Beiträge von siedler

    Hallo Jungs und Mädels,


    Ich habe ein Problem mit meinem E46 330d BJ 2000.
    Anfänglich waren es nur starke Drehzahlschwankungen im Leerlauf, oder von mir auch Zittern, sowie ein gefühlter Leistungsverlust. Zb Autobahn 5. Gang vollgas, Normalerweise ist bei Vollgas die Verbrauchernadel etwas über 20 Liter (Anschlag), diese bleibt aber bei 18 bzw 19 Liter stehen, und ab und an komme ich nichtmal über 205km/h.
    Seit neustem habe auch auch ein Ruckeln bzw Juckeln im niedrigen Drehzahlbereich im Sciebebetrieb.
    So langsam Reicht es mit echt mit Diesel X(


    ES HANDELT SICH UM EIN SPORADISCHES PROBLEM!


    Erneuert habe ich Bereits um das oder besser die Probleme zu Lösen, OHNE ERFOLG
    - AGR Ventil
    - Luftmassenmesser
    - Druckfühler unter der Ansaugbrücke
    - Druckwandler unter der Ansaugbrücke
    - Alle Unterdruckschläuche unter der Ansaugbrücke
    - Ansaugbrückendichtungen
    - Alle Filter inkl Kraftstofffilter, Luftfilter etc


    Turbolader ist Tadellos, von 4 Werkstätten getestet!


    Habe somit alles erneuert was im Fehlerspeicher abgelegt war.
    Fahrzeug Springt immer Tadellos an, und fährt wenn der/die Fehler nicht grade auftreten vorzüglich.


    Ich hoffe es hat noch einer eine Idee wo ich suchen muss. ich bin mit meinem Latein am Ende.


    Injektoren sagte man mir könnte ich ausschließen da diese kein Sporadischen Fehler verursachen können. Da der Fehler ab und an über tage nicht auftritt.


    Ich hoffe ihr habt noch Rat:(


    Gruß
    benjamin

    Meinste der Kraftstoffilter kann solch Probleme in so einer Vielfalt darstellen?


    Der Sensor sitzt soweit ich das Versanden habe hinten am Motor.

    Neco


    Nein war seither nicht beim Auslesen gewesen, da es da bist heute morgen wieder alles Funktionierte.
    Ja es wurdden Getestete Gebraucht Teile zum Testen eingebaut. Der Verunfallte hatte auch Fehler vor dem Unfall gehabt und die Tauschteile wurden vorher getestet. Und nach einigen Testfahrten wurden meine Teile wieder eingebaut da diese ja scheinbar nicht defekt waren, da die Fehler nach wie vor warenn Nur eben der Tausch des Unterdruckschlauches gab die Lösung.
    Und es Wurde mittels LMM Test Meiner und der andere getestet.


    Luftfilter ist vor gut 3000km erneuert worden. Kraftstofffilter ist gute 30.000 km Verbaut, Laut BMW Hält er 70.000km.
    Da in fast 1400km wieder Ölwecksel und Inspektion ansteht hätte Ich ihn eh wechseln lassen.


    Getauscht wurde Ladedrucksensor 2246977




    -----------------------------------------------------------------


    driver88


    Wassertemperatur ist immer okay, und Kühlwasser wird und wurde regelmäßig erneuert.

    Hallo Jungs und Mädels,
    Ich habe ein Problem mit meinem M57 330d Motor.
    Vor einiger Zeit hatte ich Spürbarem Leistungsverlust zu kämpfen. Dieser Fehler war nur sporadisch, und zwar gab es ein Leistungsloch beim Gasgeben, wie als wenn einer an der AHK festhält und dann einfach Loslässt. Im Oberen Drehzahlbereich war wieder alles Spitze. Dann wurde es schlimmer so das er kaum noch Leistung hatte.Im 5. Gag machte er bei guten 180km/h dicht, und auch die Verbrauchsanzeige (Im Drehzahlmesser) ging bei Vollgas nicht wie üblich auf 20 Liter sondern blieb bei 12 Litern stehen.
    War bei BMW, die haben Fehlerspeicher ausgelesen und meinten LMM, AGR Ventil oder Drucksensor. Es wurde alles ausgetauscht mit anderen gebraucht teilen von einem Unfallwagen der beim Händler stand. Es war keine Besserung zu erreichen.
    Dann fiel mir ein Unterdruckschlauch auf der vom Turbo zur anderen Seite des Motors geht aus, der war etwas zerflttert. Habe den Neu gemacht und der Fehler war lange zeit weg.
    Bin seither auch über 3000km gefahren (auch langstrecken)
    Aber letztes We fing es wieder an, erst das Leistungsloch und dann das mit dem Leistungsverlust. Dazukommend war diesesmal eine Art Verschlucken im Drehzahlmesser zu sehen und zu spüren welcher sich ab und im Stand zb vor einer Ampel bemerkbar machte.
    Als ich die 300km wieder heimgefahren bin, lief er wieder vollkommen normal. Auch die letzten Tage war kein Anzeichen von irgendeinem Fehler zu spüren. Volle Leistung und Normaler Spritverbrauch, und läuft nicht Lauter als sonst auch.
    Als heute morgen von der Arbeit kam, startete ich das Auto, und er lief unrund im Leerlauf. im Fahrbetrieb ist alles Super wie eh und je. Daheim (3km später) lief er immernoch nur im Stand unrund.


    Was kann das sein, das es ein so breit gefächertes Fehlerbild gibt? und das alles nur Sporadisch.


    Anzumerken ist das der 330d 232000km Gelaufen hat, Jede Wartung bekommen hat, und immer Guten Normalen Diesel von der Shell bekommen hat.


    Ich bitte um Hilfe.


    Gruß aus dem Sauerland
    Benjamin



    P.s.
    Der Turbolader wurde getestet, der Ist innen noch schön Silber Gold, keine Verunreinigung und die Welle hat kein Spiel und läuft einwandfrei.

    Hallo,
    Ich habe einen schönen Satz Felgen gefunden. Diese sind zwar vom E60 aber haben eine ET von 43.
    Diese müssten doch auf einen E46 passen oder?


    Habe nämlich mal geschaut, habe diverse Felgen hier
    Styling 44 E46 und 73 haben ET47 (17 Zoll)
    Styling 72 E46 V Speiche haben Vorne ET47 und hinten ET50
    Styling 68 E46 (17zoll haben Vorne Et 41 und hinten ET 50
    Styling32 vom E90 (17Zoll) hat ET34



    Es handelt sich um einen E46 330d Touring. Normalerweise müssten doch die 8x18 ET43 Felgen Passen.
    Nenne absichtlich nicht den Felgen Typ, will ja keine schlafenden Hunde wecken :)


    Gruß
    Benjamin