Welche Grundierung und welchen Lack habt ihr verwendet?
Beiträge von Daytony
-
-
Danke für die Verlinkung, den Beitrag hatte ich mir vor meinem Post durchgelesen und wurde leider nicht schlau.
Wenn ich es richtig gelesen habe hat er die Sitze ausgebaut.
Ob man auch so ran kann? Ich kann schlecht sehen wie es am Sitz dran ist.
-
Hallo Leute,
Hab das Problem das am Beifahrersitz die Oberschenkelauflage nicht mehr einrastet, sie bleibt ausgefahren.
Denke das eine Feder rausgeflogen ist oder die Halterung dazu abgebrochen ist.
Ich habe elektrische Sportsitze.
Wie kann ich es beheben bzw. Kann ich nur die Auflage abmontieren und die Feder tauschen/spannen oder sind da mehrere Schritte notwendig?
Danke vorab
-
Hab es nach dem Desaster oben in dunkelgrau lackiert, ist etwas heller geworden als Original. Bin mir aber nicht sicher, ob normaler Lack ohne Klarlack wirklich kratzerfest ist. Werde ich wahrscheinlich erst in ein paar Wochen sehen. Habe auch schon überlegt, sonst nochmal mit Plastidip o.ä. drüberzugehen.
Sieht echt gut aus
Bleibt die Überlegung ob man es dunkelgrau oder schwarz lackiert.
Wäre interessant zu wissen, wie es in ein paar Wochen aussieht, ob es soweit ohne Kratzer bleibt.
Ich finde, ohne Lack sieht es sehr gut aus. Auch die Haptik gefällt mir.
Kommt dann irgendein finish drauf ?
-
Wenn neu machen, dann lackieren. Dip ist sehr (kratz)empfindlich, das ist Unfug auf Dauer.
Genau das gleiche sagen mir die Leute auch.
Hat jemand Fotos von frisch lackierten Innenteile, Mittelkonsole oder Ablagefächer?
Das mit der Farbe würde mich auch interessieren
-
Wenn einmal das Softlack ab ist, empfiehlt jemand es dann neu zu „lackieren“ oder bleibt es dann so?
Habe viel von diesem Plasti Dip gelesen, jedoch raten mir einige Autolackierer davon ab?
Es kam auch die Aussage, dass es sogar schlimmer wird
Aktuelle Meinungen dazu?
-
Vielleicht ist der Stecker am Wechslereingang nicht richtig drin.
Hatte sowas ähnliches beim ersten anschließen
-
Wenn kein Gummi mehr da ist, ist der Zug natürlich abgefahren. Ich habe bei mir die Stege einfach mal mit Gummipflege bearbeitet und bilde mir ein, dass das ein bisschen geholfen hat.
Vor der Sanierung, die da früher oder später aber nötig sein wird, habe ich allerdings auch etwas Sorge.
Problem bei mir ist, dass beim Verdeck öffnen die obere Kappe sich von der Scheibe/Steg ausstöpselt und jedesmal drücke ich es dann wieder an seinem eigentlichen Platz zurück, so dass beim Schließen es wieder unterm Verdeck gleitet.
Werde es vorerst mal auch mit Gummipflege Bearbeiten, vielleicht bringt’s hier auch was
-
Hab bei meinem Cabrio das gleiche Problem.
War erst so wie bei dir und nun ist der obere Teil komplett abgebrochen.
Hatte das zunächst mit etwas Sika geklebt.
Bin nun auch am überlegen was ich mache ... ich denke ich kaufe mir gebrauchte Scheiben und versuche mich dann daran mal den Kram zu wechseln.
Bevor ich meine ausbaue und das nicht funktioniert.Wie lange hat es mit diesem Sika bei dir gehoben?
Finde es interessant, dass es nicht „Die Lösung“ gibt. Zumal es anscheinend viele Cabrio Fahrer das Problem haben.
Klar lieber eine gebrauchte Scheibe experimentieren als die eigene, zumindest mal was das entfernen des Gummis betrifft.
Weiß auch nicht, ob dann das anbringen des Gummi an der Scheibe problemlos geht und es vor allem wirklich weitere Jahre hebt.
Ich versuche mal zu einer Autoglas Firma zu fahren und frage nach welche Lösungen es gibt und vor allem was es kostet.
Vielleicht bekommt man sowas unkompliziert hin
-
Ich habe das beim 46er zwar noch nicht gemacht, jedoch schon mehrmals beim E30 wird wohl nicht weniger Arbeit sein.
Ganzer Verkleidungskram muss weg, komplette Mechanik raus und vor allem danach alles wieder penibel eingestellt werden.
Dazu kommt die Frage inwieweit ein Steg einer gebrauchten Scheibe besser ist...vielleicht noch optisch intakt aber auch schon das Gummi hart ist.
Ja das habe ich mir im Nachhinein auch überlegt, man muss da schon Glück haben, dass es beim gebrauchten nicht schon zu hart ist..
Werde mal beobachten wo ich diesen "Steg" bestellen kann. Danke für die Hilfe