Beiträge von E30Deniz

    Lösch mal den Fehlerspeicher, versuche dann zu starten ( ein wenig länger Orgeln lassen ) und dann noch mal neu Auslesen. Oder hast du das so gemacht bei dem Fehlerspeicher im Anhang.

    Im Anhang war ohne orgeln lassen noch vom letzten Mal. Nachm löschen und länger orgeln lassen kommt kein Fehler mehr rein.


    Imo spuckt er die Fehler LMM und Ladeluftfühler auch nur aus wenn der mit Startpilot fast zum Laufen kommt.


    Bei der Kategorie EWS standen die Fehler drin falsches Passwort und WC-Toleranz erhöht.

    Nachdem Löschen des Speichers auch nicht nochmal gekommen.

    Fehlerspeicher im Anhang.


    Habe die Fehler dann gelöscht und der EWS Fehler ist auch weg.


    Was immer wieder im Shadow-Speicher drin steht ist der LMM obwohl ich einen neuen von Bosch drin hab.


    Edit: Ich hatte das Relais für Vorförderpumpe abgesteckt und vor dem Auslesen eingesteckt und die Glühanlage war letztes Mal auch schon drin weil die Stecker nicht mehr auf den Glühstiften waren. Die waren abgesteckt.

    So ich habe es jetzt probiert mit dem Lösen der Überwurfmutter, Diesel kommt an und er will dann auch immer noch nicht anspringen.


    Habe es auch nochmal mit Startpilot versucht da lief der beinahe aber ziemlich rau. Bevor ich den Tank nochmal befüllt hatte ging garnichts.


    Das Vorförderpumpenrelais über dem Handschuhfach klickt mMn nur sporadisch. Muss es bei Zündung an und dann bei Zündung aus ein Mal klicken?

    Dann wird es schwierig, weiß ich so jetzt auch leider nicht.

    Dann bekommt er nicht genug Diesel ( an den Düsen )

    Diesel ist genug im Tank? wenn nicht, einfach mal 10 Liter reinkippen.

    Diesel ist definitiv genug im Tank habe dann mehrmals versucht zu starten aber nichts. Ich probiere es dann nochmal mit Startpilot.



    Normal schon aber man weiß nie.

    Was macht er denn wenn du eine Überwurfmutter an der Einspritzdüse lösen tust, Kommt dann Diesel und er will anspringen?

    Das werde ich gleich ausprobieren, ich melde mich dann nochmal zurück.

    Hi, der Drehzahlmesser bewegt sich ist so ca. bei 200rpm beim Startversuch.


    Habe den Filter nicht getauscht nur aufgemacht um zu gucken ob da irgendwelche Verschmutzungen sind.

    Fehlerspeicher immer wieder gelöscht jetzt steht nur noch Ladedruckfühler drin.

    Hallo zusammen,


    vor 3 Wochen bin ich mit meinem E46 320D VFL 06/21 mit M47 Motor auf der Autobahnauffahrt liegen geblieben.
    Motor ist abgesoffen und nach ein paar Malen orgeln ist er für 2 Sekunden angesprungen und wieder abgesoffen.

    Er hat sich mit Bremsenreiniger/Startpilot starten lassen und lief dann ziemlich unruhig und ist auch nach 3 Sekunden wieder abgestorben.

    Aktuell lässt er sich mit Startpilot auch überhaupt nicht mehr starten.


    Ich habe jegliche Relais und Sicherungen geprüft alle i.O. bis auf Glührelais welches erst neulich im Fehlerspeicher aufgetaucht ist.


    Die Glühkerzen habe ich an der 12V Batterie getestet, die glühen.
    Entweder ist da nur das Glührelais defekt oder es stand im Fehlerspeicher drin, weil ich die Stecker abgesteckt hatte und versucht habe zu starten.

    Kann das ausschlaggebend sein dass er nicht anspringt?


    Kraftstoff kommt an den Düsen an, hierzu habe ich die Muttern von den Spritleitungen auf den Einspritzdüsen etwas gelöst und auch über den Rücklauf spritzt es richtig raus.

    Die Vorförderpumpe summt und man hört auch manchmal das Sauggeräusch wenn man länger hinhört.

    Im Kraftstofftank sind unter 15 Liter Diesel eingefüllt, Tankanzeige zeigt 1/4 und etwas darüber an was nicht stimmen kann, weil beim Wechsel der Vorförderpumpe genug Sprit drin war und der Dieselfilter ist auch randvoll nach etlichen Startversuchen.


    Es wäre auch gut zu erwähnen, dass der Wagen schon seit 4 Jahren ohne richtige Leistung läuft, die kommt immer nur sporadisch ab 2900 rpm bis 3500 rpm dann hat er wieder ein kurzes Loch und geht wieder bis 4500rpm. Das sind wohl Probleme mit Ladedruck und Unterdruck vom Turbo.


    Im Fehlerspeicher waren die Fehler:

    - 38 Luftmassenmesser - Luftmasse zu gering

    - 5 Nadelbewegungsfühler - Plausibilität mit Drehzahlgeber-Impulsen

    Diese beiden Fehler 38 und 5 waren die ersten als er kurz mit Startpilot lief im Shadowspeicher abgelegt.

    - 54 Ladedruckfühler - Signal Unterbrechung oder KS nach B-

    - 86 Kühlerjalousie Ansteuerung Unterbrechung oder KS nach B-

    - 8 Glühanlage - Glühkerzen bzw. Glührelais defekt.

    - 114 CAN-Bus - Empfangsfehler Antriebsschlupfregelung, Motorschleppmomentregelung und Timeout Botschaft Antriebsschlupfregelung


    Gewechselt habe ich bis jetzt:

    - Luftmassenmesser neu von Bosch
    - Vorförderpumpe (gute gebrauchte vom 330d)

    - Kurbelwellensensor von Hella
    - Gebrauchte Einspritzdüse mit Nadelhubgeber.


    Vielleicht hat hier jemand noch hilfreiche Tipps.


    Grüße aus Bonn