett demontiert hätte ich gleich den riss gesehen.


    wer ahnt den das der ein weg hat.
    naja dazugelernt. bei 500.000 tausch ichs wieder.


    hab jetzt die zentrierbuchse und die verzahnung also klemmschraube ersetzt.


    keine 20 euro.

    nein. was bedeutet anders herum?


    sinn ergibt es nur in einer richtung.
    der bund der im gummilager sitzt , an dem sich das RiKuLa abstützt, ist die seite ohne kragen.


    Bedeutet das der Kragen vom Kreuzgelenk wegzeigt.


    es gibt tatsächlich hersteller die den kragen nicht so lang haben.


    wenn man das mittellager in der hand hat und mal gegen die membrane drückt erklärt sich auch die einbaurichtung.


    ich geh ganz stark davon aus das bmw sich was dabei gedacht hat das mit der vorspannung per verschieben zu lassen.


    wie gesagt hat alles sein grund!
    geht man im alten tis auf symptome liesst man ja auch bei kundenbeanstandung unzureichende vorspannung des mittellagers.


    der text ist aber bis zum e21 rückverfolgbar.



    ausserdem was macht wohl die klemmmutter mit dem klemmstück wenn es das zahnflankenspiel auf 0 hat und weiter aufgeschraubt wird? es zieht etwas an der verzahnung... dadurch verändert sich aber nix am mittellager!!! sondern klemmt einfach weiter.


    bei 10nm und neuer klemmhülse mit mutter kann ich meine wellenteile nicht trennen. haben wir zu 2. versucht.




    wie gesagt! keine vorspannung..klemmmutter mit 10nm angezogen... 45,5mm schluesselweite.

    bau dir ein 45-46mm Maulschluessel(5mm blechplatte flexen)
    dort schweisste ne kleine nuss an (1/4zoll) vorher ein 12mm loch bohren.. nuss (z.b. 7mm) ins loch und verschweissen.


    mit einem drehmomentschluessel (1/4zoll) 10-11nm auf die klemmschraube geben.


    kannste natürlich auch fester ziehen per franzosen,engländer,rohrzange.


    achja vorher auf N schalten!


    denke aber das wird es nicht sein. nachziehen und gucken.


    hast du am diff. flansch in den bohrungen wuchtgewichte drin?

    So nochmal eine Rückmeldung über die Problematik Pfeifen nach Mittellager tausch



    war grade nochmal auf meiner heimischen hebebühne bevor der schneesturm 2021 einrollt.


    ich hab beim zusammenbau und beim anziehen der klemmmutter der kardanwelle mit 10nm.. eine makierung angebracht mit einem Bleistift


    die makierung ist noch auf der verzahnung und wurde nicht weggewischt mit dem stück watte was ich am gegenstück mit einem tropfen sekundenkleber angebracht habe.


    vorher wurde das immer weggewischt.


    also war in meinem fall der gerissene klemmring aus pom oder nylon schuld.


    gegenprobe war ihn zu lösen und zu fahren



    jault sofort.


    immernoch ruhig ohne vorgespanntes mittellager.


    ich stütze mich weiterhin auf die rep. anleitung aus dem aktuellen tis sowie hersteller herausgaben. wird schon ein grund haben!


    ich hoffe das hilft anderen bei der fehlersuche

    was ist denn mit dir falsch?
    ich hab das gefühl das du auf einem ziemlich hohen ross reitest.


    nur weil man von jemanden noch nichts gehört hat bedeutet das also das der irgendwas nicht gemacht hat?


    dein injektorreinigen mit vorab zerlegen haben schon ganz andere leute gemacht weit bevor du irgendwas in einer pdf oder in einem forum gepostet hast.


    das ist gang und gebe wenn man seine injektoren zb bei bosch abgibt.


    aber da du ja einer der alleskönner bist der auch schon alles gemacht hat kann dir keiner das wasser reichen.


    schonmal einspritzdüsen (nicht injektoren) eingestellt? mit messuhr und 20grad abgeschotteten prüfraum mit definierter luftfeuchtigkeit?


    man muss schon ein gewisses komplexleiden haben wenn man paar minuten später in eim thread antwortet und dann nicht bei der sache ist sondern versucht fehler zu finden um sich zu brüsten.


    ich will dich auch überhaupt nicht verurteilen oder beurteilen..das ist deine stärke! aber irgendwie hab ich immer mehr das gefühl das du vkm thema abweichst.


    leider ist es ja jedem freigestellt seinen senf dazuzugeben. aber bleib doch mal bei der sache.



    stütz dich mal auf fakten.
    warum steht nix von vorspannung in einer rep. anleitung vom hersteller? begründe es doch mal. beim e36 oder e30 hat man es noch gemacht.


    vor 70 jahren hatte so mancher auch kein wahlrecht. hat sich ja auch geändert oder?


    also urteile nicht, das man von jemanden noch nichts gehört hat bedeutet rein gatnichts.

    du hast vorne in der kurzen welle eine verzahnung die in der überwurfmutter mit schluesselweite 45,5 sitzt.


    wenn du die mutter löst entspannst du die kunststoffverzahnung.


    jetzt kannst du die kurze welle hin und herschieben.


    tauscht du die hardy,mittellager etc. löst du die mutter.



    dann baust alles ein.


    kardan am diff fest, kardan am getriebe fest, mittellager hoch, mittellager fest zur karosserie.


    jetzt überwurfmutter mit 10nm anziehen.
    nun verklammt es die verzahnung.



    verstehste?


    daraus resultiert eine fast starre kardan.
    die axialen bewegungen gehen ins mittellager.


    spannst du das mittellager vor, dann gibt es eine lose und eine feste seite im mittellager. eine seite wird dann überdehnt bei axialer last.


    spannst du es nicht vor hast du in beide richtungen eine lose seite.
    das mittellager gleicht dann über die membrane in beide richtung gleich aus.

    motorschaden?


    wenn man da mit nitrilhandschuhen die bei jedem schritt bevor man etwas berührt mit IPA oder bremsenreiniger reinigt passiert da nichts.


    wir haben schon in den 90ern injektoren bzw einspritzdüsen zerlegt.


    die nadel sollte man nur an den schultern anfassen.


    ist ein anderes thema und gehört hier nicht her.