Bisher hat sich noch immer eine Lösung für seltene Ersatzteile gefunden. Insbesondere wenn sich ein tatsächlicher Ersatzbedarf am Markt zeigt, gab es bisher stets Spezialisten dafür die dann helfen können. Da mache ich mir keine Sorgen. Solange es kein kompliziertes Elektronikproblem ist, lassen sich mechanisch/hydraulische Teile reparieren. Improvisation und eine Gabe zur Eigenreparatur ist dem Ossi in die Wiege liege gelegt.
Beiträge von thomas73
-
-
@M52B25: Mir ist eigentlich ziemlich egal, ob das Auto zum Spekulationsobjekt wird. Steigende Preise nehme ich als angenehmen Nebeneffekt hin und vertraue nicht darauf. Dass BMW, Mercedes, Audi - egal welcher Hersteller - jedes Jahr die Preise für Ersatzteile erhöht (oder aus dem Sortiment entfernt) , ist der oblogatorische Lauf der Dinge und der kapitalistischen Gesellschaftsform und Inflation geschuldet. Darauf hat der Preis und die Wertentwicklung des Fahrzeugs nach meiner Beobachtung überhaupt keinen Einfluss. Ansonsten hätten ja die Ersatzteile billiger werden müssen, wenn sich die Autopreise im Verlauf des Lebenszyklus zunächst auf Talfahrt befinden. Stattdessen wird da trotzdem jedes Jahr 5 - 10% Minimum aufgekohlt. Selbst ein Trabant oder Wartburg, den es 1989 für 50 DM gab, kostet heute ab 5k Euro aufwärts. Ist das jetzt auch ein Spekulationsobjekt, weil der so geil und begehrenswert ist? Dann darf ja wohl auch ein BMW im Preis zulegen oder soll der ne Ramschkarre sein, weil Dir das dann besser gefällt?
-
Also ich finde den Preis top, da er das Niveau der e46 schön nach oben zieht. Davon profitiert jeder, der auch einen guten hat, wenn man selbst mal verkaufen will. Besser ein Auto was viel am Markt bringen kann, weil allgemein hoch gehandelt, als ne billige Schlurre. Kaufen würde ich ihn aktuell nicht. Haben schon drei und das langt erstmal.
Ausstattung sieht eigentlich im Großen und Ganzen gut aus. Bissel mehr geht natürlich immer. Ich brachte die Felgen bisher immer eher mit dem VFL in Verbindung. Die FL hatten für mein Gefühl vermehrt die 18" M-Räder drauf.
-
Da hast Dir ein richtiges Sahneschnittchen zusammengeschraubt.
-
-
Weil ich dafür keine sinnvolle Lösung gesehen habe, wurden neue Dichtungen bei BMW geordert. Nicht günstig, aber das Auto wars mir wert.
-
Es ist doch normal, das blankes Metall durch Feuchtigkeit rostet. Die Bremsscheiben sind nicht aus Edelstahl. Wer das Auto täglich fährt, bremst sich den Rost natürlich permanent wieder runter an den Reibstellen. Der Rost bildet sich bereits, wenn man das Auto gewaschen hat und 3h nicht bewegt. Das habe ich auch noch nie anders gesehen - egal ob Neuwagen oder später mit neu belegter Bremse.
Ich habe mit Brembo bisher keine Probleme gehabt bzgl. Bremsleistung, Verzug etc.. -
Die rastet mit einigen "Widerhaken" im Stoßfänger ein. Sofern noch eine vom VFL benötigt wird - ich habe eine übrig (ohne PDC-Löcher).
-
Ach so, der aktuelle Verkäufer hat den erst seit 3 Monaten? Dann will er nun offenbar schnell Kasse machen oder er hat ein Problem entdeckt, dass ihm zu aufwändig in der Reparatur scheint. Oder - wie schon so oft als Argument bemüht: Die Freundin ist plötzlich schwanger und in 9 Monaten wird ein Kombi benötigt...
-
Hast den denn schon mal genauer inspiziert? Wie sieht er denn um die Ablaufstopfen am Unterboden aus?
Wenn Du keinen findest, dann schalte doch mal ne Anzeige bei Kleinanzeigen und checke vor Auftragsvergabe den Laden ab.