Beiträge von 333k

    Nachdem ich belehrt wurde, dass das Überlassen von Apfelbäumen an stechende und saugende und alle anderen Schädlinge in Hessen als Bildung einer kriminellen Vereinigung und Verschwörung zur Zersetzung des Staates und der Gesellschaft angesehen werden kann, hab ich erst die Apfelbäume gespritzt und dann bisschen gebastelt:

    Zum einen die Klammer am Stecker e-Ventil des SL Systems ersetzt, die mir abgesprungen war (ist tatsächlich das normale zweipolige Gehäuse).

    Dann noch den Unterdruckschlauch zur Steuerung der Abgasklappe abgestöpselt und den Nippel mit einem 3,5mm Stopfen verschlossen, also wie bei den anderen Hubraumvarianten beim M54. Ist Nummer 1 oben im Bild. Hintergrund ist, das die Klappe aktuell ohnehin festgerostet ist und ich hoffentlich im Laufe des Sommers eine Sport AGA verbaue.

    Dann wollte ich die O-Ringe am Verteilerstück auf der ASB wechseln (hatte ich schon lange vor). Soweit keine größere Aktion, aber der Nippel von Zylinder 2 war morsch und ist abgefallen...


    20230528_150228.jpg


    20230528_150204.jpg


    Neues Teil ist bestellt, aber erstmal musste ich es kleben... Erstaunlicherweise hat das schon 100km gehalten, Glück gehabt.


    Mir ging es um den Tausch der 6 O-Ringe als potentieller Falschluftquelle. Im Bild ein neuer Ring im Vergleich zu drei alten:


    20230601_072729.jpg


    O-Ring 7×3 3er 5er 7er X3 X5 Z3 Z4 Teilenummer 11617502761

    Retrospektiv würde ich gleich das Verteilerstück inkl O-Ringe kaufen (40 vs 15 Euro).


    Obwohl ich denke, dass die Klebeaktion nicht handwerklich optimal ausgeführt ist, läuft der B30 nach den Arbeiten insgesamt wieder einen Tick besser :D

    Was mir da gerade aus der Kategorie "Wissen, das man nie braucht" einfällt :/ :

    Ab Excel Version 2007 hat Microsoft die Anzahl [...] der möglichen Zeilen von 65536 auf 1048576 erhöht.

    So, ich hatte es ja eher als Scherz gemeint als ich gesagt habe, ich bin gespannt ob man Montag einen Unterschied merkt - aber es ist tatsächlich so. Waren natürlich morgens auch optimale Bedingungen mit 13°C, aber trotzdem: Er läuft wieder einen Tacken ruhiger, beschleunigt sauberer durch und so eine Art hick-up, den er in bestimmten Situationen hatte, ist jetzt weg...

    Und das wegen so einer Kleinigkeit... Bin begeistert, kann es kaum erwarten die nächsten Schläuche, O-Ringe etc zu tauschen... Ich lass am Wochenende das Spritzen der Apfelbäume ausfallen dafür - soll sich der Apfelwickler die Dinger holen, hab ohnehin Allergie :evil: :D

    Mal sehen, irgendwie hab ich auch Gefallen an den Infinitas Fächerkrümmern gefunden

    Das sind auf den ersten Blick die, die die Firma Hiller für Krankenberg gebaut hat?

    Ich fand den Rohrverlauf bei denen (am Austritt ZK erstmal nach oben gewölbt um die Rohrlänge vor dem motornahen Kat unterzubringen) ungewöhnlich - würde mich mal interessieren interessieren, was da Spezialisten dazu sagen.

    Wurde das Fahrzeug eingepökelt/ lebte es am Meer?

    Meiner hat ja auch jedes Jahr Salz gesehen, aber sowas wie Hupen etc kenne ich nur von einigen italienischen E9...

    Heute zwischen Gartenarbeiten und Bauschutt-Entsorgung zumindest noch eine Kleinigkeit erledigen können: Habe den Verbindungsschlauch der Unterdruckleitung vom Benzinfilter am F Stück der Leitung zur Saugstrahlpumpe getauscht.

    Mir war letztens bei den Arbeiten an der SLP aufgefallen, dass der per Ohrklemme befestigte Schlauch sich auf dem F Stück relativ leicht drehen ließ und der Schlauch auch keiner der regulären Unterdruckschläuche war.

    Da ich beim Wechsel der VDD mal Zugang zu einer Hebebühne hatte, hatte ich da auch den Benzinfilter getauscht (hab auf Empfehlung des Forums einen Mahle Filter verwendet, der machte einen qualitativ guten Eindruck und funzt einwandfrei, soweit ich es beurteilen kann). Dabei hab ich auch festgestellt, dass der Verbindungsschlauch vom Filter zur Kunstoffleitung wieder abgegammelt war. Das Stück hatte ich dann gleich ersetzt. Jetzt also auch das zweite im Motorraum.

    Da ich offensichtlich zu dämlich bin, eine passende Einohrschelle mit Einlagering zu bestellen (falschen Klemmbereich bestellt...) hab ich Zweiohrklemmen verwendet, die ich noch liegen hatte. So ganz zufrieden bin ich nicht, da die Klemmen den Schlauch bei einer Probepressung ziemlich oval gedrückt haben, aber besser als vorher sitzt der Schlauch jetzt auf jeden Fall. Ggfs bestell ich nochmal einen anderen Klemmbereich.


    Vorher:

    20230520_213711.jpg


    Nachher:

    20230520_213638.jpg


    Ob es damit wieder eine kleine Verbesserung gibt, werd ich erst am Montag feststellen - hoffe schon ;)


    Der Filter ist dieser hier:

    20230520_215628.jpg