Beiträge von thomas73

    Jo, was er will und was er bekommt sind ja immer 2 Dinge. Wenn der überhaupt in Frage kommt, kann man ja mal angreifen. Wenn einer kommt, der keine Gewährleistung möchte/braucht ist er doch trotzdem froh wenn wieder Platz ist. Denn die überwiegende Mehrzahl der M3-Sucher möchte doch gerne was ganz sauberes mit lückenloser Historie zum wegstellen, sammeln und zur Gewinnmaximierung, was dieses Exemplar aber nie werden wird. Oder einfach einlagern und darauf hoffen, irgendwann teure M3 Original-Teile verkaufen zu können.

    Bei der Autogesellschaft Dresden (DAG) stand doch jetzt gut ein Jahr ne UK-M3-Leiche mit Umbau auf Linkslenker rum, die günstig war und keiner wollte. Siehe auch diverse Youtube-Videos
    Also wenn einen die Historie nicht interessiert und man was zum schrauben sucht, wäre das wohl die günstigste Lösung.

    Hallo,

    ich konnte über die Jahre schon diverse dieser Mittelchen "ausprobieren" - Engine Flush von Protec, BG-Motorcleaner 109er, BG Moa, Mannol Ölspülung, Diesel.
    Die 0,4l Diesel-Methode habe ich 2x bei alten Motoren verwendet, weil es hieß das diese ganzen Öl-Spül-Mittel ohnehin nur das Öl verdünnen sollen und damit ein Reinigungseffekt auftritt. BG Moa ist eine Art Additiverbesserer, der die ganze Zeit des Wechselintervalls mit drin bleibt.
    Resultat: Wer den Effekt prüfen will, müsste vorher/nachher-Analysen machen - zum Beispiel die Ölwanne runter oder den Ventildeckel. Das habe ich nie gemacht. Allerdings habe ich festgestellt, dass das abgelassene Öl mit Spülung stets viel dunkler ist als ohne bzw. als das Öl was man vorher am Ölstab hatte und an den Lappen rieb oder zwischen den Fingern kontrollierte. Das führt mich zu der Schlussfolgerung, dass ein gewisser Reinigungseffekt wohl tatsächlich vorhanden ist.

    Aktueller Status: Da mir die "Premium-Spülmittel" diverser Anbieter und Marken von 12 - 20 Euro pro Dose inzwischen zu teuer sind, verwende ich das Mannol Engingeflush für ca. 2 Euro/Dose bei entsprechend höherer Abnahmemenge. Da ich im Verlauf eines Jahres bei 8-10 Autos innerhalb der Familie Öl wechsle, lohnt sich die Großabnahme. Jedes Auto unterschiedlicher Marken (50 - 280.000 km Laufleistung lt. Tacho) bekommt seit 3 Jahren vor jedem Ölwechsel ne Dose Mannol rein, läuft damit 25min im Stand und anschließend nach dem Ablassen gibts wieder vernünftiges Öl. Je nach Auto (BMW, Toyota, Mazda, Audi, Chevrolet, Renault, Mercedes) verwende ich entweder Addinol 5W40, Rowe 10W50 oder Ravenol VST/RUP. Die Intervalle liegen zwischen 10 - 15.000 km. Bisher konnte ich keine Schäden feststellen. Das Öl ist trotz (meiner Meinung nach guter Qualität) bei jedem Ölwechsel (inzwischen bereits das 3 oder 4. Mal je nach Auto) mit Spülung immer wieder sehr dunkel/schwarz (ein Diesel, der Rest Ottomotoren).

    Da so eine Dose Mannol kostenmäßig kaum ins Gewicht fällt und auch das Öl zum Groß-Gebinde-Preis geordert wird, bekommen die auch weiterhin alle eine Spülung beim Ölwechsel. Was es auf jeden Fall bringt ist ein gutes Gefühl ;)

    Kai_330 Ci : Nee, sehe ich nicht so. Willst Du den kaufen? Dann ruf den Verkäufer an und erkläre ihm was Dir nicht gefällt. Der Thread-Ersteller hat hier lediglich eine Verkaufsanzeige aufgegeben und nicht um Kommentare oder eine Bewertung und Analyse seiner Ausstattungsliste oder seines Fahrzeugs gebeten.

    Wer nicht blind ist sieht was an der Anzeige eventuell nicht ganz korrekt ist und wer sich mit dem Kauf eines e46 beschäftigt, erkennt den Unterschied zwischen M-Paket und nicht M-Paket. Das gipfelt dann hier aber immer schnell in Rosinenpickerei nach dem Motto : Guck mal ich bin Experte und habe die Ausstattungsliste auswändig gelernt und weiß deshalb viel mehr als Du: Mimi mimi der hat ja gar kein M-Paket und da fehlt ja ein Knopf und da müsste noch irgendwo ein Badge sein wenns ein echter ist etc. So ein Mist bringt keinem was. Nochmal: der will hier nur seine Karre anbieten.

    Mitunter liest man hier schon sehr viel Unsinn und Mutaßungen in diesem Forum und in einigen Beiträgen. Offenbar leben wir immer mehr in einer Welt der Besserwisser und Miesmacher. Warum muss man jedes Angebot direkt niederknüppeln und seinen e46 Expertensenf dazu geben, wenn die Beschriebung in Details abweicht? Lasst doch einfach mal das Messer in der Hose. Im Gegensatz zu vielen anderen Reusen die hier angeboten werden und in einigen Member-Garagen stehen, sieht das Auto auf den ersten Blick nicht schlecht aus. Wer sich genauer dafür interessiert und den haben will, kann dem Thread-Ersteller eine PN schicken.


    Ich habe vor kurzem auch ein Auto hier im Forum gekauft, von einem Member der sich ausschließlich für den Verkauf angemeldet hat. Der Kauf war binnen 24 h besiegelt. Wer hier nur ein Auto unter e46 Fans anbieten möchte, der will keine Belehrungen von Leuten die das Auto sowieso nicht kaufen werden und die sich an einem Schaltsack oder Schaltknauf aufgeilen, sondern einfach einen soliden Käufer finden. Ende.

    ...ja, das ist die typische Argumentation. Dann frag ihn doch mal, was das für ein Reiniger ist, welche genaue Zusammensetzung der hat, wie die Verträglichkeit geprüft wurde und ob es eine Freigabe des Getriebeherstellers dafür gibt. Oder ob er dafür haftet, wenn durch den Reiniger Schäden entstehen. Alles was man schon immer so macht, muss deshalb nicht immer richtig sein. Man kann Dinge auch schon immer falsch gemacht haben.

    Moin,


    Ich habe mir ein IR-Thermometer geholt, das zusätzlich eine Kabelsonde hat. Damit konnte ich direkt das Öl messen.

    Bei 145tkm? Ja klar. Man sollte es nach 80-100tkm wechseln. Mercedes wechselt teilweise schon bei 60tkm. Zudem ist das Öl vermutlich so alt wie das Auto. Also ne alte Plörre.

    Man kann natürlich fahren bis es Probleme macht. Da hat jeder ne andere Einstellung zu. Ich brauche ein gutes Gefühl das immer alles top und frisch ist.