Beiträge von 333k
-
-
Kenne mich beim Vierzylinder nicht aus, aber hier habe ich bei meinem M54 Fahrzeug Thread einen interessanten Link zum SL System gepostet, vielleicht hilft es dir:
Wer Probleme hat aber nicht alles tauschen will, kann ja erstmal die Nieten vom Deckel gegen Schrauben ersetzen, wenn kein Kondensat aus der SLP oder dem Ventil läuft, und ausserdem auch einzelne Komponenten prüfen. Ihr kennt vermutlich die Anleitung dazu, hier auch nochmal als Link:
Fehlersuche Sekundärluftsystem
Der M54 fungiert auch als Beispiel in der Anleitung
Nur Aufpassen: tauscht ihr die SLP und die Ursache war z.B. das Sperrventil, könnt ihr schnell wieder Geld in die Hand nehmen...
-
Bin hier noch ein Update schuldig:
Das Verteilerstück ist kurz nachdem ich die aufgebohrte Drosselklappe durch die US Flughafen Security geschmuggelt hatte von L...mann geliefert worden und mittlerweile hab ich sie auch verbaut - erstaunlicherweise hat mein Sekundenkleber-Provisorium tatsächlich bis zum Austausch gehalten (so 300-400km), trotz holprigem Fahrwerk
Und da die zugehörigen Schrauben ausnahmsweise nicht vergoldet waren, hab ich die ebenfalls ersetzt
Einziger Wermutstropfen: Das neue Plastik ist soooo schön schwarz im Vergleich zum alten...
-
Ein gutes Argument für Schrick Wellen
? Wenn schon getauscht werden muss...
-
Achso, wegen Dämpfern: Richtig stylisch wäre Makrolonscheibe und dann nur ein Haltestab, oder
?
-
Mein Beileid zu deiner Odyssee
, die sich ja leider mit vielen Berichten deckt...
Mal sehen, konnte bei den Kotflügeln irgendwann nicht mehr widerstehen...
Hast du evtl ein Foto von der Innenseite? Würde mich sehr interessieren!
-
Jup, genau so wird es werden, alles zerlegen. Hab ich auch noch vor mir, ich hab aber ne gfk heckklappe besorgt...
Hast du jetzt bei timeless bestellt oder woanders? Hatte auch mal bei Schmidt GfK angefragt, da die Top-Teile für den E9 herstellen und den E46 auch auf der Homepage listen, aber da gibt es keinerlei zeitliche Valenzen für andere Baureihen als E9 uns 02...
-
ok, dann warten wir mal auf Urb - oder ich sage das auch meinem
Ohne Gewähr: Nr 36 (50A); aber das Geräusch ist eigentlich schon sehr charakteristisch und nur innerhalb 90sec beim Kaltstart.
Auch zum Abstecken musst du nicht in die Werkstatt, die drei Schrauben kriegst du hin, sei stark!
-
Man kann relativ einfach die drei Schrauben an der Halterung lösen, SLP nach oben abheben und kommt dann gut an den Stecker, der unter der SLP sitzt. Oder die Sicherung rausnehmen, weiß gerade die Nummer nicht, die weiß sicher Urb
-
Die Anleitung ist echt Klasse und hat mir auch sehr weitergeholfen. Schade finde ich nur, dass einige Punkte nicht enthalten sind, wie die Leitung zum Benzinfilter, die B30 spezifische Leitung zur Steuerung der Abgasklappe, die O-Ringe am Verteilerstück auf der ASB. Insofern kann man auch nach dem Abarbeiten der Liste noch einige Punkte bzgl Falschluft prüfen. Wenn diese Punkte noch aufgenommen werden würden, wäre die Anleitung noch hilfreicher als ohnehin schon
Die Profis können mich gerne korrigieren, wenn ich es falsch einschätze.