Beiträge von _qry

    Neeee, da kommst "ganz gut" dran mit Brücke drauf. einfach die Trennwand zum BKV rausmachen, dann kannste sogar kerzengerade auf den KWS draufschauen. Kleine Ratsche in die linke Hand und das Ding is in 10min draussen ;) Von oben dürfte das auch beim Allradler identisch gut ablaufen.

    Nagut, jetzt hab ich wenigstens ne Vorstellung davon, wo sie sein soll. SOLL.
    Wie gesagt, bei mir sind da noch 100 Kabel und Schläuche mehr drin als bei euch - gerade an der Stelle. Die Trennwand ist eh schon raus, da ich die Saugstrahlpumpe, KGE usw. neulich neu gemacht habe und dann die Wand beim Einbau vergessen habe. Naja.

    Trotzdem: man sieht doch in dem ETK, wo der KWS ist.
    http://ills.bmwfans.info/gn8.png
    http://de.bmwfans.info/parts-c…owse/engine/short_engine/

    Wie soll ich denn dort dran kommen, ohne die Brücke ab zu nehmen? Ich will dir ja gerne glauben aber kanns mir bei bestem WIllen nicht vorstellen.

    Zischen ist jetzt weg. Weiß nicht genau, woran es lag aber ich glaube, dass die DiSA Dichtung nicht mehr richtig dichtet. Besorge mir bald dieses Upgrade Kit mit Alu Klappe und Titan Schraube, da ist auch ne neue Dichtung bei ;)

    Motor läuft im Leerlauf jetzt wirklich ganz normal, auch Anfahren geht ganz normal. Aber sobald ich auf die Tube drücke, kommt nichts raus. Ich wage mich morgen vielleicht doch nochmal in die Mietwerkstatt unter die Bühne wegen des Kubelwellensensors. Ich hab das Teil bisher noch nicht finden können und es soll ja auch recht schwer zugänglich sein. Bei mir sind da auch noch zig Schläuche und Kabel von der Vialle LPG Anlage im Weg.. Hmpf.

    Genau das Knacken habe ich auch. Leider heute trotz korrektem Ölstand noch immer. Kommt irgendwie aus der Richtung Drosselklappe. Immer nur beim 1. Motorstart bzw. wenn Motor kalt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Moin. 194100km sind’s jetzt.

    Ich glaube nicht, dass es die Kette ist. Kommt aus der falschen Richtung wenn du mich fragst. Habe aber auch zu wenig Öl drin gehabt und gestern wie gesagt nen Wechsel gemacht. Starte den Wagen nachher nochmal, ich glaube es könnte jetzt weg sein.

    Steuerkettenprobleme haben die M54 ja eigentlich nicht.


    Habe eben tatsächlich zufällig ein Video gesehen, der hatte genau das gleiche Problem. Darf ich den Link hier posten?

    Original wäre BMW, nicht Hella :rolleyes:


    Nachbauten verursachen eher Probleme, als welche zu lösen.


    Die Werte können schon passen, wenn die Menge Luftmasse ungefähr gleich bleibt. Ob sie vor oder nach LMM angesaugt wird ist dann egal.

    Schei**! Dachte Hella hätte die original Dinger geliefert. Naja, machen bisher aber keine Probleme. Ich schaue morgen mal, was da so zischt.. Hoffentlich hat der Spaß bald ein Ende. Habe mich entschlossen den Wagen hübsch zu machen und will langsam mal das Geld in die Optik und paar Details stecken und nicht immer in irgendwelche Reparaturen..

    Guten Nachmittag zusammen,


    vor einigen Wochen (es war gegen 05:00 Uhr Nachts bei ca. 3°C Außentemperatur) wollte ich meinen E46 nach Hause fahren und wurde von einem lauten metallischen Knacken beim Startversuch überrascht. Ich vermutete zunächst eine defekte WaPu, da ich genau das Geräusch schonmal hatte und mir da die WaPu flöten gegangen ist - eine Woche später ist auch der Kühler geplatzt und samt Thermostat neu gekommen (ja, Ausgleichsbehälter steht auf der ToDo!).

    Habe dann den EXTREM unrund laufenden Wagen nach Hause geprügelt und musste auf den Bremskraftverstärker verzichten. Stellte sich heraus, dass die Saugstrahlpumpe wohl kaputt gegangen war und der Schlauch vom BKV nun lose rum hing. Also neue besorgt und der Leerlauf war wieder in Ordnung. Trotzdem wollte er nicht so wirklich Leistung annehmen und ist beim Anfahren auch gerne mal ausgegangen. Erst bei ca 3000U/min scheint der Motor auf Leistung zu kommen und erst dann gehts auch vorwärts.

    Bei Kaltstarts macht er jetzt neuerdings ein paar Mal ein relativ lautes Knackgeräusch. Hört sich so an als würde es aus dem Bereich der DiSA kommen (Die ist es aber nicht!).

    Was ich bisher gemacht habe ist folgendes:

    Ansaugschlauch (beide Teile) getauscht (war tatsächlich nicht rissig oder porös),

    KGE getauscht,

    Nockenwellensensor Einlass und Auslass getauscht,
    Drosselklappe gereinigt,

    Leerlaufsteller gereiningt,

    DiSA ausgebaut und auf Beschädigungen überprüft,
    Zündkerzen 1-6 getauscht,

    Ölwechsel;


    Luftmassenmesser gibt wohl auch komische Werte, unrunder Leerlauf MIT LMM, runder Leerlauf OHNE LMM (abgestöpselt).

    Werde ich morgen auch mal reinigen.


    Im Zündkerzenschacht von Zyl 1 stand schon altes Öl - erstmal großer Schock! Scheint aber nur der obere Dichtring zu sein.

    IMG_8345.jpgIMG_8348.jpgIMG_8443.jpgIMG_8412.jpgIMG_8411.jpg


    So. Jetzt bin ich aber langsam auch mit meinem Latein am Ende. Eben habe ich noch ein lautes Puste/Sauggeräusch aus dem Bereich der DiSA gehört, Motor lief noch immer unrund. Habe vor, morgen die Disa nochmal auszubauen und auf Dichtigkeit zu checken. Gerade die Dichtung der DiSA geht ja gerne auch mal kaputt.


    Im Fehlerspeicher steht immer noch der Fehler "Kurbelwellensensor Werte unplausibel". Habe auch schon einen neuen hier liegen bloß kommt man so besch*** da ran. Hat da jemand zufällig nen Trick?

    Falls hier noch jemand eine Idee hat, woran es liegt, wäre ich sehr dankbar.

    Ich fürchte du hast Recht. Hatte gehofft, nicht die ganze Bude auseinandernehmen zu müssen…

    Gibts irgendwo vielleicht eine Tabelle oder ein Bild mit den Stromkreisen, die dort Kabelstränge haben? Dann könnte man schauen, welche Kabel entsprechende Farben haben und, was Sinn ergeben könnte…