Beiträge von _qry

    War bei meinem 330 auch so, allerdings nur wenn ich mehr Leistung angefordert habe, nach paar km 180km/h hat er die Lampe geschmissen, mit Regel Grenze Fett. Lief an sonsten aber gut. Als ich dann gemessen habe, waren es im standgas noch ca 2bar, beim rückwärtigen Gas geben brach es auf 1,5 ein.

    Krass. Nagut, habe mir eben mal so eine Messuhr für die Rail bestellt (und auch einen passenden OBD Stecker zusammen mit einem ziemlich bekannten Doktorspiel… oder so ähnlich…)


    Hast du eine Quelle für die Soll-Werte des Benzindrucks an der Rail? Und wie hast du das Ganze während der Fahrt gemessen? 😅

    Mal den benzindruck gemessen? Ist nur n Verdacht, aber wenn die Pumpe schlapp macht, und du schlagartig Gas gibst, bricht der Druck um rail so ein, dass da nix mehr zum einspritzen da ist.

    Ich halte deine Vermutung mittlerweile für die passendste. Ich hatte in den Monaten davor regelmäßig Fehler System too Lean Bank 1 und 2, und Misfire Detected with low fuel.

    Passt!


    Und beim Tausch der Luft-Relevanten Teile (dachte ja es wäre Falschluft, siehe alter Thread) ist mir bei wirklich KEINEM Teil ein Fehler (Riss o.ä.) aufgefallen…


    Mein Gott, warum fällt mir das jetzt erst ein… Die Pumpe oder Ventile haben sich wahrscheinlich einfach mit der Zeit verabschiedet… Irgendwas in die Richtung halt.

    Aus meiner Erfahrung, schmeiß alles wo Febi drauf steht wieder raus und investier einmal in OEM Teile.


    Ich habe zweimal FEBI KGEs verbaut, welche beide innerhalb kürzester Zeit Kernschrott waren, sodass ich froh bin den Motor nicht gehimmelt zu haben!

    kann man die KGE im ausgebauten Zustand eventuell irgendwie überprüfen?


    Wenn ich jetzt ne neue bestelle, ist die wieder nicht früh genug da und das Auto steht wieder ne Woche länger in der Heimat rum…

    Ich schreibs aber auf die Liste..

    Originalen Sensoren habe ich noch. Die KGE ist von Bebi Filstein ;)…



    Hatte gerade in einem anderen Forum einen Thread gefunden, wo der Besitzer des Autos final dann die Hydros hat wechseln lassen und damit waren dann wohl seine Probleme behoben.

    Was haltet ihr von dem Ansatz? Könnte das hier auch ursächlich sein?

    Mich stört dabei der bisher noch bestehende KWS Fehler im FS.


    Da meine Ausweichmöglichkeit auf ein anderes Auto jetzt leider endet, werde ich den Wagen am Sonntag dann wohl oder übel ca 200km vorsichtig Richtung Lübeck fahren.

    Was sagt ihr dazu? Keine gute Idee? Mache vorher natürlich nochmal eine etwas längere Probefahrt in der Heimat… Werde auch mal besseren Sprit fahren, da ich jetzt sehr lange sehr kurze Strecken E10 gefahren bin und der Sprit jetzt auch schon länger steht…

    Bei der kge auch sicher alles richtig zusammen gesteckt, die Anschlüsse gehen teilweise echt schwer, und bescheiden, 2enn man die asb nicht ab baut.

    Schaue am Donnerstag nochmal. Bin mir aber sehr sicher, da es deutlich hörbar war und ich die ASB ja dann letztes WE doch noch raus hatte, da habe ich auch nochmal nachgesehen.