Beiträge von thomas73

    Ich würde die behalten, damit die Kiste original bleibt oder rückbaubar ist.

    Für normale e46 sind die ohnehin unbrauchbar, da die HA-Felgen zu breit sind und einige normalo e46 auch weniger Wert sind als der Felgensatz.

    Ich nehme auch meist die beschichteten und hochgekohlten Brembos. Rostbildung durch Wasser, Luftfeuchtigkeit oder aggressiven Felgenreiniger ist quasi unvermeidbar. Oder man sprüht die Scheiben mit speziellem Antirost-Bremsscheibenspray ein, wenn das Auto irgendwo eingelagert wird.

    Hallo,


    in der Farbe habe ich noch keinen e46 gesehen. Aber sieht gut aus. Anhand der Umbauten und Laufleistung ist doch erkennbar, dass hier keine Jungfrau angeboten wird, an der die letzten 20 Jahre noch niemand dran war. Deine Fragen und Zweifel kann am besten der Verkäufer ausräumen. Das Auto wurde aber augenscheinlich nicht von einem Sparfuchs verschlimmbessert, was grundsätzlich nicht von Nachteil ist.
    Du musst Dir die Fragen selbst beantworten - was will ich für einen e46 und was soll dann damit werden? Original wie ab Werk aus 1. Hand, mit wenig Kilometern zum hinstellen oder für den Sommer? Oder im Alltag die nächste Zeit weiter runterreiten? Zum hinstellen sieht der zwar recht gut aus, aber er hätte für mich schon zu viel getrommelt.

    Mega. Da sehe ich viel Liebe zum e46 und das freut mich. Die jüngere Altersklasse sieht das e46-Gefährt ja eher zum heizen, driften und runterschroten. Zumindest ist das mein Gefühl. Umso besser, dass Du hier die Fahne der Jüngeren hochhältst und offenbar auch keine halben Sachen machst. Wenn das Auto inzwischen so gut aufgebaut und runderneuert wurde, wirst ihn vmtl. auch nicht mehr im Winter fahren - oder?

    Problem in Österreich ist doch, dass die alle ziemlich Salzgepökelt sind, zudem ist der Markt viel kleiner und die Auswahl entsprechend geringer. Bei uns gibts Regionen wo das Klima noch milder ist bzw. weniger Salz im Winter. So zumindest meine Erfahrung nach 30 Jahren Autohobby.
    Habe ein 323CI aus dem Forum gekauft, auch Stahlblau, 1. Hand, 118tkm, top Ausstattung. Karosseriesubstanz 100%, kein Rost, 1. Lack. Lief unterhalb Frankfurt/Main. In der Region Bonn habe ich bisher auch sehr gute Autos gekauft vom Pflegezustand her.

    Ist das Auto gut, fährt man auch mal 400 oder 500 km mehr. Das macht man ja nur ein oder zweimal. Ist am Ende aber weniger Aufwand und bringt im Nachgang mehr Freude, als sich ne Baustelle um die Ecke zu kaufen. Wie weit ein Auto weg steht, war für mich bisher nie ausschlaggebend. Man fährt zwar auch so manchen Weg umsonst, aber so lernt man Land und Leute kennen und sammelt Lebenserfahrung. :)

    Hallo,


    kommt darauf an was bei Dir der Lackierer kosten soll. Wenn er dort Rost hat, hat er mit hoher Wahrscheinlichkeit auch noch an anderen Stellen Rost. Wie sehen denn die Stopfen im Unterboden aus und die Bremsleitungen überm Tank? Gibts noch alternative Fahrzeuge am Markt? Ist die Einfuhr aus Deutschland eine Option?

    Mitunter liegt der Ölverbrauch auch an der Ölsorte. Mit Aral Super Tronic haben bei mir mehrere Autos (Opel, Audi, Toyota) plötzlich Öl gefressen. Nachdem ich Addinol und Rowe drin habe plötzlich nicht mehr.

    Left fuel level sensor


    16 11 6 768 788


    ca. 56,70€ + MwSt

    Moin Freunde,
    gestern den e46 323Ci meiner Tochter bewegt und voll getankt, aber die Tanknadel bleibt/blieb auf halb stehen. Daraufhin das Geheimmenü ausgelesen und der Tankgeber links bringt 000. Direkt die Leebmann-Seiten aufgerufen aber was muss ich da sehen: Das Ersatzteil hat seinen Preis in den letzten 12 Jahren auf 240,28,- =O ;( gesteigert. Ist das jetzt Inflation oder BMW-Wucher? :/