Beiträge von mugetsu_323

    Hallo.

    Ich habe mir die verstärkungsbleche von MK bestellt. Dort wird gesagt dass man die originalen Lager der HA durch härtere ersetzen soll. Ich habe aber vor ca. einen Jahr meine komplette Hinterachse mit original Lagern erneuert. Sollte ich die Tonnenlager durch verstärkte ersetzen oder sind die originalen für den normalen Alltagsgebrauch ausreichend. Wie sind da eure Erfahrungen?

    Hallo, habe gerade eine Italien Import E46 Limo mit Vollelektrischen Sportsitzen mit Lordosenstütze und Memory bei mir stehen. Leider hat das Auto keine Sitzheizung. Besteht die Möglichkeit, dass die Sitze bereits die Heizmatten verbaut haben, da sie ja sonst alle Extras verbaut haben? Lg :)

    Nein. Soweit ich weiß ist es erst ab bj 2001 oder so ähnlich so. Bei den ersten modellen (wo ein 328 dazu zählt) gibt es auch leder sitze ohne sitzheizung. Wenn du die tasten nicht hast sind keine matten verbaut

    Hey :)

    Mich hat mein Schicksal heute auch ereilt. 323i Baujahr 98. Was kommt einen bei dem Baujahr und Modell als erstes in den Kopf? Ausgerissene Hinterachse! Hat jemand eine Empfehlung welche Verstärkungdbleche ich mir kaufen soll? Es gibt ja relativ viele hersteller und Varianten. Wäre für eure Erfahrungen dankbar :thumbsup:

    Servus :)


    Ich bei mir seit längerem ein kurioses Problem und habe aber keine Ahnung mehr wo ich ansetzen soll. Wenn ich das Auto zum ersten Mal am Tag an mache habe ich für ein paar Sekunden einen schlechten Motorlauf. Ich habe daraufhin schonmal alle Zündkerzen und spulen getauscht (NGK platin Kerzen und Bremi zündspulen). Vor so ca einen Monat habe ich ihn morgens gestartet daraufhin hat er sich aber nicht nur paar Sekunden geschüttelt sondern ist in den Notlauf gegangen. Dann habe ich ihn zu uns in die Werkstatt geschleppt und die Drosselklappe ausgebaut, weil im Fehlerspeicher einige Drosselklappen Fehler waren. Die Drosselklappe war nicht verschmutzt da ich sie vor ein paar Jahren schonmal ausgebaut hatte und gereinigt habe (Weil ich die KGE ersetzt habe). Dann habe ich noch die Kabel von der Drosselklappe zum Steuergerät auf durchgäng und Wackelkontakte überprüft. Ich habe irgendwo gelesen dass das wohl häufiger vorkommt. Es war aber alles i.O. Dann habe ich es zusammengebaut und seit dem ist er auch nicht mehr im Notlauf gewesen. Ich habe das Gefühl das die beiden Fehler aber irgendwie Zusammenhängen. Jetzt auf Verdacht für 500€ eine neue Drosselklappe zu kaufen finde ich aber auch nicht zielführend. Hat von euch jemand schonmal ein ähnliches Problem gehabt oder hat eine Idee? Ich habe mal die Fehlercodes und ein Video vom Start eingefügt. Danke schonmal im voraus. https://youtu.be/2HO4ueq5-LA

    20240411_092441.jpg

    Hallo.


    Ich habe vor im Sommer bei mir das Harman Kardon System nachgerüstet. Das funktioniert an sich auch einwandfrei. Nur ist mir aufgefallen das ich gerade als 30° waren eine relativ niedrige maximal Lautstärke habe. Jetzt da es ziemlich kalt ist merkt man den Unterschied wie Tag und Nacht. Jetzt kann ich die Anlage so laut aufdrehen bis es übersteuert. Nun stelle ich mir die Frage wo das Problem liegen könnte. Als Fehler Quellen fallen mir nur der Verstärker vom HK System oder das Radio (in meinen Fall ein Business CD) ein. Hat jemand schonmal ein ähnliches Problem gehabt oder eine Idee?

    Ich habe zu dem Thema noch nichts online gefunden.


    Danke im voraus :)

    Guten Abend :)

    Ich habe demnächst auch vor das HK System nachzurüsten. Ich habe aber eine frage auf die nach längerer Suche noch keine Antwort gefunden habe.


    Zu der Frage:

    Meine Limo ist Baujahr 98. Demzufolge hat er noch das Einzelschalter Schaltzentrum. Dadurch ist der Kabelbaum ja etwas anders als beim Großteil der E46. Mein Kabelbaum den ich mir gekauft habe ist dort Abgeschnitten wo sich der Hauptkabelbaum der Fahrerseite zur Beifahrerseite aufteilt. Jetzt habe ich an dem Kabelbaum 4 abgeschnittene Rot-Grüne Kabel. Zwei kommen von hinten (Subwoofer und Verstärker soweit ich mich erinnere) und zwei von vorne (vom Radio und von dem Stecker hinter dem Klimabedienteil). Die 2 Vorderen Kabel müsste ich ja von meinen alten Kabelbaum haben. Die hinteren Kabel sind das Fragwürdige. Soweit ich es weiß kommen alle 4 an die Sicherung Nr. 41? Falls das so stimmen sollte was ich schreibe frage ich mich wie ich die Kabel an die Sicherung anstecke. Gibt es dafür so einen Kammverbinder? Es wird ja schwer 4 Kabel an einen Sicherungssteckplatz zu stecken.

    Ich hoffe es hat jemand eine Antwort und hat den Umbau mit Einzeltaster schon hinter sich. Falls ich etwas falsches geschrieben habe bitte ich um Berichtigung von euch.

    Danke schonmal im voraus! :thumbup:

    Die Klapperfrequenz bleibt recht gleich auch wenn du Gas gibst und die Motordrehzahl ansteigt - das schließt eigentlich derartige Motorschäden aus, da ja die Klappergerausche mit der Drehzahl direkt steigen würden.


    Könnte irgendein Hitzeschutzblech am Unterboden oder die Krümmerschutzbleche sein, eventuell auch Übergangsstellen an der Abgasanlage. Hocvhbocken oder besser auf eine Bühne und mit einem zweiten paar Ohren versuchen die Stelle genauer zu lokalisieren.

    Ich werde den nächste woche mal zu mir auf Arbeit in die Werkstatt bringen mit roten Nummern. Da gucke ich mal auf der Bühne was da ist. Das komische ist dass einen tag später das klappern immer weniger geworden ist. Ich habe mal den Motorklang mit dem 528er von meinem Vater verglichen. Der hat die selben klapper Geräusche gemacht nur halt nicht so laut wie in dem Video. Heute war es dann komplett weg und klang wie immer. Seelenruhig


    Aber danke für die Tipps :thumbup:

    Hallo.


    Ich habe mal wieder eine neue Frage. Unzwar wollte ich heute nichts böses ahnend meine Scheinwerferwaschanlage reparieren. Das hat auch funktioniert, aber das tut nichts zur Sache. Als ich ohne Hintergedanken meinen Motor startete fiel ich aus allen Wolken. Der Motor hat sofort ohne Vorwarnung angefangen zu klappern. Vor 2 Tagen schnurrte er noch wie ein Kätzchen. Ein Video dazu . Die Steuerkette läuft ruhig und ist nicht die quelle. Wenn ich mein ohr über den Krümmer der ersten 3 Zylinder lege ist es klar zu hören. Wenn ich mich unter das Fahrzeug lege wird es laut hörbar. Meine Vermutung ist natürlich direkt Lagerschaden. Aber irgendwie klingt für mich zu "hoch" dafür. Die ganzen extrem Beispiele auf YouTube klingen viel dumpfer und es ist nur beim Gas geben zu hören. Dazu sollte ich noch sagen dass das Auto seit 7 monaten in der Garage steht und kaum bewegt wurde. Er ist abgemeldet daher wird ein Werkstatt besuch auf die schnelle schwierig. Vielleicht hat ja jemand von euch eine idee die mich beruhigen kann. Meine nerven liegen blank ;(


    Mit freundlichen Grüßen!

    Kleines Update: Habe eine kombiinstrument bestellt. Es war heute da. Habe es eingebaut. Und es geht. Alle probleme sind beseitigt :thumbup: Preis Leistungsverhältnis ist absolut top. Da kann man nicht meckern. Vielen vielen dank :)

    Hallo, womit hast du das denn ausgelesen? Wird das Steuergerät als aktiv gelistet und mit Spannung versorgt? Was für einen Sensor verbaut? Nachbau funktioniert nicht.

    Kleines Update. Habe mir jetzt mal einen Sensor bei BMW bestellt, eingebaut und es geht. Vielen Dank für deine Tipp. Habe fast nicht mehr daran geglaubt mal irgendwann wieder ein piepen hören zu dürfen. :thumbsup: