Beiträge von _qry

    Hm. Kann’s schlecht einschätzen. Es standen auch schonmal Fehlzündungen im Speicher mit quasi dauerhaft leuchtender MKL. Seit meinem Wilden Teiletausch ist die aber nicht mehr an gegangen und die Fehler sind auch nicht mehr eingetragen worden. Lag vielleicht tatsächlich an den Zündspulen / Kerzen.


    Habe eben nochmal nen interessanten Fred gefunden


    Das werde ich am Wochenende mal probieren.


    Was mir noch einfiel, was wichtig sein könnte:

    Das Problem ist zu einer Zeit aufgetreten, in der ich viel Kurzstrecke in der kältesten Zeit des letzten Jahres gefahren bin (ca. 8km 2x am Tag).


    Vielleicht sollte ich auch mal Kompression prüfen…. Glaube zwar nicht, dass er so kaputt ist aber schaden kann’s auch nicht.


    Die Nocken und Vanos sahen übrigens mMn noch aus wie neu. Da scheine ich einen eigentlich gut gepflegten Motor erwischt zu haben oder wie sehr ihr das?

    Hier mal ein Bild:

    3A291C8B-9B9B-41EC-8B6B-D695843881EA.jpg

    Du kommst aus Hannover? Nördliches zufällig?

    Ich wohne in Lüneburg und hab alles an benötigtem Equipment.

    Ist vielleicht besser als blindes Teile tauschen.

    Komme aus Langenhagen bei Hannover und bin aber unter der Woche immer in Lübeck beruflich. Wäre aber auf jeden Fall eine Möglichkeit, dass ich vielleicht mal einen Ausflug richtung Lüneburg mache.

    Mal was anderes... Ist zwar nervig so zu fahren aber groß schädlich ist es eigentlich nicht oder?

    Die Sensoren waren wie gesagt von Hella und die Zündspulen / Kerzen von NGK.

    Kenne leider niemanden mit Software in meiner Umgebung.
    Finde auch, dass es nach Zündaussetzern klingt aber dann müssten doch eigentlich welche im Fehlerspeicher stehen oder nicht?


    Habe bisschen die Hoffnung, dass es der KWS ist. Auch wenn ich dann wieder die gesamte Brücke runter nehmen muss, um den zu tauschen aber dann wärs wenigtens nicht so teuer und endlich erledigt.

    Gibts irgendwie ne Möglichkeit diesen auszuschließen bzw. die Zündaussetzer anders zu bestätigen? Kenne das mit dem Kerze auf Masse legen vom 2-Takter aber das ist beim R6 Auto nicht so der optimale Weg oder?

    Tatsächlich läuft er ohne LMM etwas schlechter... Habe aber auch keinen Lufi Kasten dran, da kaputt. Die Standardwerte passen somit wahrscheinlich nicht,.

    Moin,


    jetzt nochmal von mir.
    Meine Karre verschluckt sich beim Fahren, sobald ich normal Gas gebe. Wenn ich nur sehr langsam Gas gebe ist alles okay aber wenn ich beispielsweise bei 2000U/min im 2. Gang voll durchlatsche, geht nichts! Dann ruckelt und zuckt er nur und geht überhaupt nicht vorwärts.

    Habe bisher auch schon einiges getauscht.


    Zündkerzen

    Zündspulen
    Saugstrahlpumpe
    NWS E/A

    KWS

    DiSA gecheckt
    Ansaugschläuche

    VDD

    und natürlich die KGE

    Außerdem springt der Wagen total schlecht an. Orgelt immer mindestens 5 Sekunden.

    Fehlerspeicher komplett leer bis auf erneute Meldung KWS. Habe leider einen Hella eingebaut. Nach Löschen ist er jetzt aber nicht mehr aufgetreten.
    Habe leider nur so einen Bluetooth Adapter und kein In*a


    was ich noch probieren würde wäre der LMM... Aber langsam wird das wilde Teiletauschen ohne spürbaren Effekt auch einfach zu teuer.
    Bin für Ideen dankbar.

    Video von besagtem Beschleunigungsversuch:

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Habe auch folgenden Thread schon hoffnungsvoll gelesen aber leider nichts wirklich für mich mitnehmen können....
    Verzögerte Gasannahme

    Nennt sich Saugstrahlpumpe und ist für die Gasannahme im Leerlauf bzw. beim Anfahren wohl der Hauptübeltäter. Leider kann ich es Dir nicht ersparen dazu einen Forumspezifischen Thread zu empfehlen, der derzeit im Standard 34 Seiten umfässt. Ich habe mal kurz geschaut hier so ab Seite 17 geht es mit aktuellen Erkenntnissen los - von Ausbauvarianten über die Ersatzteilbeschaffung und das Fluchen über die Platzierung des Bauteils selbst - dafür aber alles topaktuell und zum Teil in epischer Tiefe dargestellt :thumbsup:

    Ehm. Die Saugstrahlpumpe ist doch das kleine Plastikding?? Die habe ich schon vor 2 Wochen neu gemacht (siehe erster Post in diesem Thread..).

    Die Pumpe die ich meine sitzt vor dem Anlasser, ist schwarz/grau und zylindrisch und - soweit ich weiß - kein Originalteil.
    Steht aber halt Vakuumpumpe dran.

    Der Schlauch, den ich da fotografiert habe, geht in die Pumpe raus bzw. kommt aus dieser raus.
    EDIT: gemeint ist der dünne Schlauch der oben links im Bild in meiner Handinnenfläche endet.
    Am anderen Ende der Pumpe ist nur ein Kabel soweit ich das erkennen kann.
    An dem Plastikteil, welches ich für die "richtige" Saugstrahlpumpe halte, ist auch gar kein Anschluss mehr für den Schlauch. Da kommt einer von der Ansaugbrücke bzw. Unterdruckpumpe (so genau weiß ichs nicht) unten dran, einer seitlich vom Ansaugschlauch und einer oben vom Bremskraftverstärker.

    Naja, ich baue morgen (bzw. nachher 😅) mal die komplette Ansaugbrücke ab. Ich glaube das verschafft Klarheit und hilft auch hoffentlich dabei, dass ich endlich mal an diesen besch.... Sensor komme.

    Cheers

    So! Heute nochmal dran gewesen. Von oben und unten geschaut. Man siehts von oben und unten gleich beschissen aber ich weiß jetzt wenigstens wo das Ding steckt. Habe dafür den kompletten Ansaugschlauch wieder raus gerupft.
    Morgen demontiere ich die komplette Brücke. Anders kommt man nicht ran.
    Außerdem habe ich noch einen losen Schlauch von der Vakuumpumpe ??? gefunden. Ist aber nicht die Vakuumpumpe des Autos. Irgendwas von der LPG Anlage vielleicht?
    Hier mal ein paar Fotos:


    IMG_8459.jpgIMG_8460.jpg Wie Sie sehen, sehen Sie nichts!


    IMG_8477.jpg Ah! Da ist er ja (wo das rote und Gelbe Kabel ziemlich in der Mitte des Fotos sind)



    Und dann wäre da noch dieser komische Schlauch von dieser merkwürdigen Pumpe????:

    IMG_8464.jpg



    Naja. Wenn hier noch jemand ne Idee hat, wo der dran gehört.. Ich geh ja mal davon aus, dass der irgendwie an die Brücke gehört. Passt von der Länge und Position irgendwie...

    Pass auf, dass du nicht zu viel Dichtmasse reinballerst, dass der Deckel nicht mehr plan aufliegen kann 😂😂
    Vielleicht ist es nur ein Mythos aber ich kann mir schon vorstellen, dass das schonmal jemand geschafft hat.

    Viel Erfolg!

    Du darfst mir auch gerne glauben, ich hab schon den ein oder anderen KWS auf die Art gewechselt ;)
    Sogar mit LPG Anlage und entsprechenden T-Stücken, zusätzlichen Wasserschläuchen und LPG-Leitung in der Ecke. Wobei das natürlich bei dir auch nochmal deutlich wilder sein kann, das kann ich nicht beurteilen.


    Sollte auch nur nochmal ein Ansporn sein wie es normal gehen sollte, wenns bei dir nicht geht, dann gehts eben nicht und musst den Weg von unten wählen :)

    ich danke dir! Schaue morgen nochmal von oben mit ner hellen Lampe rein und fahre sonst auf die Bühne. Ist zum Glück nur 900m weit von mir aus :D