Beiträge von thomas73

    Du kannst auch BBC RK einteilig drauf machen. Die haben in 17" auch nur um die 7kg. Welche ohne Macken zu finden wird aber schwierig. Muss man erst wieder ins frisch machen investieren.

    Preis/Gewicht sind die Autec und Motec top und natürlich neu ohne Risiko. Vom Style her finde ich bei den alten Autos (wo der e46 für mich inzwischen eingruppiert ist) aber nur Original-Räder, Alpina, BBS-Style oder Kreuzspeiche in Anlehnung an die CSL-Felge passend. Alles andere sieht eher billo aus und stört den optischen Eindruck des zeitlosen e46.

    Hast du die Sensoren mal mit dem Finger abgefühlt? Wenn man den Rückwärtseingang einlegt und dann mit einer sensiblen Fingerkuppe den Sensor berührt, merkt man wie der ganz leicht pulsiert. Wenn nichts pulsiert dann ist der Sensor wohl defekt.
    Ich hatte auch mal einen Ausfall des PDC. Da hat es aber ausgereicht den Gong vorne links unterm Armaturenbrett zu tauschen. Beim Auslesen hatte er nichts angezeigt. Mit anderem Gong funktioniert PDC bei meinem VFL-325i wieder.

    Hi,


    wenn du keinen Kompressionsmesser hast, kannst Du auch ein Stück Stoff in den Zündkerzenschacht stopfen und schauen ob der beim starten rausploppt. Das ist aber die Afrika-Methode ohne fundierten Messwert. Für das was die dir bei BMW als "Eingangsdiagnose" abknöpfen, kannst im Amzon-Store mehrere Kompressionsmesser und auch ein Billo-Endsokop kaufen. Wenn der keine Kompression mehr haben sollte, dann einfach etwas (wenige Milliliter) Öl über das Zündkerzenloch in den betreffenden Zylinder einfüllen und dann nochmal Kompression prüfen. Wenn es dann besser wird, klemmen vermutlich die Kolbenringe.

    Was hat denn der Motor gelaufen? Und was für Öl fährst du da? Wurde schon mal Toralin reingekippt und versucht ihn zu entkoken?

    Hallo,

    suche einen e46 für maximal 8000€, hätte gerne eine Empfehlung welcher am besten bzw. am empfehlenswertesten ist und wie viel km der maximal haben sollte(ich weiß es kommt immer drauf an aber evtl. eine kleine Tendenz)

    Danke im Voraus


    Wieder so ein sinnloser Schuss in den Wald ohne nachzudenken und / oder sich hier im Forum einlesen zu wollen. Verschwendung von CO2 und Internetressourcen. Woher sollen wir wissen was Du willst? Oder willst Du nur das kaufen, was Dir hier empfohlen wird? Und dann? Kaufst du einen 2türer, obwohl vier Türen benötigt werden, weil man eine tägliche Fahrgemeinschaft mit 3 Kollegen hat? Erkennst Du die Unsinnigkeit deines Beitrags? Werde Dir erstmal klar darüber welche Karosserieform benötigt wird und dann stell ein paar Links zu den für dich interessanten Fahrzeugen ein. Auf dieser Basis kann man Hilfe geben. Viele weitere Themen zu Schwächen der Baureihe sind im Forum ausgiebigst beantwortet und es gibt sogar Filme bei Youtube über den e46 die man sich rauf und runter ansehen kann, um sich im Selbststudium zu bilden.

    Zu den Sitzen: Ich habe beide Varianten in verschiedenen Fahrzeugen. Die Sportsitze sehen optisch besser aus, haben mehr Oberschenkelauflage und lassen sich tiefer runter fahren. Die normalen Sitze sind aber chilliger beim Fahren und man kommt bei denen auch viel besser rein und raus, weil man dort nicht immer von der Sitzwange eingebremst wird. Zudem haben die normalen Sitze auch nicht das Problem mit der Naht an der Lehne, wo sich ein Großteil der e46-Fahrer gerne abstützt und dann die Naht dort aufgeht.

    Gepflegte Fahrzeuge. Endlich wird mal der Preis vom e46 Cabrio angezogen. Das hat er verdient.

    Ich frage mich immer wie man die 19“ M3 ohne Bearbeitung hinten darunter bekommt. Sowas will ich auch haben. Wie geht das?

    Bisher kam aber wenig bis gar keine Info vom TE zurück. Da wurde doch nur ein Ballon hochgelassen. Das Auto soll noch möglichst zehn Jahre störungsfrei in der Stadt fahren. Welcher wäre da gut? Wer auf dieser Basis eine fundierte Beratung aufbauen soll, muss wohl im Nebengewerbe noch Kartenleger oder Glaskugelkunde studiert haben.

    Relevante Fragen wurden nicht beantwortet: Kannst Du schrauben? Wo wird das Auto abgestellt? Ein e46 als Laternenparker in Berlin mit Ganzjahreszulassung hält nach meiner Einschätzung keine 10 Jahre mehr durch. :/

    Quasi eine Fehlkonstruktion ab Werk, allerdings auch recht gut zu beheben, wenn der erste Schock-Blick überwunden ist und man noch kein Fred Feuerstein-Mobil hat. Irgendwann ereilt das vermutlich alle, da nicht jeder Besitzer von Tag 1 an sein Auto regelmäßig von unten und auch diese Stopfen inspiziert hat. Sie sind zudem noch häufig mit U-Schutz übertüncht und täuschen eine perfekte Versiegelung vor.
    Man kann eigentlich jedem e46 Käufer/Besitzer empfehlen, alle Sitze vorne und hinten auszubauen, den Teppich hochzuziehen und die Fußraummulden zu prüfen, um zu sehen was dort Sache ist.

    Der Teppich mit Dämmschaum ist an den Stellen extrem dick. Selbst wenn es von oben trocken erscheint, ist der unten häufig nass oder feucht. Die Stopfen kann man versuchen wieder mit Stopfen zu verschließen, in den meisten Fällen werden da aber Bleche drübergesetzt und verklebt oder verschweißt. Dazu gibts diverse Beiträge im Forum.

    Die Löcher hatten nur im Werk einen Sinn - zum Ablaufen des Spülwassers und der KTL-Beschichtung. Danach sorgen die Stopfen und Löcher nur noch für Ärger.


    Anbei mal 2 Bilder von meinem e34 mit identischer Stopfenproblematik.IMG_4867.jpegIMG_4866.jpeg

    Von außen nicht zu sehen, die Überraschung kommt nach dem Hochklappen des Teppichs…und offenbart das lange Wirken von Nässe unterm Teppich.

    Typisches Problem mit den Stopfen. Darüber saugt er sich dann das Wasser von unten in den Teppich und gammelt unbemerkt vor sich hin. Nimm mal nen Schraubenzieher und drück am Rand des Ablauflochs in den U-Schutz. Man ist gelegentlich erstaunt wie weit das schon gegammelt und durchgerostet ist ohne das man es sieht.