Beiträge von 333k
-
-
Hab hier auch noch ein mal VA herum stehen, ist aber schon vor etwa 4-5 Jahren bestellt worden. Ebenfalls schon China.

Oh - das lässt mich hoffen! Wenn das schon so lange der Fall ist, stammen ja auch einige der positiven Berichte aus der Zeit, dann muss ich die doch nicht umtauschen

-
Uuuund - das selbe für vorne (hatte die Bestellung noch gar nicht ausgepackt...):
-
-
-
-
Hab es gestern geschafft, mein Auto aus dem Eis zu pickeln und eine Runde mit dem Rechner dran zu fahren - wollte mir ja die Öltemperatur Automatikgetriebe ansehen.
Bei Start:
Beim Fahren ist die Getriebeöltemperatur ziemlich langsam angestiegen, lag die ersten Kilometer immer so ca. bei der Hälfte der Kühlmitteltemperatur; z.B. Kühlmitteltemperatur bei 80°C und Getriebeöltemp bei 40-45°C. Wie immer hat es bis dahin leider extrem lange ca. 8-10km gedauert.... Nur ca. 1km innerorts, danach Landstraße bei 70-100km/h.
Als die Kühlmitteltemperatur so 92-93°C erreicht hatte, lag das Getriebeöl bei ca. 80°C.
Am Ende der Fahrt (ca. 20km) dann so:
Wärmer als die 90°C wurde es nicht.
Ich konnte nur die Info finden, dass bei flotter Fahrt mal 100-110°C erreicht werden können, bis 120 alles OK ist und ich glaube bei 130 der Notlauf angeht - aber wie schnell die Temperatur hochgehen sollte bei intaktem kleinen Thermostat und wo das Optimum liegt, konnte ich nicht finden (evtl auch nur nicht richtig gesucht, sorry) - kann mir jemand helfen mit seinen Erfahrungswerten?
Außerdem konnte ich zwar parallel nicht schauen, wann die KühlerAustrittstemperatur ansteigt - aber zumindest, dass sie es tut wenn betriebswarm und dass sie dann in dem Bereich von 40°C liegt, der auch in anderen Berichten zu finden ist.
Insofern gehe ich jetzt eigentlich nicht mehr von einem defekten Kennfeld-Thermostat aus (?)

Wünsche Euch einen schönen Abend!
-
Ich dachte die B3-Motoren im E36 und E46 basieren alle auf den M50 (Graugussblock) aber scheinen auf den S52B32/US zu basieren - wieder was gelernt.
Das schließt sich nicht aus - der S52 ist ein M52 Derivat, hat aber den Graugußblock

-
Aber freundlich seit ihr hier, hoffe ihr hattet einen guten Start in die Woche
Sorry, aber bei sowas ernsthaftem habe ich mir erstmal Gedanken über dein seltenes und erhaltenswertes Fahrzeug gemacht und danach erst darüber, wie meine Äußerung auf dich wirken könnte...
Ich hab selbst viele Wissenslücken und zwei linke Hände, aber so eine saloppe Schilderung bei einem Problem, dessen Folgeschäden vermutlich zum Ausschlachten des Fahrzeugs führen würden, konnte ich bei erstmaliger Schilderung nicht nachvollziehen.
Ich könnte mir vorstellen, dass es besser wäre, eine kompetente Werkstatt mit der Betreuung deines Schätzchens zu beauftragen bis du dir selbst Hintergrundwissen über Foren etc angeeignet hast. Zumindest um sicherzustellen, dass in diesem Zeitraum nichts schief geht, was du später nicht revidieren kannst.
-
Basis ist hier der S52B32
, kenne die Empfehlung ehrlich gesagt nicht aus den Stegreif, aber sicher eher kein 0W30...