Hatte die Hutablage im Rahmen der Heckrollo-Nachrüstung auch mit Dupli-Color Textilspray neu eingefärbt. Lässt sich wunderbar verarbeiten, deckt gleichmäßig tiefschwarz und hält bislang seit 2 Jahren super.
Beiträge von thommyGee
-
-
Ja denke auch. Bei der Alpina Software hatte ich auch nicht die Einfahrprozedur gemacht. Bin einfach über 100 km entspannt gefahren.
Jetzt hab ich die Prozedur interessehalber mal gemacht. Ob's was gebracht hat weiß ich nicht, hab eigentlich auch keinen Unterschied festgestellt. Einfach ruhig einfahren.
-
Von mir dazu auch nochmal ein kleiner Erfahrungsbericht:
Nachdem ich mit der Alpina Software in meinem M54B22 nach einiger Zeit doch unzufrieden war, bin ich eine längere Zeit wieder mit dem Originalsteuergerät unterwegs gewesen.
Nun habe ich zum Ausprobieren auch die Z4 Software drin. Hab die Steuergeräte im warmen Zustand getauscht und habe diese vorgegebene Adaptionsfahrt sehr früh morgens auf Landstraßen so gut es ging durchgezogen. Anschließend mehr als 100km einfach gemäßigt gefahren.
Dann nach ca. 200km hab ich gemerkt, wie sich alles "final" eingespielt und angelernt hat in Bezug auf die Schaltvorgänge etc.
Fährt sich jetzt mMn richtig schön, besser als mit der Alpina Software und wesentlich besser als original. Macht jetzt schon fast Spaß damit zu fahren, besonders im S-Mode
Zum Verbrauch kann ich nichts Dingfestes sagen, außer dass die Verbrauchsanzeige sich nun auffällig oft im unteren Drittel der Anzeige bewegt. Und lt. BC war mein Durchschnittsverbrauch immer wie festgenagelt auf 10,9. Nun ist es auf 10,7 runtergegangen, obwohl sich die Fahrweise eigentlich nicht geändert hat.
-
Ist schon ne geile Karre! Und auch eines dieser Autos mit ner Front, wo man sich wünschte, dass man kein vorderes Kennzeichen montieren muss...
-
Geht ein (Gewinde-) Fahrwerk über ein langen Zeitraum, sagen wir mal 10 Jahre, vom überwiegenden Stehen und nur seltenen Fahren kaputt?
Was meint ihr?
-
Guck auch mal an der Verkleidung an der Kante wo der Gurt durchläuft. Da kann sich auch Dreck abgelagert haben. Muss man einmal vernünftig reinigen
-
Habe seit genau einem Jahr einen von Nissens (Nr.: 87196) verbaut. Der läuft bisher ohne Probleme
-
Habe gestern Abend das Mittellager und den Klemmring von BMW eingebaut und bin nun rd. 40 km gefahren. Die Geräusche sind weg und das Auto läuft wieder super ruhig.
Im direkten Vergleich der Mittellager sind mir keine großen Unterschiede aufgefallen, außer dass das Gummi mit dem Lager beim Originalteil etwas straffer war als das von Febi. Beschädigungen am alten Klemmring konnte ich nicht sehen.
-
Das kam mir bei dem Teil von Febi nicht so vor. Das konnte ich beim Montieren ganz leicht hin und her drücken. Das vergleich ich dann aber mal miteinander.
-
Habt ihr euers mit Vorspannung richtig Getriebe verbaut?
Ja hab ich, etwa einen halben cm, was dem alten Abdruck entspricht.
Ich kanns mir halt nur durch das Mittellager selbst erklären. Heute Abend bau ich das Originalteil ein und tausch dabei gleich noch den Klemmring. Mal schauen was passiert.