die Rot aufleuchtende Öllampe ganz wenige Minuten
![]()
Sorry, musste sein, noch dazu bei einem ca 150x gebauten B3 3.3 Allrad Touring...
die Rot aufleuchtende Öllampe ganz wenige Minuten
![]()
Sorry, musste sein, noch dazu bei einem ca 150x gebauten B3 3.3 Allrad Touring...
Vielen Dank, Adi!
Ok, dann hatte ich das mit der Revisionsversion des Emulators falsch verstanden - dann war wohl gemeint, dass in der ersten Version die Kabel im Emulator vergossen waren und mit der Revision per Stecker an den Emulator kamen (der dann ja auch brückbar ist zur Fehleranalyse)... Ist in der Einbauanleitung auch etwas komisch dargestellt, da es die Abbildung aus meinem Betrag gibt und eine zweite (vor Überarbeitung des Emulators), wo das Kappen der Original-Kabelverbindungen beschrieben wird (s.u.)...
Klar, bei den vielen Applikationen sind Fahrzeug-spez. Kabelbäume kaum zu machen. Dachte nur, dass die Stecker für die ESV evtl. relativ standardisiert sind, da ja Bosch ESVs vermutlich ganz überwiegend verbaut werden (was gibt es denn eigentlich noch, nach Lucas hört meine Laien-Übersicht auf
).
Aber wegen unterschiedlicher Kabellänge etc geht es sicher nur mit Löten...
Das würde aber auch bedeuten, dass u.U. fehlerhafte Lötstellen Probleme bereiten könnten bei der Ansteuerung der ESVs? Und fehlerhafte Lötstellen sind häufig Temperatur-sensitiv, oder? Also bei Kälte kann es Probleme geben, die bei Wärme "verschwinden" (hatte das z.B. zu den Lötstellen der Mosfets für die Zündspulen in der DME gelesen)?
Sobald man nicht mehr zum Eiszapfen wird, wenn man paar Minuten vor der offenen Motorhaube steht, muss ich mir mal genauer ansehen, wie es bei mir gemacht wurde...
Zum Injection Modul gibt es einen Kabelbaum; der Stecker von der DME, der eigentlich zum ESV geht, wird auf den Kabelbaum gestöpselt, der Kabelbaum auf das ESV; im Benzinbetrieb wird das Signal von der DME vom Injection Modul durchgeschleift an das ESV; im LPG Betrieb schaltet das Injection Modul das ESV ab, der LPG Injektor wird aber durch das LPG Steuergerät selbst angesteuert (das Injection Modul übergibt das Signal von der DME)?
Ich hab einige Berichte gelesen über Defekte Injection Module, bei welchen simultan Benzin und LPG eingespritzt wurden - diese bezogen sich aber hauptsächlich auf die alte (gelötete) Version und die Probleme traten auf allen Zylindern auf.
Kennt ihr Fälle, in denen es auf einzelnen Zylindern Probleme mit der Abschaltung der ESVs (bzw dem Durchschleifen des Signals) gibt, ggfs auch nicht durch ein defektes Injection Modul selbst sondern durch Schäden am Kabelbaum (Kabelbruch/Marderbiss o.ä.)?
Danke vorab 👍
Hallo LPG Spezis,
Ich versuche gerade meine Prins Anlage besser zu verstehen (hätte ich schon mal früher versuchen können
).
Folgende Fragen:
Verstehe ich folgende Abbildung aus der Installationsanleitung richtig:
und nicht die Verbindung von 4-Rohre für ein Halleluja UND Pops & Bangs...
Das ist der einarmige Organist der zuviele Hülsenfrüchte gegessen hat? ![]()
Und dann die nachgebauten 4 Rohr Anlagen, die nicht mal sauber in der Symmetrie stehen und aussehen wie wenn sie gleich wegfallen ....
Meiner Ansicht nach geht da nur die Inside Performance Anlage, die haben das als einzige ganz gut hinbekommen (bei Erhalt der Reserveradmulde). Andere, um die Mulde herum gehende, sehen selbst bei ausreichender Verarbeitung allein wegen der Platzierung der Endrohre furchtbar aus...
![]()
ich hatte überlegt einen mit 4 Rohren zu nehmen da ich einen sehr gerne ein schöneren Sound habe möchte.
Ist das dann eigentlich wie bei der Orgel - je mehr Orgelpfeifen, desto schöner die Melodien, die man spielen kann
?
Danke, Adi
!
Im Raum FFM kann ich dir ebenfalls mit dem passenden Werkzeug aushelfen.
Ich hatte dieses Phänomen mit undichten Anschlüssen am Verdampfer. Der hat Luft gezogen, wenn der wagen abgestellt war.
Warum das warm werden insgesamt länder dauerte, keine Ahnung. Mit neuen Stutzen und einmal gründlich entlüften war alles wieder gut.
Dank dir nochmal für den Tipp - hast du auch eine Prins Anlage? Weißt du noch, welche Leitungen es waren? So sieht es bei mir aus:
Ich werde erst nochmal die Schlauchschellen an den beiden Schläuchen unten nachziehen und sehen, wie fest die anderen Schläuche sitzen - bin immer nervös bei alten Schläuchen mit Ohrenschellen... Und die Enden der Schläuche sind ja offensichtlich schon bisschen spröde. Aber das werd ich dem Gasmann überlassen müssen, wenn da was fällig ist...