Beiträge von bin neu hier

    Mit den theoretischen Durchzugswerten werde ich mich demnächst beschäftigen und das mal nachstellen.

    Wenn die Werte in die richtige Richtung gehen werde ich nichts unternehmen. Nur bei starker abweichung.

    Das Auto ist wie gesagt wunderschön und auf der Autobahn der beste Reisewagen den ich je hatte. Dort sind Spurlage, Stabilität und Beschleunigung im 4 und 5 Gang bei über 140 kmh sehr angenehm. Wenn man die Drehzahl über 4500 hält

    Ja, zu dem Problem von 21, da habt ihr richtig vermutet, das Problem lag an der defekt Membran des ölabscheiders.

    Peinlich ist nur, das niemand der sogenannten Fachleute bei BMW und co das Problem erkannt hat.

    So ein komplexes Auto zu bauen und dann haben die Werkstätten keine Ahnung davon.

    Schön sehr peinlich das es sogar bis zum gerichtlichen Gutachten kam.


    Den Fehler gefunden hat wie üblich ein " Hinterhof" schrauber, der 2o Jahre bei BMW gearbeitet hat und die Einheit ohne Ausbau der Ansaugbruecke für 500 getauscht hat.


    Als Laie hat man keine Chance sowas selbst zu finden, zumal jeder den man fragt es besser weiß. Die meisten haben auf Zylinderkopf getippt.

    Ich glaube nicht, das die Ventilsteuerung NICHT funktioniert, er dreht ab ca 4,5 k/umin sehr freudig hoch.


    Dem Ding fehlen in Realität zum Gewicht einfach Hubraum und Drehmoment. Ich hatte vorher nen SLK 200 Kompressor, der war vom Durchzug ne ganz andere Hausnummer . "Oben raus" ging der SLK auch nicht viel besser, aber unten rum ein Unterschied wie Tag und Nacht.


    Ich glaube nicht, das ich einen defekt habe. Der BMW ist zu schwer für seine Leistung. Ich dachte den Durchzug könnte man wenigstens elektronisch verbessern.


    Nen Kompressor wäre schon geil , aber mind. 4000 Euro ist auch ne Hausnummer.

    Ich besitze ein 320 ci Cabrio.

    Ein wunderschönes Auto in tollem Zustand.

    Es ist ein 5 Gang Handschaltung.


    Ab ca 4,500 umin "geht die Post ab"

    Drunter ist er sehr Durchzug schwach.

    Da geht selbstb mein Toyota aygo besser.


    Gibt es außer mehr Hubraum, oder 6 Gang Getriebe, was nicht in Frage kommt (wg kosten), eine Möglichkeit den Durchzug z.b. mittels elektronischer Steuerung merkbar zu verbessern?


    Danke ! Für euer Statement :thumbup:

    So, der neueste Zustand ist, das ich bei einem Kumpel über dessen w LAN Google installieren und frei schalten konnte.

    Zumindest die offline Karten gehen jetzt im Navi. (Maps)

    Was jetzt aber noch nicht funktioniert ist die Navigation an sich

    Sobald ich ein Ziel eingebe findet es das asure Auto Radio nicht und es zeigt an , das ich nicht im Internet verbunden bin?


    Sollte das über Bluethuth funktionieren, oder brauche ich doch eine Sim Karte?

    Oder wie geht das jetzt?