Softlack aufbereiten oder neu kaufen?

  • Eulex ist ein Super Aufkleberentferner, aber mit Softlack in Kombi ist das Ergebnis wirklich nicht zu empfehlen. Schade


    Anfangs reicht schon heißes Wasser und Zeit (vorallem wenn die Oberfläche schon arg zerkratzt ist) und den Rest kann man dann mit Chemie (Backofenreiniger) machen.

  • Ja, das mechanische Entfernen (aka abschaben) in Verbindung mit Wärme und dem Backofenreiniger (damit löst sich der Softlack dann auf) hat am besten funktioniert.


    Eulex war ein Versuch, hier wurde auch Verdünnung/Lösungsmittel empfohlen. Aber das würde ich lieber vorsichtig versuchen oder sein lassen. Am Ende des Tages habe ich alle Teile dann nochmal leicht angeschliffen, grundiert und lackiert, daher war das jetzt nicht ganz so schlimm und neu hätte das Teil auch nicht viel gekostet. Also wenn das nochmal jemand versuchen möchte, dann fang mit dem billigsten Teil an. ;)

  • Ich hab ein Teil mit warmen Wasser und einem festen Baumwolltuch abgerubbelt. Hat zwar lange gedauert aber das Ergebnis sah auch sehr gut aus, fand ich. Ist aber nicht geeignet, wenn man mehrere Teile / viel Fläche zu bearbeiten hat. Die ganze Mittelkonsole etwa würde ich so nicht machen wollen.

  • Die ganze Mittelkonsole etwa würde ich so nicht machen wollen.

    Dafür empfiehlt sich Isopropanol - Reinigungsalkohol - großzügig auf ein Baumwolltuch/altes Handtuch verteilt, das um die Konsole/das zu entlackende Teil legen und mit Frischhaltefolie luftdicht verpacken, 30 Minuten einwirken lassen und dann den Softlack einfach abziehen. Die direkte Abrubbel-Methode damit geht auch - für ausreichende Ablüftung ist in beiden Fällen zu sorgen :w0041:


    Der Reinigungsalkohol greift nach meiner Erfahrung nach das Plaste nicht an - auch nicht bei 60 Minuten Einwirkungszeit - Erfolgsentscheidend und aufwandstreibend ist die ausreichende Benetzung des Softlacks - der Alkohol verflüchtig sich unglaublich schnell und kann dann nicht richtig wirken. Eine lange Mittelkonsole (nur der Rumpf) hat mich mit der Methode ca. 90 Minuten Aufwand gekostet.

  • Stimmt, da war ja noch Isopropanol, auch IPA genannt.


    Teilweise im Netz für um 1,50€/L im 20L Kanister zu bekommen, wenn nicht gerade weltweit große Mengen Desinfektionsmittel gebraucht werden.

    Wird auch der Schallplattenkenner zu schätzen wissen, weil wird zum nassen Abspielen der Platten hergenommen. Greift Hartplastik, also harte Kunststoffe nicht an ...

  • Ich kann nur meine Empfehlung zum Dr. Becher Grillreiniger wiederholen. Einsprühen, warten, mit Bürste bearbeiten und mit warmem Wasser abspülen. Wenn der Softlack recht hartknäckig ist, einmal wiederholen. Aber immer lange Gummihandschuhe und vor allem eine Schutzbrille tragen, das Zeug will man nicht auf der Haut haben.

  • Wenn einmal das Softlack ab ist, empfiehlt jemand es dann neu zu „lackieren“ oder bleibt es dann so?

    Habe viel von diesem Plasti Dip gelesen, jedoch raten mir einige Autolackierer davon ab?

    Es kam auch die Aussage, dass es sogar schlimmer wird :/

    Aktuelle Meinungen dazu?

  • Wenn neu machen, dann lackieren. Dip ist sehr (kratz)empfindlich, das ist Unfug auf Dauer.

    Genau das gleiche sagen mir die Leute auch.

    Hat jemand Fotos von frisch lackierten Innenteile, Mittelkonsole oder Ablagefächer?

    Das mit der Farbe würde mich auch interessieren