Beiträge von Kickaffe

    Das kann ich dir nicht beantworten. Ich muss meines allerdings zur Reparatur geben und dort könnte man das dazubuchen.

    Das macht mich hellhörig.
    Wo lässt Du Dein Professional Radio reparieren?

    Ich habe auch noch eines liegen, das repariert werden müsste.

    Soweit ich weiß müssten die beiden Endstufen (?) ersetzt werden und es gibt den klassischen Displayfehler, der dafür sorgt, dass mit zunehmender Temperatur die Anzeige verblasst, bis sie ganz veschwunden ist. Soll wohl ausgehärtete Wärmeleitpaste/Displaykleber sein.


    Gibt es inzwischen Anbieter, die das reparieren können und wollen?

    Mein dahingeschiedener 325i war auch unanständig laut. Die AGA war komplett serienmäßig, nichts war umgebaut, leergeräumt oder umgeschweißt. Von unten war auf der Bühne nichts zusehen, zwei HU wurden anstandslos bestanden.

    Eines Tages ließ ich mal den Endschalldämpfer ab. Die gesamte Oberseite war übel vergammelt und es klaffte ein anständig großes Loch am ESD. Abgeflext, neuen 330i-ESD drangeflanscht und es war wieder Ruhe im Karton.

    Das Gutachten liegt inzwischen vor. Er ist reparabel. Für beinahe 41.000 € liegen die Reparaturkosten in etwa auf Höhe des Neupreises anno 2001 – die Inflation sei unberücksichtigt.


    Der Wiederbeschaffungswert wurde auf 6.900 € taxiert, was meinen Erwartungen entspricht. Es bleibt abzuwarten, ob die gegnerische Versicherung diese Ansicht teilt.


    Die Restwertbörse ergab einen Restwert von: 0 €. Angeboten wurde kostenlose Entsorgung, bei Anlieferung in Eigenregie. :thumbsup:

    Das heißt, ich werde mir das Wrack mal vorknöpfen und einige (Interieur-)Teile sichern bzw. das ein oder andere Ersatzteil auf Halde legen.

    Sehr chic, ich freu mich auf die Vorstellung! :thumbsup: :auto:


    Hast Du noch was aus dem Schlachter retten können für den hier?

    Danke!
    Sobald ich ein paar mehr Fotos habe und den ganzen bürokratischen Kladderadatsch erledigt habe, stelle ich das Fahrzeug mal in Ruhe vor. Auf jeden Fall gibt es jede Menge zu tun. :S

    Der Unfaller steht noch bei einem Bekannten. Aktuell muss ich die Füße stillhalten – Gutachten, Restwertbörse etc.
    Aber an sich kann ich eh nicht viel aus dem alten rausholen, da der 330i in nahezu jeglicher Hinsicht besser und reichhaltiger ausfällt. Ich würde lediglich gern die Silver-Cube-Leisten und die belederten Armlehnen im Neuen verbauen.
    Leider müssen es auch tatsächlich nur die Armlehnen und nicht die gesamten Türverkleidungen sein, da der 330 in Naturbraun daherkommt. :love:


    Der Rest ist tatsächlich vernachlässigbar oder nicht der Rede wert.

    300 NM ist eine gute Wahl. Der verbraucht kaum mehr als die schwächeren Versionen, bietet aber ein sehr souveränes Fahrgefühl, selbst mit Automatik (hat mein 330i).

    Der B10 ist von den Fahrleistungen her noch ein Stück besser, und übrigens nicht viel schwerer als der 330er (1580 kg lt. Tüv zu 1540 Kg, beide vollgetankt und ohne Fahrer).

    Hab auch nicht vor den B10 zu verkaufen. Steht als einziger in der Garage und wird nur bei trockenem Wetter bewegt. Muß ihn ja für meine Kleine (1,78 m groß) fit halten..

    Ich bin gespannt und lasse mich bei der morgigen Probefahrt überraschen. Das Mehr an Leistung und Drehmoment sollte ja spürbar sein. Andererseits ist der betreffende 330i recht reichhaltig ausgestattet, was sich am Gewicht bemerkbar machen wird. Immerhin ist dieses ganze Navi-Professional-Gelöt nicht verbaut. Wir werden sehen.


    Aufregung und Vorfreude steigen allmählich an.

    Eine Garage finde ich bei Autos in diesem Alter absolut sinnvoll. Regen und Winter scheue ich dagegen nicht.

    Wie bitter, aber ob es ein Leben ohne e46 geben kann? Und muss man den nun wirklich verschrotten? In Polen kriegen die doch bestimmt auch sowas wieder hin, könnte ich mir vorstellen.

    Natürlich kann es ein Leben ohne E46 geben. Es ist dann nur etwas leerer.
    Und ja, der Touring ist hin. Rahmen und Karosse sind betroffen, die A-Säule hat sichtbar nachgegeben. Die Vorderachse ist platt, Fahrerairbag hat ausgelöst, Kotflügel, Stoßstange vorn, Scheinwerfer ist klar. Beide Türen der Beifahrerseite, Schweller, Seitenwand, Außenspiegel, Stoßstange hinten, beide Felgen vorn.
    Da ist nichts mehr zu machen.


    Da wird der komplette Rahmen verzogen sein, das bekommt man ohne Weiteres nicht mehr hin...


    Auf den Straßen wird es leider immer Schlimmer, gefühlt fahren 80-90% blind durch die Gegend oder können nicht Autofahren.

    Genau daher hatte ich einen Tiefgaragenstellplatz, der in Berlin für mich einfach unabdingbar ist.


    Ich hoffe, dass Dein Gutachter den Wiederbeschaffungswert akribisch ermittelt. So stehen die Chancen nicht schlecht, dass Du eine angemessene Summe bekommst, die auch für einen gleichwertigen Ersatz im Bezug auf Motorisierung, Ausstattung UND Zustand reichen sollte. Ich drücke Dir die Daumen, dass das alles gut läuft.

    Ich bin guter Dinge. Der Gutachter hat den Touring bereits besehen und wir stehen im Austausch. Ein Ersatz ist bereits in Aussicht, den ich mir morgen im Harz ansehen werde. Wenn sich dieser potentielle Kandidat in natura so zeigt, wie es der Verkäufer telefonisch darstellte, ist der "Ersatz" weit mehr als gleichwertig.


    Okay, das ist eine persönliche Präferenz, die es zu respektieren gilt. :thumbup: Mir haben die 210Nm gereicht, ich war aber auch überwiegend solo unterwegs und hab auch mehr die Drehfreude geschätzt. Und in Bezug auf die Drehfreude war der B22 dem B25 zumindest gefühlt sogar leicht überlegen. :*



    Viel Erfolg mit dem Gutachter und der Versicherung!

    Und falls Du irgendwann mal Bock drauf hast, kannst Du Deinem Gefährten ja posthum noch eine kleine Fotostory zur Erinnerung widmen... :saint:

    Ich liebäugle derzeit eher mit 300 Nm. ;)


    Apropos Bindung zum Auto: meine Tochter (jetzt 30 Jahre alt) hat mir verboten den B10 zu verkaufen. Sie möchte den mal erben, weil da so viel Kindheitserinnerungen dranhängen. Also selbst wenn ich wollte, täte ich es nicht dürfen. Und das mit dem erben wird ja hoffentlich noch eine Weile dauern..... ;)

    Den B10 zu verkaufen, wäre aber auch ein großer Frevel.

    Mir tuts auch Leid für Dich und Deinen Touring! :(

    Die Gefühlslage kann ich recht gut nachvollziehen, seit mein Coupe 2018 von einem tieffliegenden Golf abgeschossen wurde (ebenfalls ohne Personenschäden, aber halt wirtschaftlicher Totalschaden). Aber gib nicht gleich auf, einen Ersatz-E46 zu finden. Ja klar, ich kenne die Situation, aber ein Glückstreffer für nen 325er ist dennoch nicht ausgeschlossen. Und ansonsten kannst ja vielleicht doch auch mal zum 320i M54 schielen - da gibts bedeutend mehr Auswahl und die Gene sind ja im Wesentlichen die gleichen... Ich hatte mit meinem handgeschalteten B22 jedenfalls viel Spaß und würde auch künftig keinen ablehnen! :thumbup:

    Danke für Deine Worte. :)

    Es ist merkwürdig, ist es doch nur ein Auto. Dennoch fühle ich mich ziemlich leer und geknickt.

    Über 7 Jahre, mehrere Tausend Euro, etliche Stunden Zeit, Arbeit, Nerven, Recherche nach Teilen. Selbst, wenn ich einen brauchbaren Ersatz finden sollte, bin ich mir im Augenblick unsicher, ob ich mir das alles noch einmal geben möchte. Noch einmal von vorn anfangen.

    Mein Touring war komplett von Rost befreit, der Motor machte nie Zicken, die vielzitierte MKL sah ich nie. Die Basis war einfach fein, die Ausstattung gut. Das ist so in der Form auf dem Markt nicht zu finden. Und wenn, sind die Preise jenseits von Gut und Böse.

    Der B22 ist per se nicht schlecht, mir fehlt jedoch in letzter Konsequenz (Durchzugs-)Kraft und kommt für mich daher nicht infrage. Wenn, dann müsste ich den richtig leicht machen, was jedoch meiner Idee, Ausstattung zu ergänzen bzw. zu vervollständigen, zuwiderläuft.

    ... und ich war gerade dabei, mir alles fürs fehlende Raucherpaket zusammenzukaufen. :S


    Jetzt kümmern wir uns erstmal darum, das Wrack abschleppen zu lassen, bevor der Gutachter mit seiner Arbeit beginnt.
    Und dann werde ich sehen, was ich noch an guten und raren Interieur-Teilen retten kann.

    Gestern schon habe ich den Hobel online abgemeldet, die Kündigung für den Tiefgaragen-Stellplatz geht morgen raus. Ich spare also erstmal 'ne Menge Kohle ... :D ;(


    Oh man das sieht es mies aus...


    aber zum Glück sind alle un Verletzt, wenn du aber Hilfe brauchst bzw. nen Gutachten für den Fahrzeug.


    Schreib mir ne PN ich kann dir dabei Behilflich sein...


    Danke Dir fürs Angebot. Ich bin schon gut mit Gutachter und Anwalt versorgt. :)

    Das sieht nicht schön aus und Schade drum, hat ihn ein Daimler erlegt? Der Grill der da liegt sieht stark danach aus.


    Zumindest nur Blechschaden, das ist ja erst mal das Wichtigste. :)

    Schade, ja. Und glücklicherweise nur Blechschäden an den drei Fahrzeugen. Der Unfallhergang ist etwas kurios und in seiner Ursache kaum nachvollziehbar; zumindest nicht, ohne zu wissen, was in dem Moment im Unfallverursacher vorging.


    Der erste Treffer war ein Sharan, der zweite, grobe Einschlag tatsächlich ein Stern: E Coupé (C 238).


    Zu ersetzen ist der Touring natürlich nicht.