Also die Dämpfer wieder raus?
Oder ist das auf die VA bezogen? Habe die Teile-Nr. bei daparto, Leebmann (mit eingebener VIN) und bei Bilstein geprüft. Der B4 19-103150 sollte doch für die HA kompatibel sein?
Also die Dämpfer wieder raus?
Oder ist das auf die VA bezogen? Habe die Teile-Nr. bei daparto, Leebmann (mit eingebener VIN) und bei Bilstein geprüft. Der B4 19-103150 sollte doch für die HA kompatibel sein?
Also die Dämpfer wieder raus?
Oder ist das auf die VA bezogen? Habe die Teile-Nr. bei daparto, Leebmann (mit eingebener VIN) und bei Bilstein geprüft. Der B4 19-103150 sollte doch für die HA kompatibel sein?
An meinem Cabrio mit M-Paket II und SFA waren hinten die Dämpfer durch. Diese hab ich durch Bilstein B4 ersetzt.
Wollte jetzt schon mal nach den B4 für vorne gucken, aber augenscheinlich gibts keinen B4 für die entsprechende Teilenummer (31312282101 und 31312282102).
Alternativen wären Bilstein B6 oder Sachs 317541
Kann man die Dämpfertypen da ohne weiteres mischen, oder passt evtl. doch der B4 22-139931?
Moin, ob das ein Riss ist, kann ich dir nicht genau sagen.
Mir gings in dem Bild um die Verbindung Dichtung <> Karosserie. Wie man sieht, hat sich da schon auch schon Matsche angesammelt.
Wie gesagt, ich hab keinen Vergleich zum Originalzustand, was es schwer macht das richtig einzuschätzen.
Moin,
nach den starken Regenfällen vor 2 Wochen, habe ich Wasser im Kofferraum entdeckt. Vor Montage des Hardtops habe ich die Abläufe nochmal gereinigt und auf Funktion geprüft- Wasser läuft ab.
Gestern dann nochmal kontrolliert, alles trocken im Verdeckkasten, Wasser läuft weiterhin ab.
Gibt es noch andere Stellen/Dichtungen die man sich anschauen sollte? Die Hauptdichtung vom Verdeckkasten scheint sich zu lösen (siehe Foto), wobei ich da keinen Vergleich habe, was der Originalzustand ist.
Ja, die Produkte vom Lederzentrun taugen schon, hab bis jetzt aber nur die Reinigungsmittel genutzt.
Da war es dann tatsächlich so, dass die Sitze und das Lenkrad hinterher schlechter aussahen, da wahre Zustand erst erkennbar ist, wenn der ganze Schmodder runter ist.
Genau, nur möchte ich das nicht selber machen (im Tupfverfahren) sondern professionell aufsprühen lassen, was wohl Vorteile bei der Haltbarkeit hat.
Sind eigentlich noch soweit ok. Ein paar Kratzer und Abrieb an den Seitenwangen. Einzig die Naht am Fahrersitz könnte man machen, das würde auch der Sattler erledigen.
IMG_1388.jpgIMG_1385.jpgIMG_1383.jpgIMG_1386.jpgIMG_1384.jpgIMG_1382.jpg
Moin, ich bin auf der Suche nach einem Fachbetrieb der mir meine Ledersitze im Sprühverfahren färbt.
War gestern beim Sattler, der meinte, dass die Sitze noch zu gut sind (keine Löcher, Risser etc.) und das neue Bezüge nicht nötig sind. Er hat mir auch einen Anbieter empfohlen, den es aber wohl nicht mehr gibt... (Klaro Leder in Langenhagen)
Ideal wäre es natürlich in der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg. Hamburg, Bremen, Bielefeld oder Magdeburg wären aber auch noch ok.
Hatte gestern abend auch noch das neue Video von M539 Restorations gesehen wo er "zufällig" seine grauen Ledersitze beim Lederzentrum in Göttingen färben lässt. Das Lederzentrum bietet das aber leider nicht an Endkunden an.
Hi, weiß einer von euch, was das für Felgen sind?