Beiträge von 333k

    Übrigens darf die visco Kupplung durch aus liegend gelagert werden.

    Wichtig ist nur das sie etwa 24h vor dem Einbau aufrecht steht.

    Liegend ja, aber nicht auf dem Bimetall (Front) liegend? Ich hab unterschiedlichstes dazu gelesen, im Mahle/Behr Datenblatt steht "muss ausschließlich entsprechend der Pfeile auf dem Karton transportiert werden ".

    Immer daran denken, dass diese Kupplung unbedingt nur aufrecht gelagert werden darf. Auch bei Versendung und Paket darauf achten. Ansonsten ist das Teil schneller defekt, als du schauen kannst ...
    Ich persönlich habe noch nie von ner defekten Visko gelesen, außer, sie wurde falsch behandelt / gelagert.


    Sollte der Paketdienst Mist bauen, sofort reklamieren !

    Danke dir für den Tipp - ja, das macht mich auch etwas nervös; hoffe, der Paketdienst hält sich an die Pfeile auf dem Karton :D

    Meine aktuelle Kupplung ist außen total verölt + lässt sich auch warm mit nur mäßigem Widerstand durchdrehen...

    Ich werde jetzt mal die Mahle/Behr Premium Line versuchen - ist auf FCP als OE angegeben und bei 92 vs 178 Euro für so ne olle Viskokupplung werd ich einfach schwach... Und bei 365 Tagen Rückgaberecht beim orangenen Händler teste ich es jetzt mal.

    Vier Jahre können reichen - inspiziere mal die Dichtung rundum und natürlich v.a. auf der Beifahrerseite über dem Krümmerblech. Konnte ich bei mir schon deutlich sehen.

    Aber für 1l/800km reicht m.E. eine undichte VDD nicht, da muss schon noch was anderes im Argen liegen. Dazu melden sich sicher noch die Profis hier :)

    Das Problem ist, wenn du es nicht selbst gemacht hast oder dabei warst, oder zumindest Teile selbst besorgt hast, weißt du einfach nicht welche Qualität verwendet wurde und/oder unsauber gearbeitet wurde. Ich hab es bei meinem erst durch, eine eigentlich ordentliche Werkstatt war zu faul oder hatte zu wenig Zeit, Reste der VDD zu entfernen und hat einfach nochmal Dichtmasse rein geschmiert an dem Teil um die Zündkerzenschächte 4-6. Ähnliches Verhalten oder die Verwendung minderwertigen Materials können dann nach kurzer Zeit zu sowas führen. Ich hab von einem Bekannten gehört, der relativ viele E46 sieht, dass die Gummiunterleger fast immer Probleme machen, wenn aus dem Zubehör und nicht original BMW.

    Danke dir!

    Ich bin noch nicht dazugekommen, die Auslasstemp per I**A zu beobachten, das habe ich fürs lange WE eingeplant (wenn ich rechtzeitig mit dem Aufbau des Spielhäuschens für meine Kleinen fertig werde 😂).

    Wäre wirklich enttäuschend, wenn das neue Originalteil ab Werk einen weg hat... Auf den Umtausch bei Leebmann freue ich mich jetzt schon...

    Gibt es eine Möglichkeit, dass es ggfs auch nicht am Mechanismus des Thermostat selbst liegt, sondern an der Dichtung?


    Thermostat vom Automatik-Ölkühler hab ich auf der Liste, mal sehen was o.g. Test ergibt.


    Wegen deines hohen Verbrauchs: ich bin kein Profischrauber, kann dir nur sagen, was ich über deine Liste hinaus gemacht habe: beide NWS, Zündspulen und viele der üblichen Falschluftquellen wie UD-Leitung zum Benzinfilter etc. Ich bin bei 9,2 S+ und ca 11 LPG derzeit, obwohl ich mir sicher bin, dass er noch Falschluft hat und er nicht so ruhig und responsiv läuft, wie ich es gerne hätte.

    Guten Abend,


    Ich muss demnächst an meinem B30 Automatik die Viskokupplung tauschen.

    Das Original liegt bei schlanken 178 Talern - hat jemand eine qualitativ akzeptable / haltbare Alternative als Empfehlung?

    Da man das Flügelrad ja in einigen Fällen mal demontieren muss werd ich mir jetzt auch das Spezialwerkzeug anschaffen: dachte an das von Stahl-Maxx, oder hat jemand gute Erfahrungen mit den günstigeren Varianten gemacht?


    Danke euch vorab!