Beiträge von 333k

    Weil ich so ein Angsthase bin und zu wenig technisches Verständnis, hab ich nochmal bei Jürgen P. nachgefragt:


    "ja genau man kann 100% nach der Beisan-Anleitung gehen.
    Die BMW TIS-Anleitung mit OT und Druckluft ist für den Austausch der Vanos komplett unnötig.
    Die Vanos ist mit den 2 kleinen Linksgewindeschräubchen auf die Zahngetriebe der Nockenwellen gesetzt. Wenn man die Vanos ab baut und die neue montiert bewegt sich kein Zahnrad oder Kette, die Steuerzeiten sind nach dem Tausch genauso richtig oder falsch, wie sie vorher waren."


    Also sorry für die Verwirrung :thumbsup:

    Ach so: ich hatte die Antwort übrigens innerhalb von 2-3h bekommen, bin weiterhin schwer begeistert vom Service dort.

    dass es im Steuergerät eine "User error correction" oder so ähnlich gibt, die kurze Gas Stöße und andere "fehlbedienungen" "korrigiert".

    Denke, du meinst die Drivers Wish Input Correction ;)

    Damit würde ich über den Winter auch gerne mal bisschen spielen, will mir eine DME zum Spielen besorgen, finde das Gebiet extrem spannend...

    So, durch Zufall vier Türen, Motorhaube und Kotflügel links in gutem Zustand und der geilsten E46 Farbe gefunden - da werde ich als Rostgeplagter zuschlagen müssen :D

    Also an einem WE mal 200km Richtung Soest düsen...

    Fährt nicht zufällig jemand regelmäßig die Strecke Soest - FFM mit dem Transporter 8o?

    Spaß beiseite, hab schon mal ne Chance verpasst und ärgere mich immer noch...

    kann ich auf jedenfall empfehlen, als kostengünstige Alternative.

    Der Konstantmodus ist zwar nicht so das Wahre, aber wenn man Laden mit 20A einstellt hast du auf jedenfall Konstant

    Danke dir für den Tipp - ich beschränke mich auf die E Baureihen, vielleicht noch F10 / F11, aber dann bin ich so ziemlich raus :D

    Das Gerät ist dann ja so in der Preisklasse vom Cetek MXS 7.0 - ich werd mal schauen

    Die Fahrzeugbatterie muss tiptop in Ordnung sein, da wir vor Ort kein Ladegerät anschließen können.

    Darf ich dich mal fragen, was du sonst für ein Ladegerät dafür nutzt? Ich hab drüber nachgedacht, mir aufgrund einer Empfehlung ein CTEK XS Multi 25000 anzuschaffen, bin mir aber nicht sicher, ob das bei einigen wenigen Codierungen/Flashs im Verwandten-/Bekanntenkreis pro Jahr nicht mit Kanonen auf Spatzen geschossen ist. Taugt da alles mit Versorgungsmodus? Und kann man so ein Gerät ggfs auch als Spannungsquelle für ein Bench Setup nehmen ohne ein zusätzliches Gerät anschaffen zu müssen?

    Sorry für die blöden Fragen, aber ich würde im Winter gerne bisschen experimentieren :D

    Du kannst jetzt rundum deinen eigentlichen Fehler suchen und Geld und Zeit investieren - oder du machst das, was dir vermutlich 99% hier jetzt nach der Geschichte empfehlen würden: die NWS gegen Original Teile tauschen. Kannst dir glaube ich sogar gebrauchte bei Probsten kaufen, wenn ich mich nicht täusche. Aber es muss eben Original BMW sein und sie sollten keinen nachweislichen Defekt haben. Von meiner Seite würde ich da jetzt fast einen Kasten Bockbier wetten, dass es danach behoben ist. Einen Kasten Äppelwoi auf jeden Fall :D