Beiträge von Zonk666

    Hat von euch evtl. jemand die im Betreff genannten Maße für mich parat?


    Ich müsste wissen wie weit der Abstand der Sitzschienen (außen<>außen) und der Abstand der Bohrungen zur Befestigung der Sitzschienen (Mitte - Mitte Loch) ist.

    Hintergrund ist der, dass ich mir an einem SimRig (Gestell um diverses Gamingzubehör, wie Lenkrad, Schalter, Pedale und natürlich einen Sitz anzubringen), einen E46 Hocker drauf packen kann.


    VG

    Jakeman


    Die Thematik war und ist reproduzierbar.

    Motorhaube auf, Schalten nur noch 1,2,R und N, die Ganganzeige hat geblinkt.

    Motorhaube zu, Schalten 1,2,R und N, Kraftübertragung auf die Kardanwelle findet statt, Ganganzeige blinkt nicht mehr, Gänge 4, 5, 6 weiterhin nicht möglich.


    Fahrzeug runter von der Bühne, Motorhaube zu, 1, 2, R und N schalten geht, 4, 5, 6 geht immer noch nicht.

    Fahrzeug aus der Halle raus rangiert und einfach mal ne Probefahrt gemacht.

    Siehe da, der M3 lässt sich plötzlich ganz geschmeidig durch alle Gänge schalten und das Getriebe tut was es soll.


    Im Hof wieder Motorhaube auf, Schalten wieder nur auf 1,2,R und N möglich, Ganganzeige blinkt.

    In der ganzen Zeit war und ist kein Fehler im Steuergerät vermerkt.


    It´s not a bug, it´s a feature ?(

    Hallo zusammen.


    Nachdem der M3 meines Kumpels ab und an im 2. Gang zicken machte und die Kupplung ab und an rutschte, hat er die Kupplung getauscht.

    Nach dem Kupplungstausch geht (fast) gar nichts mehr. Laut Kombiinstrument , INPA und Topdon (Launch Klon) lassen sich die Gänge 1,2, R und die Nullstellung mit der Steptronic schalten.

    Die Ganganzeige blinkt bei jedem Schaltvorgang und eine Kraftübertragung findet auch nicht statt. Vom Geräusch her klackt es zwar, aber ein Gang einlegen hört sich anders an.


    Beim ersten anlernen des SMG II mit INPA und auch Topdon neu anzulernen. Mit beiden Diagnoseprogrammen läuft alles ordnungsgemäß durch, alle Gänge lassen sich über die Software schalten (das Geräusch knallt dann auch wirklich)

    Danach stellte sich Fehler 59 (Ansteuerung Kupplung) ein. Also den Kupplungsnehmerzylinder getauscht, der Gangwahlkschalter wurde auch noch geprüft.

    Danach ging es mit Anlernen des SMG II von vorne los, alles bestens melden beide Diagnosesysteme.

    Aber, wieder nur 1,2,R und Nullstellung über den Steptronic Shifter möglich und die Gänge blinken. Auch hier wieder, keine Kraftübertragung an die Räder.
    Auch hier lassen sich alle Gänge wieder über die Software schalten, die Sensoren können angesprochen werden und alles ist grün.

    Wir sind jetzt echt mit unserem Latein am Ende. Eventuell hat jemand von euch noch einen entscheidenden Tip für uns.


    Ich habe noch ein paar Bilder angehängt, vllt. sieht jemand da mehr als wir.


    VG1.jpg

    2.jpg3.jpg3a.jpg

    Da brauchts keinen Osterhasen oder Weihnachtsmann.


    Das Wesentliche über den Wagen und den/die Verkäufer habe ich ja schon hier ausreichend kommuniziert.


    Dass, der neue Verkäufer nun auch dieses Lügenlied anstimmt OBWOHL! er Besuch von der Polizei hatte (erst nachdem ich dort mehrfach interveniert und wir unser Erscheinen beim Händler "angedroht" hatten und dann schon alleine von Amts wegen das Erscheinen der Polizei erforderlich werden würde!) und über die Dinge aufgeklärt wurde und er anschließend mit mir telefonierte um mir sein Leid zu klagen (... er wäre schon 13 Jahre am Markt und piens...noch nie!!! wäre die Polizei und und und....) sagt mir einiges über diese "Herrschaften"!


    Moralisch ist mein Kumpel zumindest "Teilbesitzer" des Fahrzeuges, rechtlich hat er natürlich die Arschkarte.

    Der Vorbesitzer kann mit dem Fahrzeug machen was er will weil mein Kumpel kein Eigentum erworben hat.

    Tatsächlich kann er, sofern die Kripo in Wiesbaden den bzw. die beiden Typen findet, seine Anzahlung zurückfordern.

    Aber diese Typen haben Mittel und Wege auch dies in Leere laufen zu lassen.


    Schon alleine die Gesetzeslage öffnet diesem Treiben Tür und Tor und dieser Menschenschlag weiß sich dieser Schlupflöcher zu bedienen.


    "Hänschen Müller" käme wahrscheinlich niemals nicht auf solche Ideen weil er viel zu viel Angst vor der Obrigkeit hat.

    Die Herrschaften, die sich derart dieser Schlupflöcher bedienen halten eh vom Staat und dessen Rechtssystem nichts und lachen sich halb tot über Judikative und Exekutive hier im Land.


    Würde man alleine schon den Passus "bleibt bis zur vollständigen Zahlung im Eigentum bzw. alleiniges Eigentum des Verkäufers" als null und nichtig erklären und Selbigen ändern auf "...bleibt bis zur vollständigen Anzahlung im Eigentum bzw. alleiniges Eigentum des Verkäufers, jedoch hat nach einer Anzahlung eines potentiellen Käufers dieser Eigentumsansprüche auf die angezahlte Sache und diese darf bis zur vollständigen Bezahlung innerhalb von "Zeit-X" nicht weiter veräußert werden.

    Bei Zuwiderhandlung kann der Verkäufer auf Schadensersatz belangt werden oder es erfolgt die umgehende Ausweisung" (<<<< Ups, habe ich das jetzt wirklich geschrieben???), dann wäre es um Einiges schwerer Schindluder zu treiben


    Mir platzt schon fast wieder der Kragen wenn ich nur an diese ganze Geschichte denke....

    Am Liebsten würde ich nach FFM fahren und...... aber lassen wir das, dann wäre ich auch nicht besser.


    Ich kann euch jedoch sagen, hätte mein Kumpel keine Anzeige gemacht und wir hätten das Auto im Nachhinein gefunden, dann wäre die Karre schon bei ihm im Besitz!

    mwsec


    Danke für den Hinweis.

    WDS habe ich im Web schon gefunden, leider schaut es da in der Menüführung aus wie bei Luis Trenker (kennt den noch jemand) im Rucksack aus.

    Trotzdem habe ich die knapp 13€ jetzt bezahlt um an die entsprechenden Infos zu kommen. Irgendwie ist die Android Version gefühlt aufgeräumter.

    Leider bringen mich die neuen Infos nicht weiter, daher mache ich ein neues Thema im entsprechenden Unterforum auf.


    "Edith":

    Ich habe soeben das Problem tatsächlich doch noch mit Hilfe deines Tips über WDS ( aber Web Version) gefunden.
    Hintergrund ist der, dass ich hier einen 318i mit M43/TU Motor habe bei dem der Motor im Sack war.

    Der Motor wurde in der Werkstatt getauscht und seit dem stellte sich ein nicht löschbarer Fehler P0120 Drosselklappensensor - Kurzschluss nach Masse (momentan) ein.

    Die nichtsnutzigen Ingenieure bei BMW haben tatsächlich zwei gleich kodierte Stecker in unmittelbarer Nähe, aus dem gleichen Leerrohr kommend, im Motorraum geplant/verbauen lassen.
    Einmal Lichtmaschine (3pol Stecker/mit einer mittigen Nut kodiert / 2 Drähte (BL und GN)) und einmal Drosselklappensensor / TPS (3pol. Stecker / mit einer mittigen Nut kodiert / 3 Drähte (BR/Vi, GN/WS und BR/SW)).
    Stecker umgesteckt und der 318i läuft wieder geschmeidig und geht nicht mehr aus wenn er warm ist, Fehler ist natürlich gelöscht..


    VG und herzlichen Dank.

    Du hast einer jungen Dame das Lächeln wieder zurück gebracht ;)