Beiträge von Ultrajochen

    Wie ist denn da "Serie" definiert? Serienersatz heißt für mich, dass das was drin ist durch etwas anderes technisch identisches ersetzt wird.

    Steht doch für "Fahrzeuge mit M-Technik" also müsste da ja auch die werksseitige Tieferlegung berücksichtigt sein, oder?

    pasted-from-clipboard.png

    Der B4 entspricht in etwa dem Stoßdämpfer für das Standardfahrwerk. Für das tiefer gelegte Sport-FW des M-Pakets sollte der gekürzte Sport-Stoßdämpfer B8 gewählt werden. Selbst der ungekürzte B6 passt nur ggfs. in Verbindung mit den stärkeren Federunterlagen, da die Federspannung bei voller Entlastung sonst zu gering wird, um einen tadellosen Sitz zu gewährleisten.


    Wer noch Originalstoßdämpfer für das Sport-FW sucht; ich hätte einen zwar gebrauchten aber voll funktionsfähigen Satz aus einer Limo Bj. 03/2001 da.

    Um nochmal auf meine eigentliche Frage zurückzukommen: hätte ich anstatt der B4 an der HA (mit M-Paket II und SFA) lieber B8 einbauen sollen? Passen die B4 technisch, oder sind die B8 einfach nur besser?

    Würde ich gerne wissen, da ich dann falsch recherchiert hätte und ich dann beim nächsten Mal besser drauf achten sollte.

    Also die Dämpfer wieder raus? =O


    Oder ist das auf die VA bezogen? Habe die Teile-Nr. bei daparto, Leebmann (mit eingebener VIN) und bei Bilstein geprüft. Der B4 19-103150 sollte doch für die HA kompatibel sein?

    An meinem Cabrio mit M-Paket II und SFA waren hinten die Dämpfer durch. Diese hab ich durch Bilstein B4 ersetzt.

    Wollte jetzt schon mal nach den B4 für vorne gucken, aber augenscheinlich gibts keinen B4 für die entsprechende Teilenummer (31312282101 und 31312282102).


    Alternativen wären Bilstein B6 oder Sachs 317541


    Kann man die Dämpfertypen da ohne weiteres mischen, oder passt evtl. doch der B4 22-139931?

    Moin,

    nach den starken Regenfällen vor 2 Wochen, habe ich Wasser im Kofferraum entdeckt. Vor Montage des Hardtops habe ich die Abläufe nochmal gereinigt und auf Funktion geprüft- Wasser läuft ab.

    Gestern dann nochmal kontrolliert, alles trocken im Verdeckkasten, Wasser läuft weiterhin ab.


    Gibt es noch andere Stellen/Dichtungen die man sich anschauen sollte? Die Hauptdichtung vom Verdeckkasten scheint sich zu lösen (siehe Foto), wobei ich da keinen Vergleich habe, was der Originalzustand ist.

    IMG_3282.jpg