Deine Öffentlichkeitsarbeit hat bestimmt auch einen Teil dazu beigetragen...
Meinste?
Deine Öffentlichkeitsarbeit hat bestimmt auch einen Teil dazu beigetragen...
Meinste?
Moin,
gib uns doch nochmal ein paar genauere Eckdaten:
- hast Du Garage oder Caport?
- kannst Du selbst schrauben?
- wenn Du nicht schrauben kannst: musst du in die Werkstatt oder hast Du Freunde/Familie die das übernimmt?
Hintergrund: Dass ein e46 unter freiem Himmel noch 8-10 Jahre gut durchhält möchte ich bezweifeln. Allein einige Dichtungen (die schon heute sehr teuer sind oder nicht mehr zu bekommen sind) werden das nicht schaffen. Dazu muss man sich nur andere ältere BMW ansehen. Dazu kommen Sensoren und Gummibälge im Motorraum, Kühler, Bremsleitungen, Stossdämpferpuffer etc. die allein durch das Alter mürbe werden. Das kann man alles neu kaufen und auch selbst tauschen, aber man muss das auch wollen und können. Wer wegen jedem Furz in die Werkstatt muss oder immer 60-80,- auf den Tisch legen soll, weil er mal wieder ausgelesen werden muss und keine eigene Diagnose vorhanden ist, verliert auch schnell die Lust an so einem Auto oder lässt dann einige Dinge unerledigt was sich in der Folge immer weiter aufsummiert.
Hallo zusammen,
ich darf heute die Info geben, dass mein Leebmann-Teile-Gewährleistungs-Problem gelöst werden konnte. Diverse Mails mit dem Sachbearbeiter dort führten in der Folge zu einem persönlichen Anruf des GF bei mir und wir konnten den Vorgang besprechen. Ich habe das defekte Teil dann einschicken können und eine Gutschrift wurde veranlasst.
Das ist ein guter Zug des Unternehmens Leebmann24. Herzlichen Dank dafür! Aber im Grunde hätte ich es von vornherein und auch ohne meine Mails und Interventionen so erwartet.
Hallo,
das wird eventuell zu Irritationen führen, aber ich spreche aus persönlicher (Lebens)Erfahrung: Sofern Du daheim laden kannst und Du nicht zwingend ein absoluter e46-Fan bist, der sowas unbedingt haben will, schlage ich Dir bei den Eckdaten das Leasing eines E-Autos oder eines anderen neuen Verbrenners vor. Dazu am besten mal bei Leasingmarkt.de schauen. Es gibt neue Autos für um die 100 - 150,-/Monat bei der geringen Jahresfahrleistung. Ich habe beispielsweise noch einen E-Mazda für 150,-/Monat inkl. Servicepauschale im Fuhrpark bei 10.000 km Jahresstrecke ohne Anzahlung. Hintergrund: Kein Stress mit einer alten Karre, aktuellste Sicherheitstechnik und am Ende unterm Strich nicht teurer als einen Youngtimer am Leben und Laufen zu halten. Ich habe erst kürzlich meiner Tochter ein Auto fürs Studium fertig gemacht. Wenn ich realistisch alles zusammenzähle was da an Kohle für neue Reifen, Ersatz gebrochener Feder, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Zahnriemen, etc. rein ging (ohne Kaufpreis), hätte ich ihr auch für 1 Jahr einen Neuwagen leasen können und keine Arbeit daheim gehabt. Und der Wagen, den ich fertig gemacht habe war erste Hand aus Bj. 2010 und hatte nur 34tkm auf der Uhr. Irgendwas ist trotzdem immer zu machen.
Thema e46: Der 320 hat kein Drehmoment und mit Automatik geht da noch weniger. Er ist nicht sparsamer als 323, 325, 328 oder 330, da man ihn immer treten und drehen muss, um vorwärts zu kommen. Der 323 ist prinzipiell ein 325 (also 2,5l Hubraum) und wird mit Automatik so 8,5-9,5L/100 km nehmen. Einen (alten) e46 zu kaufen macht aber (wenn überhaupt) nur Sinn, wenn man sich selbst jederzeit helfen kann, einen überdachten Platz und Lust zum schrauben hat oder Freunde die das für einen übernehmen und ihre Lebenszeit opfern wollen. Und man muss das Auto natürllich noch mega geil finden oder einen gewissen Bezug dazu haben. Ansonsten rate ich davon ab. Bei einem bald 20 Jahre alten Auto kann und wird immer etwas sein. Besonders wichtig ist es, bei der Besichtigung auf eine gesunde Karosseriesubstanz zu achten und alle neuralgischen Stellen zu inspizieren.
Einen ADAC-GW-Check kann man sich eigentlich sparen. Dann eher die 150,- investieren, eine HU machen lassen und dabei selbst mit unter die Bühne oder in die Grube steigen.
Präventiv bei 350tkm? Dann besorg dir doch erstmal ne Aufstellung vom Vorbesitzer was bisher schon gemacht wurde.
Präventiv ist Rostvorsorge immer sinnvoll, je nachdem wie und wo der genutzt werden soll und wie die Karosse aktuell aussieht. Als Allrad wurde der ursprünglich vermutlich nicht für die Sommermonate gekauft.
Quer geht auch mit Automatik beim e46. Aber nur im Winter
Steht sehr schick da. Gefällt mir echt gut dein Coupé. Andere fahren nicht mal im Sommer so schicke Felgen
Das Auto sieht insgesamt zu schade für den Winter aus.
Hallo,
wieviel willst Du denn in einen Motorneuaufbau an Kohle versenken? Was hast denn dafür kalkuliert? Das Auto selbst hat offenbar um die 250tkm geritten. Wie ist denn der Zustand der restlichen Komponenten? Eine Motorspülung hast Du schon gemacht? Ölwechselintervalle auch mal deutlich verkürzt? Toralin-Kur hast ihm auch schon verpasst? Mal mit verschiedenen Ölen probiert? Es gibt da Produkte die verdampfen deutlich schneller als andere.
Und dann gibts ja auch noch die Möglichkeit sich einen anderen B30-Motor zu suchen oder ein Auto mit weniger Laufleistung aber fertiger Karosse zu schlachten.
So lange der B30 noch läuft (bis auf Ölverbrauch) würde ich den einfach fahren und Öl nachkippen. Ein Sammlerstück wird das Auto mit 250tkm nicht werden, als dass sich da (nach meinem Bauchgefühl) ein neu gemachter Motor lohnen könnte.
Lohnt sich der Aufwand noch? So richtiges Bombenlicht ist das e46-Xenon nicht. Ich würde versuchen eine zulässige LED-Leuchtquelle von Phillips oder Osram zu besorgen und damit versuchen. Ist am Ende günstiger, weniger Aufwand und vermutlich sogar besseres Licht als Xenon.
Ich kenne beim e46 nur das "normale" und das walknappa. Bin bisher keinem anderem Leder begegnet, was sich so gut anfühlt
Doch, das Lavalina von Alpina hat auch eine mega Haptik und schön weich.