Beiträge von R6+V8-Max

    Ich finde das du das Komplett verzerrst mit deiner Aussage.


    Einen M3 mit Seitenschaden OHNE Antriebsstrang für 6k ist wie ein Fahrzeug mit Seitenschaden und Motor für 15k oder mehr.


    Und ein M3 für unter 20k mit deutlich über 250tkm wird immer sehr viel Wartungsstau haben bzw nen neuen Motor brauchen.


    Ich persönlich bin der Meinung ein M3 ohne besondere Farbe und Ohne Schaden mit guter Wartungshistorie von 180-250tkm darf sehr wohl 25k -30k Euro kosten. Und auch ein M3 mit 300tkm bei dem nachweislich einmal alles überholt wurde darf gern 40k oder mehr kosten. Dafür bekommt man auch ne Menge Auto geboten.


    Oder was gibt es in der 340ps Liga zu dem Preis mit so viel Charakter etc?

    m3 für 12k oder 18k? Aber nur als ex Unfaller.


    Ich denke realistisch gesehen sind bei e46 und co Laufleistung a) nicht mehr wirklch relevant da die meisten Nutzfahrzeuge waren und daher oftmals zwischen 180tkm und 250tkm aufweisen, b) der e46 noch zumindest motortechnisch so gut gebaut wurden dass das eigentlich ziemlich unrelevant ist.


    Und M3 und alpina mit ordentlicher Historie werden immer bei egal welchem km stand ihren Preis haben.

    Ich glaube mit der software verwechseln das viele mit der SMG2 M3 Software!


    Das E46 325/330 6G SMG(bei den Amis gern SSG genannt) hat eigentlich kurz nach 2004 keine nennenswerten Updates mehr erhalten, klar kann man mal in W..fp nachgucken aber ist eher unwahrscheinlich...


    Auch Kurzes Diff oä einbauen ist nicht sooo einfach!

    nicht unbedingt,


    Theoretisch schaltet nicht der Tempomat, sondern er sagt dem Motorsteurgerät beschleunigen,


    das Getriebesteuergerät bekommt die Info auch und berechnet optimale Drehzahl für optimales Drehmoment und schaltet entsprechend.


    Der Tempomat braucht für seine Entscheidung ob er beschleunigen muss eine Idee von der Motorlast und die berechnet sich aus Stellung Drosselklappe, Unter/Überdruck/Luftmasse im Saugrohr und Gaspedalstellung, Drehzahl etc.


    Was ich ganz klar weiß ist dass die Diesel-DME im e39 nur ganz wenig Drehmoment berechnen kann/wiedergeben kann wenn überhaupt, und dann muss die last anders berechnet werden und dafür kann natürlich sein das der Dieseltempomat diese info selbst hinterlegt hat.


    Das weiß ich auch dass das so ein Problem ist, weil der Eigentümer eines E39 530DA mit ZF8 Umbau seine gesamte Drehmomentkennlinie nach Prüfstandsprotokoll ins Standalone Getriebe-Steuergerät eintragen musste für perfekte Übergänge.


    Beim ZF 8 Umbau mit MS43 weiß ich dass das angeblichen auch direkt per Motorsteuergerät läuft und ich kann mir auch vorstellen dass die Bedürfnisse für SMG und ZF19 einfach viel früher auf Drehmomentangabe aus der DME angefordert wurden seitens ZF etc.


    Übrigens auch wenn es ein ZF5 wohl nicht kann mit einer ZF8 ist der sogenannte Clutchkick auch möglich. Ein solches Drifterprojekt mit OEM Tempomat auf YT bei 0to60 einsehbar!

    ok, also nach meinem Wissen war das bis dato immer ein Weg um einen Tempomaten eines ex Automatik- Wagen ans laufen zu bekommen. Ich seh aber nicht wirklich den Sinn weshalb der tempomat eine Kenntnis über den Gang braucht, da er ja nur nach Last mehr oder weniger Gas geben soll (drehmomentabhängig) und bei Betätigung von Kupplung oder Bremse sich abschaltet.

    6HP19 muss man erstmal im E46 ans Laufen bekommen und das 8HP45 hat m.W.n. aktuell auch noch niemand am M54 um zu sehen was passiert wenn man mehr als Gang5 ins Motorsteuergerät einspeist. Der Tempomat wird sicherlich meckern.


    Wenn es finanziell geht nen >04/2005 mit GM Automat kaufen, kurzes Diff rein und mit passender Software geht das dann auch auf der Rennstrecke.

    So ganz dumm gefragt, weiß denn der Handschaltertempomat oder das Handschalter- Motorsteuergerät welchen Gang das Fahrzeug aktuell eingelegt hat?

    Eigentlich genau das was ich schon gesagt habe,


    SMG nur wenn man weiß was man will,

    Wenn man sich klar ist das es kein Automatik Getriebe im Sinne eines Wandlers ist sondern ein rein automatisiertes Schaltgetriebe mit zusätzlichen Problemzonen

    Wenn man weiß das Stopp&Go (also Stau) tödlich ist

    Wenn man weiß das mal eben rückwärts ausparken nicht so doll ist

    Eigentlich auch nur wenn es kein Auto ist mit dem man unbedingt morgens zur Arbeit muss(dh min 2.Wagen).

    Wenn man Möglichkeiten einer Werkstattbühne oder eines Trailers hat.


    Dafür gibt es ein einmaliges Feeling und für die Zeit eins der effizientesten Getriebe mit Automatikmodus.


    Ähnlich wie beim Wandlerautomaten sehe ich das SMG als Möglichkeit ein gepflegtes gutes Exemplar eines 330ci zu erstehen bei dem man mit ein wenig Glück keine so runter gerittene Habdschalter-H. bekommt.


    Und ja ich fand das auch mal sehr geil. Vor allem in einen Z4 finde ich, passt es rein.

    Persönlich wählen würde ich aber trotzdem einen ganz modernen 6G oder 8G Wandlerautomatenumbau.

    Gruß Ohne dir sagen zu können wie ein SMG zu 100% fährt...


    Mein Tipp schau dir auf YT das Video von Peetsfleet zum Thema e46 smg fahren an, das klärt schon einiges. Meines Wissens nach kannst du den Wagen normalerweise NICHT per Bremspedal abwürgen. Heißt er sollte in Gang1 oder 2 runterschalten und dann auskuppeln bevor der Motor abgewürgt wird. Ist aber eher positiv als negativ.


    Lediglich solltest du dir nach smg Kompendium angewöhnen lieber an der ampel auf n zu schalten als die kupplung schleifen zu lassen. Geht sonst auf den druckspeicher und die Kupplung.


    Das smg rate ich dir NUR wenn du hauptsächlich Landstraße und Autobahn ohne viel Stau fährst !


    Deine Angst vor der wandlerautomatik kannst du vernachlässigen. Habe nen 330ciA und bin eigentlich sehr zufrieden (Zumindest für meine negativen Erwartungen)damit - seit Nutzung der Alpina B3S Software. Auch würde ich liebrr ein top oder besseres Automatikcoupe kaufen als einen schlechten Handschalter. Umrüsten ist einfacher als vor allem Rost zu beseitigen.


    Schiebedach war bei mir auch absolutes Musthave und würde ich auch nicht ohne wollen. Nutze Klima fast nie und das mehr an Licht im Auto durchs Glas will ich nicht mehr missen.