Beiträge von 333k

    Aa geraumer Zeit besitze ich einen Bahco BH12000, der kommt überall drunter, trotz Gewindefahrwerk und sonstige Späßen.

    Dieses Gerät darf man auch als Wagenheber bezeichnen, da geht einem das Herz auf. ^^

    Will jetzt nicht deinen Fahrzeug-Thread entern - aber mit dem Bahco hab ich auch schon lange geliebäugelt. Dann hab ich einen anderen geschenkt bekommen und jetzt hab ich zwei Rangier-Wagenheber die beide nicht unter den E46 mit >100tkm Eibach Sportline passen... Da bleibt nur das Bordmittel oder niemands Variante :D

    So, erste Erkenntnis: Klammer am rechten Bremssattel abgeflogen (das hätte mir nun aber wirklich früher auffallen können :m0036:

    Zweite Erkenntnis: Im BMW Reparatursatz Pendelstützen sind die Muttern nicht dabei... Um gut vorbereitet zu sein will ich noch welche organisieren - kann ich beliebige M10er Flanschmuttern verwenden?

    Danke euch :thumbup:


    Edit:

    habe schon einige Pendelstützen an verschiedenen Fahrzeugen ausgetauscht. Muttern waren immer dabei - diese sind selbstsichernd.

    Ja, ich war heute Morgen zu huddelig: Auch das BMW Kit hat die Muttern dabei, sind in einem extra Tütchen verpackt, drangetackert und ich hab sie in der Hektik übersehen... Freu mich schon auf die besinnliche Weihnachtszeit :D

    Servus Leidens(chafts)genossen,


    Bräuchte mal wieder euren Rat:

    Wollte nächstes Frühjahr die Vorderachse runderneuern, aber wie beim Kühlsystem scheint mich jetzt ein Defekt dazu zu zwingen, das vorzuziehen...

    Aktuell knackt und ruckelt es immer häufiger beim Abbremsen an der Vorderachse. Ich hab es jetzt mal versucht zu beobachten und einzuengen. Ich bemerke es vor allem beim (Aus)rollen, also relativ niedriger Geschwindigkeit z.B. im Parkhaus, beim Rangieren etc. Es macht ein ordentliches Klack und ein Ruck geht durch die Vorderachse.

    Ist nicht immer da, aber in einigen Fällen, z.B. bei Stop-and-Go vor einer Ampel bleibt es dann konsequent über mehrere Bremsvorgänge.

    Lasse ich in so einer Situation die Bremse nicht ganz frei werden, klackt es nicht erneut, wenn ich wieder stärker bremse. Lasse ich die Bremse frei werden, klackt es erneut.

    Es scheint mir, als ob es stärker wäre, wenn ich dabei eingelenkt habe und

    /oder es leicht bergab geht. Kommt mehr von links.


    Wie gesagt, im Frühjahr will ich ohnehin Querlenker, Hydros, Radlager, Stabis etc wechseln (lassen), nur im Moment sind Zeit und Unterstützung knapp. Daher wäre es gut, wenn ich es bisschen einengen könnte. Und am besten "remote" vorab, damit ich nicht zweimal zur Hebebühne muss ^^

    Bin mir nicht mal mehr sicher, ob es ggfs schlecht sitzende Bremsbeläge sein könnten, wegen des Verhaltens bei wiederholtem bremsen? Aber das dürfte ja nicht plötzlich auftreten mit Belägen, die das Verhalten vorher nicht gezeigt haben, oder?

    Pendelstützen sind definitiv im Eimer, es rumpelt bei Schlaglöchern ordentlich; die hab ich auch schon hier. Dürfte damit aber nichts zu tun haben?


    Sorry für den vielen Text und ich weiß, ihr seid kein Hellseher ;) - vielleicht habt ihr trotzdem wieder Tipps für mich.

    Danke vorab!

    Vermutlich planst du selbst schon in die Richtung, aber trotzdem: Besorg dir entweder ein Winterauto oder konserviere INTENSIV - die Winter in R und Umgebung haben es in sich und sind Salz-geschwängert :D

    Wäre echt schade, da ein Risiko einzugehen...