Moin, danke für eure Antworten.
Die Juristischen Feinheiten und Beurteilungen überlasse ich natürlich dem RA, der kennt sich da besser aus, wie ich.
Mein Schrauber ist der Meinung, das der Zylinderkopf (209 t km)schon ab war und der VK genau deshalb das Fzg verkauft, er wird gewusst haben das die zuvor anscheinend erfolgte "Reparatur" keinen Erfolg hatte. Seiner Ansicht nach kann das nur auf einen Riss hindeuten, wenn die Kopfdichtung schon gewechselt wurde.
Dafür wird es ja ein Gutachten geben. Entweder ich kann es nachweisen, oder auch nicht. Finanziel ist das Egal die Versicherung hat die Deckung des Verfahrens schon bestätigt.
Zum AT Motor, : wie stelle ich sicher, das der AT Motor wirklich I.O. ist? Garantiert das der Monteur des AT Motors ?
Wie stelle ich sicher, das der AT Motor nicht schon z.B. 400000 Km runter hat ?
Das sind die Fragen die Ich mir bei dem Thema Austausch stelle !