Beiträge von thomas73


    Ich kenne keine gebrauchten Leisten, die so takko sind, dass man sie gern einbauen möchte. Entweder sind sie komplett verranzt oder wenn es Holz ist sind sie gebrochen oder verblichen. Ok, jeder hat einen anderen Anspruch, aber ich habe für mich nichts gutes gebrauchtes gefunden. Obacht bei ebay-Angeboten: Manche verkaufen scheinbar schöne Leisten fürs Armaturenbrett, geben aber vorab nicht den Hinweis dass sie von einem Rechtslenker stammen und beim Auspacken guckt man blöd. :(

    Ich gebe Dir den Tipp: bau die Leisten aus und lass sie per Wassertransfer-Verfahren beschichten - die Vielfalt ist enorm und danach hat man schöne Leisten die günstiger sind als ein komplett neuer Satz bei BMW.

    Das Felgengewicht ist elementar wichtig. Habe meinen e39 vor über 20 Jahren von original 16" auf RH X-Rad in 17" umgerüstet (Schnitzer Design). Das Fahrzeug sah dann zwar geil aus, aber fuhr sich wie Blei. Später kamen dann bei einem anderen e39 BBS RK drauf - ein Unterschied wie Tag und Nacht.
    Meine bisher geilsten Felgen, mit denen sich die Autos "federleicht" fuhren: OZ Allegeritha in 17" mit 205er Kumhos auf einem Suzuki Swift, BBS RK in 17" mit 215er Michelin PS auf einem BMW e36. Das waren beides Räder im Bereich 7kg. Motec Ultralight in 17" habe ich aktuell auf einem Audi A2 drauf. Die sind bei 7,5 kg. Mit leichten Rädern sind selbst weniger stark motorisierte Fahrzeuge flink unterwegs, ohne auf vernünftige Optik verzichten zu müssen.

    Wer den Unterschied nicht merkt, hat es nie selbst erfahren oder hat kein Gefühl für sein Auto.

    M54B25: volle Zustimmung. Problematisch ist nur, das nicht alle Versicherungen bei den gängigen Vergleichsportalen (Verivox und Check) gelistet sind. Die nehmen vermutlich nur die wo die Provision passt. HUK24 findest nie auf einem solchen Portal, Allianz Youngtimer auch nicht. Manchmal ist es schon etwas mühsamer und man muss gezielte Rechercherberechnungen bei der einzelnen Versicherung machen, wenn man noch den letzten Euro für sich gewinnen will :-). So richtig sicher ist man zwar nie das beste Angebot gefunden zu haben, aber viel mehr geht oft auch nicht mehr.

    Makler haben in der Regel auch Direktversicherer nicht dabei, weil die Provision zu gering ist, als das sich der Abschluss für die lohnen würde. 30 Minuten Daten von Kunden eingeben, Käffchen servieren und und am Ende 5,- verdient. Das machen die nicht gerne. Kfz ist ohnehin nur die Eintrittskarte beim Kunden, um anschließend weitere Policen zu optimieren oder was Neues mit höherem Ertrag abzuschließen.

    Ich schließe Versicherungen ja nicht für meine Unfallgegner ab, sondern für mich selbst. Auch wenn einige Autos VK und immer TK haben, plane ich nie im Vorfeld den Schadenfall. Ob die Versicherung dann bei Haftpflicht (für den Gegner) gut oder nicht gut reagiert weiß man also im Vorfeld nicht, daher ist das Kriterium bei der Auswahl komplett unerheblich für mich. Wenn es wirklich kracht, sind Anwalt und Gutachter die wichtigsten Verbündeten.
    Scheinbar teure Versicherungen müssen nicht teuer sein. Bei meinem 24 Jahre alten Audi ist die Allianz über den Youngtimertarif zum Beispiel am billigsten. Ansonsten habe ich alles durch - HUK24, HUK, Bavaria Direkt, Verti, Cosmo, DEVK, R+V, Axa, VHV, Kravag etc. Die Zielvorgabe lautet stets - wo läuft die Karre für das nächste Jahr am güngstigsten in der Versicherung. Und dazu muss zwangsläufig jährlich gekündigt werden, denn wer bei der Versicherung als "Stammkunde" bleibt wird nach meiner Erfahrung gnadenlos abgezogen und verars.... Die wollen es so, also kriegen sie es so.

    Mir stellt sich die Frage - warum muss es dieses Auto sein, wo schon so viele Baustellen im Vorfeld bestehen? Gibts nichts anderes am Markt was besser ist?
    Wenn das alles laut Verkäufer kein Problem ist - warum hat er es dann nicht repariert oder reparieren lassen? Entweder hat er ne Pfuschereinstellung, keine Kohle oder ist inzwischen so genervt, dass die Kiste nur noch weg soll. Dann würde ich den nur kaufen wenn er richtig billig ist. Man weiß nicht worauf man sich bein diesem Überraschungsei einlässt und was noch kommt.

    Wenn die Zündung Probleme macht - wie lange macht sie das schon? Und hat er sich dadurch schon die Kats gekillt oder sein Öl über die Dauer mit Sprit verdünnt?

    Jeder macht es so wie er es für richtig hält. Baut man das Teil komplett aus, kann man auch die Radhausschale mal komplett reinigen, die Kotflügelkante oben etc. und den Radkasten von innen schön versiegeln. Die Methode einen Beitrag weiter oben dient m.M.n lediglich dazu mal schnell nachzuschauen ob was drin ist mit der Gefahr, dass man sich die Radhausschale beim zerren und verdrücken kaputt macht. Sorgfältiges Arbeiten ist das leider nicht.

    Weiss Jemand ob Styling 68 in 17" leichter sind als Styling 32 in 18" ?


    Styling 68 habe ich auf dem 323 Coupé und Styling 32 auf dem 330 Cabrio. Beide Sätze jeweils mit GoodYear Assymetric 5 bestückt, auf den Styling 32 hinten allerdings 255er, bei den Styling 68 hinten 245er. Ich habe die Räder nicht gewogen, aber vom Fahrgefühl her sind die 68er leichter und agiler beim Fahren.

    Kommt vmtl. sehr darauf an wo das Auto parkt und wie man es pflegt. Manche räumen Laub, Samen, Pollen etc. nie vom Windlauf weg. Dann zerbröselt das, verschwindet irgendwann im Kotflügel und baut sich dort über die Jahre auf.
    Dann wird es auch daran liegen was man für Reifenbreiten fährt. Breite Reifen schleudern den Schmutz mehr auf die Kante und so kann von dort auch mehr unter die Radhausschale wandern. Schmale Reifen laufen weiter innen und werfen den Strassendreck mehr an den Kunststoff ins Radhaus. Wer ab und zu bei seinem Auto die Räder abbaut und sieht wie sich der Schmutz in Schichten im Radkasten oder hinten Radlaufkanten aufbaut, sieht wie viel Dreck ein Auto so sammeln kann. Vmtl. spülen nur Handwäscher mit dem Schlauch regelmäßig die Kanten im Radhaus sauber oder gehen dort mal mit dem Finger lang.