Beiträge von Ultrajochen

    Ich hab auch einen Schneidplotter. Ich war erst skeptisch, ob er so klein plotten kann- er kann es. Dadurch gibt es 2 Möglichkeiten:


    - weg mit dem Relief (mit Filler füllen), schwarz lackieren, dann das Logo aufkleben und in silber drüber lackieren, Aufkleber entfernen und mit mattem Klarlack versiegeln

    - schwarz lackieren, sich richtig Mühe geben und die einzelnen Buchstaben in die Vertiefung kleben, dann mit silber drüber, Aufkleber entfernen, matter Klarlack


    Die zweite Methode ist sicher die bessere (auch weil ein Originalteil nicht "zerstört" wird), aber eben auch sehr aufwändig. Durch die geringe Auflagefläche kleben die Plots auch nicht sehr gut, sodass immer noch die Gefahr besteht, dass Farbe unter den Plot läuft.

    Bei meinem Lautsprecherabdeckungen am Türgriff löst sich der Lack an den Harman Kardon Schild.


    Die Frage ist, wie bekomme ich das zweifarbig neu lackiert? Ich hab jetzt dran gedacht, dass Schild erst in schwarz zu lackieren, die Vertiefung mit Fett (Motorex Bike Grease) auszufüllen, den Außenbereich zu reinigen und dann in Silber überzulackieren.

    Wenn alles trocken ist, das Fett mit einem Degreaser wieder rausholen. Ob das umsetzbar ist? Keine Ahnung. Ich stelle mir nur vor, dass es (sofern es klappt) am Ende genauer ist, als die Vertiefung bzw. den Schriftzug mit einem Pinsel schwarz auszufüllen.


    Vielleicht gibts für solche Fälle ja noch andere Methoden.

    Ich merk das schon :D

    Hab jetzt nochmal ein wenig Silikonöl reingesprüht, vielleicht hilfts ja was... Ansonsten werde ich mich wohl auch damit anfreunden können.

    Mache jetzt erstmal für mich einen Haken drunter und gehe zu den größeren Problemen über (DSC-Drucksensor...)

    Moin, seitdem ich das Cabrio habe, stören mich die schwergängigen Türgriffe bzw. die Mechanik.

    Ich hab leider kein Vergleichsauto, sodass es durchaus auch sein kann, dass alles ok ist, ich nur etwas anderes gewöhnt bin. Aber in keinen meiner vorherigen BMWs gings so schwierig und hakelig wie beim Cabrio.


    Ich hatte die hier im Forum verfügbare Anleitung (lösen der Inbus-Schraube) schon durchgeführt. Die Tür fällt gefühlt leichter ins Schloss.

    Mich stört aber eher die Kraft die aufgewendet werden muss ab dem Punkt an dem das Schloss geöffnet (und die Scheibe ein Stückchen runterfährt) wird.


    Gibt es da irgendeine Abhilfe?