Hab mir jetzt einen guten gebrauchten Stabi, neue Pendelstützen, neue Gummilager und die Halteklammern bestellt.
Beiträge von Salad
- 
					
- 
					Entweder sieht das durch den Blätterteig nur so aus oder da waren Profis am Werk. Whatever...weg damit. Sollte ich den Stabi oder nur die Stangen wechseln?  
- 
					So sieht's da gerade aus. Das Ende des Stabis sieht verbogen aus oder hab ich krumme Augen?  
- 
					Ein Teil aus Federstahl sollte eigentlich nicht verbogen bleiben  Klar, brauchst nur die passenden Buchsen. Den vorderen solltest du dann aber auch tauschen, sonst bekommst du mehr übersteuern (kann Spaß machen, kann aber auch böse enden  ) )4/10 Das ist nur eine Vermutung, dass er verbogen wurde da der Lack genau da abgegangen ist von allen Seiten. Wie kam es überhaupt dazu dass die Koppelstange auf einer Seite gebrochen ist  
- 
					Servus E46-Fahrer, 
 bei mir ist hinten bei Kurvenfahrt ein Poltern zu hören. Ich hab unten geschaut und gemerkt, dass die Koppelstange auf einer Seite an der HA gebrochen ist , der Stabilisator ist auch (glaube ich) leicht verbogen an der Seite. Ich überlege den Stabi komplett zu tauschen mit den Gummilagern und den Koppelstangen. Ich hab ein Standard Fahrwerk und möchte den Stabi für das M-Paket einbauen, würde das gehen? Außerdem, wie schwer ist es den Stabilisator komplett zu wechseln? , der Stabilisator ist auch (glaube ich) leicht verbogen an der Seite. Ich überlege den Stabi komplett zu tauschen mit den Gummilagern und den Koppelstangen. Ich hab ein Standard Fahrwerk und möchte den Stabi für das M-Paket einbauen, würde das gehen? Außerdem, wie schwer ist es den Stabilisator komplett zu wechseln?
- 
					Nun doch aus Neugier habe ich die Verkleidung der Heckklappe ausgebaut und bin mit dem Drahtbürstenaufsatz für den Bohrer drüber. Resultat im Anhang; der Rost hat sich schon gut durch gefressen... Auf der sichtbaren Seite der Klappe gab es auch Rostansätze, da hab ich auch das auf geschliffen... Habe mir einen Epoxy-Rostumwandler bestellt um den Rost zu stoppen. Also der schlimmere Rost ist ja auf der Innenseite der Heckklappe, außen war es nur leicht oberflächlich rostig. Ich habe irgendwo noch da draußen Hoffnung, dass ich doch die Heckklappe retten kann...  
 
- 
					Was ist das eigentlich für eine Dichtung zwischen den Blechen? 
- 
					Zwei Scharniere abschrauben und ein paar Kabel, je nach dem wie nackt die neue Klappe ist. Zweite Person ist obligatorisch bei dem Gewicht. Muss man bei der eingebauten Klappe viel Verkleidung ausbauen? Irgendwie finde ich keine Anleitung wie man beim Touring die Verkleidung der Klappe ausbaut/die Klappe ausbaut. 
- 
					Die Arbeit wäre verschwendet, such dir eine bessere Klappe.  Hab's mir auch so gedacht, diese "Karosseriedichtung" ist bei den Roststellen schon weg, und wenn ich an den Resten ziehe dann sehe ich, dass da noch mehr Rost hinter der ist... 
 Wäre es schwer die Klappe zu tauschen?
- 
					Guten Morgen E46-Forum, beim Kauf meines Tourings hab ich den Rost an der Heckklappe ignoriert. Jetzt möchte ich was dagegen tun. Ich kann mich aber nicht entscheiden was ich genau machen werde: Heckklappe tauschen oder entrosten? Foto ist im Anhang. Lohnt sich es da überhaupt die Klappe zu entrosten oder ist sie verloren? 
 
		 
				
	

