Dichtung hab ich gelesen aber Klappe gesichert nicht, von daher der Gedanke.
Hab sie auch mal eben ausgebaut, hab ein bisschen Angst bekommen.
Die Kruste war glaube ich das letzte mal noch nicht da drauf, kann mich aber irren.
Dichtung hab ich gelesen aber Klappe gesichert nicht, von daher der Gedanke.
Hab sie auch mal eben ausgebaut, hab ein bisschen Angst bekommen.
Die Kruste war glaube ich das letzte mal noch nicht da drauf, kann mich aber irren.
Hat sich da die DISA Klappe schon selbstständig gemacht und der Stift hat es noch nicht bis in einen Zylinder geschafft?
Geräusch ist schon seit 2 Jahren da, Disa hatte ich mehrmals draußen um sie zu prüfen, Dichtung auch erneuert.
Hier ist das Geräusch.
Der kann geschmolzen sein , 1 Defekte Kerzen und des Ding kann schmelzen und sich zu setzen..hatte das bei meinem 318i E30 ..hab damals den Kat raus gekloppt weils bergab immer klapperte und rasselte ..
Ich schick später mal ein Clip vom Geräusch.
Hast Du kontrolliert ob der Auspuff aufgrund hoher Laufleistung, und evtl. damit verbunden Teile der Rohre im inneren angefangen haben stark zu rosten und dadurch sich zugesetzt hat? Es kommt vor, dass sich Dämmwolle löst und so den sauberen Durchfluss der Abgase im Mittel- oder (eher) Endschalldämpfer hindert. In der Regel löst sich das bei viel Vollgas, da sind aber auch schon der eine oder andere ESD durch den Überdruck geplatzt (selbst erlebt).
ESD hatte ich vor 2 Jahren getauscht, kann es auch der Kat sein? Beim Gas geben und ab touren rasselt dann was, am Motor ist es aber nicht, kommt eher von höhe Kat.
Unsere Limo ist auch ein M52B20TU, ist keine Rakete aber er beschleunigt gut durch und Berge komme ich auch hoch, dir Frage ist, was sind für Dich Berge?
Berge ist vielleicht ein bisschen hochgegriffen, 5-12% Steigung.
Das blöde ist das man vom M52B20TU nicht viel zu Prüfstands laufen im Internet findet. Alle fahren nur den M54. So viele sind auch gar nicht mehr mit dem M52B20 angemeldet, wenn man es mal zum M54 vergleicht. 6700 (M52B20TU) zu 11600 (M54B20), die Zahlen sind von der Limo.
Fun fact, als der Conti LMM keine Besserung gebracht hatte, habe ich mir bei Ebay einen gebrauchten Original LMM geholt (am Ende wurde Hella geliefert, aber von 02).
Damals konnte Hella noch etwas und ist vom Aufbau her stimmig mit dem von Conti.
Habe dann erstmal den "alten" Hella drin gelassen, weil der genauso lief. Habe jetzt mal eben den Conti wieder eingebaut.
Opamatik oder zum selbst rühren?
Schalter
Hast du irgendwas objektives?
Beschleunigungszeiten, Endgeschwindigkeit, Leistung?
Vielleicht erwartest du einfach zuviel von 150 Pesen...
Glaube 0-100 hatten wir mal gemacht, soll ja 9,9 Sekunden haben. Meiner lag bei 11,3 so oder
Sonst müsste ich vielleicht noch mal live Daten auslesen