ja genau, so mach ich das...
Ich denke der entsprechende Temperatursensor sitzt am 6.ten Zylinder..
Oj man sich dabei wirklich darauf verlassen kann, das es nicht woanders am Motor schon zu heiß ist... naja schaunwamal.
Grüße!
ja genau, so mach ich das...
Ich denke der entsprechende Temperatursensor sitzt am 6.ten Zylinder..
Oj man sich dabei wirklich darauf verlassen kann, das es nicht woanders am Motor schon zu heiß ist... naja schaunwamal.
Grüße!
Hi, wie hast du am Bremskolben die äußere Dichtung gewechselt?
Habe sie gestern bei dem Versuch zerstört.
Der innere Ring ist klar aber die äußere ist nicht zwischen Kolben und Bremszange in die Nut zu bekommen.
Danke und Grüße!
Hi Leute,es sollte nun gehen.
Hab das neue Thermometer verbaut.
Der Schlauch vom großen Kühlkreislauf unten links ist schon bei ca. 45 Grad lauwarm geworden, sowie der Kühler auch.
Trotzdem ging er im Cockpit auf 103 hoch, dann aber auf 77 runter...
Er ist öfter über 100 Grad gegangen, also nicht strikt bei 97 Grad, aber ok, denke dann es ist normal.
Druck auf den Schläuchen fühlt sich normal an...
👍
interessant.
Hatte mit einem Mechaniker gesprochen, der meinte, das würde so kochen, wenn das Kühlsystem eine Leckage hat, weil Druck den Siedepunkt absenkt.
Und das war ja bei mir der Fall...
Jetzt verliert er kein Kühlwasser mehr, aber ihr könnt sicher nachvollziehen, dass ich jetzt vorischtig bin, dass es nicht woanders platzt...
Habe das Thermostat ausgebaut...in heißes Wasser...es öffnet zwar, aber erst am Siedepunkt und auch sehr langsam...nach vollem abkochen war es irgendwann ganz auf...
Das war ein Behr Thermostat made in Germany.
Hab jetzt ein Wahler bestellt.
Hoffe der Druck zu starkes Kochen kam daher.
Grüße
OK, das ist mein 5. BMW, normal zischt es ein bisschen, wenn es heiß ist und dann kann man den Deckel abnehmen.
Das der Deckel hochsteigt habe ich immer erwartet, aber es war nie der Fall.
Hier jetzt schon.
Nein, das ist nicht normal
Ich habe ein ähnliches Problem, der Wagen stand 4 Jahre.
Alle Leitungen sind neu, oder freigängig auch Kühler etc.
Auch wenn mega die Kalkablagerungen etc. im Kühlsystem waren, also, hab das X mal gespült, braune Suppe ohne ende, jetzt ist alles klar.
In der Zwischenzeit, hat der große Kreislauf def. geöffnet und der Wagen lief bei Betriebstemperatur (97°).
Allerdings wird er jetzt einfach heißer ( höchstes war 103°) und es entsteht mega der Druck im AGB, denke der ist kurz vorm Platzen.
Wenn ich den aufmache sprudelt der da ca. 2 Liter Wasser raus.
Habe diesen Strahl im AGB.
Wapu läuft.
Denke das Thermostat hängt.
Baut der son Druck auf, wenn das nicht aufmacht?
Kenne das nur von def. Thermostaten, dass der Wagen nicht richtig warm wird.
Standardbetriebstemperaturanzeige (blau/rot) war niemals rechts vom Mittelwert, steigt dahin und bleibt da, die Nadel...
Würde jetzt ungern auf Verdacht alles mögliche wechseln, aber dieser Druck ist definitiv nicht normal.
Grüße
Ja das ist es ja
und dann kommt nämlich das zum Tragen was ihr sagt...nem gebrauchten Kopf kann man wohl irgendwelche Haarrisse nicht ansehen.
Wie gesagt im Moment ist nur Schrott drin an ZK (auf Ebay)
und ja genau den Motor kriegt man wohl zwischen 500 u. 1000 plus...
Kann gerade nicht entscheiden was schlimmer ist, Kopf, oder Motor tausch
Es sind keine guten Köpfe drin...
Und was mir auch einleuchtet, was mir ein Meister gesagt hat: Warum schraubt man einen Kopf von einem Motor ab der i.O. war?
Hi, also mit dem Indtandsetzer in Trosidorf habe ich telefoniert.
Die finden alle Risse.
Die reinihen die Köpfe im Ultraschallbad etc.
700 Euronen ca.
Habe jetzt angefangen den Kopf runter zu nehmen, bestelle jetzt das Spezialwerkzeug.
Wobei ich da nur den Absteckdorn für obern Zünd OT als unbedint notwendig sehe.
Eine andere Alternative wäre der Motortausch.
Was ist weniger Aufwand?🤔