Beiträge von 333k

    Echt seltsam...

    Ja, aber das passt zu meinem Glück :D

    Ich kann mir die Getriebeöltemperatur doch ebenfalls über I**A ansehen, oder? Braucht man ja auch für Ölwechsel, wenn ich es richtig in Erinnerung habe. Dann kann ich mir ja mal ansehen, wie schnell das auf Temperatur kommt - ich hab nur keinen Peil, wie es normal ansteigen muss und wann das Thermostat öffnet - aber das werd ich hoffentlich googeln können oder einer von euch weiß es :/

    Ja ist ein J. Die sind aber unproblematisch.

    Danke dir! Ja, ich habe auch gelesen, dass bis E (wenn ich mich richtig erinnere) anfällig waren und überholt werden mussten... Am besten sollen ja wohl die H sein, aber ich hatte mit meinem J auch mit dem oftmals gescholtenen Stoßdämpfer noch keine Probleme.

    Vielleicht wird nach 240tkm aber doch mal Zeit für ne Überholung; ist aber bestimmt nicht die wahrscheinlichste Fehlerquelle (zumindest die Membrane, aber Verschlauchung schau ich nochmal an).

    Es war das Thermostat vom Automatik-Wärmetaucher. Hatte es 2mal getauscht, beides NEU von Trucktec.

    Hab dann kein Bock mehr auf Zirkus gehabt und das sauteure OEM bestellt (54€):


    Also jetzt wo ich die Zusammenfassung so lese waren das exakt die Symptome bei meinem Cabby als das Automatik Thermostat gebrochen war. Kam zwar auf Temperatur, dauerte aber ewig.


    Aber du hattest doch sogar das original BMW genommen oder?

    Danke euch beiden!

    Ja genau, ich habe gleich das sauteure Original bestellt, da ich jegliche Probleme vermeiden wollte ;(

    Nein, ich bin den nicht probegefahren. Mich hat einfach der Druck des 3-Liters in Verbindung mit der Laufkultur und dem Sound gefallen. Der Alpina ist allerdings vom Fahrwerk her sicher anders zu fahren. Aber wenn Alpina, dann den D3 mit R6. Der ist von den Fahrleistungen her eine ganz andere Kategorie als der R4, der doch sehr nahe am Standard 320 d ist.

    Danke dir ;)

    Der F30 D3 ist natürlich völlig anders zu sehen - allerdings findet sich bei E9x D3 BiT so ab 15k was ordentliches und beim F30 geht es eher ab 35k los, oder 8o ?

    Das allein ist es aber nicht: Der E9x (bevorzugt E90) D3 wäre tatsächlich eine Vernunftentscheidung und würde mit meinen Anforderungen gut übereinstimmen UND mir trotzdem wieder mal die Sehnsucht nach einem Alpina stillen :D

    Der F30 ist entsprechend der anderen Parameter auch meistens sehr hochwertig ausgestattet worden, ist nochmal schwerer (glaube Start ab 1.650kg) und größer - das brauche und will ich alles gar nicht... Auch, weil ich mir bewusst bin, dass ich bei meinem Daily pflegerisch nicht dem Anspruch eines hochwertig ausgestatten Fahrzeugs nachkommen kann (und er würde im Winter auch gesalzen). Und wenn ich mir vorstelle, wie die Kids am Lavalina schaben... ||

    Der E9x D3 war ein Alpina Einstiegs- und "Volumenmodell", da hätte ich ein ertragbares schlechtes Gewissen :D

    Sorry für OT, wieder zurück zu den E46 Diesel-Optimierern (ich lese wirklich gerne mit hier, obwohl ich von Diesel null Ahnung habe :thumbsup:).

    So erstmal scheint das Thermostat unten rum ja zu funktionieren. Es kann aber trotzdem sein, dass es bei 80 aufmacht und der Motor nie die 90 sieht. Wäre ja genau so ungünstig. Das Geheimmenü kann dies ja auch darstellen.

    Danke dir!

    Ich zitiere mich mal selbst :D:

    Er braucht definitiv viel länger bis Mitte Temperaturanzeige: Morgens fahr ich aktuell fast 10km, größtenteils Landstraße bis Mitte der Anzeige. Zuvor war er schon bis Ortsende (1km) inkl Standzeit an einer Ampel soweit. Abends fahr ich durch halb Frankfurt bis er auf Mitte der Anzeige ist, früher war ich kaum aus dem Parkhaus raus.

    Und:

    Geheimmenü hat gezeigt, daß die Temperatur erst ansteigt, dann aber sehr lang von so 45 bis 70°C braucht. Er erreicht auch irgendwann seine 96/97°C, geht nicht höher, auch ohne Vordermann nicht wieder weiter als ca. 84/85 runter, Nadel ist 1mm rechts der Mitte festgetackert.

    Also kurz gesagt, er kommt offensichtlich schon auf seine korrekte Temperatur, nur dauert es viel zu lang bei Kaltstart...


    Ich hab ihn aber tatsächlich nicht so lange beobachten können heute, bis er den großen Kreislauf aufgemacht hat, das werde ich versuchen nachzuholen.

    ABER: Geheimmenü gibt nur Kühlmitteltemperatur (7), nicht Kühlmittelaustrittstemperatur an, oder?

    Verdammte Axt - jetzt war ich mir fast sicher, dass es das neue Thermostat ist und dann das...

    Ok, ihr dürft euch jetzt zurecht erstmal lustig machen, dass ich immer noch nicht weiter gekommen bin :w0031: , aber:

    Heute hab ich es endlich geschafft mir beim Warmlaufen nochmal Kühlmitteltemperatur und Kühlmitteltaustrittsemperatur anzuschauen, bevor ich das Thermostat tausche.

    Austrittstemperatur ist annähernd unverändert geblieben (von 0.5 auf 1.5 Grad) während ich die Kühlmitteltemperatur bis ca 72 Grad beobachtet habe...

    Beispiel Screenshot anbei:


    20240113_213438.jpg


    Also kann die verlängerte Warmlaufphase ja eigentlich nicht von einem offen oder teilweise offen klemmenden Thermostat kommen, oder?

    Automatikgetriebe-Kühler Thermostat ist ja ebenfalls bereits getauscht.

    Ich werde mich jetzt nochmal dem Verdampfer der LPG Anlage widmen, außer ihr habt sonst noch einen heißen Tipp... :/ ?

    Mir ist mal ein Alpina D3 (2-Liter Turbodiesel mit 214 PS) über den Weg gelaufen. Hab mich dann aber, obwohl Alpina-Fan, für einen E91 330 d als dailydriver entschieden, der einfach motorisch besser passt

    Das interessiert mich gerade sehr: ich denke gerade darüber nach, mir evtl meinen ersten Diesel zu kaufen :m0003: , eben in Form des D3 Biturbo. Bist du den probegefahren?

    Ich bin prinzipiell ja auch von der Hubraum-ist-durch-nichts-zu-ersetzen Fraktion, würde mir vom D3 Biturbo allerdings durch das (vergleichsweise) geringe Gewicht ein gutes Handling versprechen (so 1.480 vs 1.610kg und der kleinere Motor sitzt weiter hinten) und es sind 450Nm vs 500/520Nm und die Verteilung beim D3 BiT ist auch nicht schlecht...

    Vielleicht rede mir da aber auch was schön :w0031:

    Das geilste war glaube ich sogar,dass auf dem Italy-Thermostat gar nichts richtig draufstand?! Vielleicht hatten die keine Lust die Matrizen anzupassen, aber es war nicht mal nen Markenlogo oder ne Nummer drauf. (Soweit meine Erinnerung)

    Hab ich auch so gelesen und auf den Fotos gesehen- Made in Italy steht drauf, aber Behr nicht mehr :D

    Daumen gedrückt, dass du ein Made in Germany erhältst; Made in Italy sollte man wohl besser gleich retour senden.

    Bin sehr an deinem Bericht interessiert :thumbsup:


    Ich hab noch die Empfehlung erhalten beim Einbau zu prüfen, ob die Auflagefläche der unteren Blechplatte im Zylinderkopf stark Lochfraß hat, also das Alu vom ZK angefressen ist. Soll es wohl ab und an geben.