Beiträge von 333k

    Endrohr abgefallen? :D


    Seh ich tatsächlich zum ersten mal .. ist aber auch nicht unüblich das der Auspuff gammelt.

    Ja, einige rostige Stellen hatte ich immer wieder festgestellt beim Durchsehen, auch an den Schweißnähten zu den Endrohren - aber dass jetzt tatsächlich eines so lose wäre, dass es abfällt hätte ich nicht gedacht...

    Und ich habe es nicht mal mitbekommen, als es abgefallen ist :/ Hoffe nur, dass kein anderer dadurch was abbekommen hat!

    Hallo Freunde des E46,


    zusätzliche kleine Überraschung vor einigen Tagen auf dem Supermarkt Parkplatz, als ich mit vollem Einkaufswagen auf mein Schätzchen zulief und dann dachte "Oh, ist ja gar nicht meiner, muss noch weiter" und danach "merkwürdig, gleiche Farbe" und dann "ist ja doch mein Kennzeichen". Danach kam die Erleuchtung und ein innerer Aufschrei "WTF?" ||

    Scheinen nicht abzureißen, die Baustellen :D


    Findet ihr den Fehler auf dem Bild :/ ? Zur Erinnerung, 330iA...

    4_klein.jpg


    Passiert das häufiger?


    Viele Grüße,

    Al

    Meinst du mich, Mel?

    Bei mir hab ich die Regelsonden bei 280tkm getauscht (bin leider gar nicht fähig, was auszuprogrammieren ;(), Laufleistung jetzt 312tkm, kein Einfluss auf die Symptome.

    Fehlzündung mit Zylinderabschaltung, Screenshots von den I*** Fehlermeldungen müsste ich raussuchen.

    Seit Jahren immer Zylinder 1, absolut reproduzierbar. Später kam irgendwann noch sporadisch Zylinder 5 dazu.

    Kein Wandern bei Zündspulentausch, Spulen ohnehin alle erneuert, ebenso Stecker. Alles ohne Änderung.

    So off-topic finde ich es nicht ;) :

    Ich rechne auch regelmäßig die Ersparnis pro 10.000km aus, unter 500 Euro bin ich noch nie gekommen, teils bis 650 Euro. Bei mittlerweile über 220tkm auf LPG also zwischen 11kEuro und 14kEuro. Damit ist Kaufpreis plus Umbau abbezahlt...

    Natürlich nur im Vergleich LPG zu S+ im 330, mehr sparen hätte man mit einem 316 oder Lupo o.ä. und LPG können :D

    Vielleicht ein Grund mehr fürs erhalten :thumbsup:

    Wie alt sind denn die Lambdasonden vor Kat?

    Vor-Kat: Neu gekommen bei ca. 280tkm, von Bosch

    Nach-Kat: Leider nur eine getauscht bei 310tkm, original BMW. Die andere sitzt so fest, dass wir Angst hatten, dass es das Gewinde nicht überlebt... Ich hätte noch Ersatzkrümmer liegen, aber den Aufwand habe ich vorerst gescheut. Hatte die besorgt, als wir die Gewindestifte rauskloppen mussten wegen des üblichen Problems beim Krümmerflansch/VSD.

    Kann mich beim Hankook Ventus nur anschließen. Bin nacheinander die Generation 1 und 2 gefahren, 225 vorne und 255 hinten auf den 18 Zoll Styling32.

    Und wenn die hinteren evo2 Ende der Saison zu Sticks geworden sind, kommen nächstes Jahr die evo3 drauf.

    Hatte damals nach Ersatz für die Michelin Pilot Sport gesucht, die ich vorher über einige Generationen auf meinem E36 in 17 Zoll und anfangs auf dem E46 gefahren bin. Allerdings stimmte das Verhältnis zwischen Preis und Verwendungsdauer beim Michelin für mich nicht, der war immer Ratz-Fatz runtergerubbelt. Ausserdem war ich enttäuscht, dass ich von 235/265 auf 225/245 umbereifen musste beim E36...

    Wollte einen Reifen mit ähnlichem Trockenhandling und längerer Haltbarkeit. Das brachte der Hankook sehr gut. Schon etwas weniger Grip im Trockenen, dafür besser bei Nässe und verzeiht auch, wenn man mal etwas mehr Zeit braucht bis zum Reifenwechsel im Spätherbst...

    Danke dir für die Rückmeldung!

    Ich bin selbst ja kein Profi und kenne die Dichtigkeitsprüfung nur mit Spiritus oder Benzin in den Einlass-/Auslasskanälen bei ausgebautem ZK (so lief es zumindest bei meinem Oldie am M30) - aber das meinst du ja vermutlich eher nicht?


    Verkokung ist ein gutes Thema, das hatte ich wegen LPG Betrieb auch mal in Verdacht. Ich hab mir deshalb auch einen Reiniger von Tuneup dafür gekauft. Allerdings nie angewendet, da ich einige negative Aussagen dazu bekommen hatte die sich vor allem darauf bezogen, dass Verkokung bei nicht-DI / nicht-Diesel kein Thema wäre.


    Kompression war immer schön gleichmäßig. Hatte auch mal nach einem Thread in einem anderen Forum versucht im kalten Zustand zu messen. Werte waren natürlich deutlich niedriger, aber ebenfalls gleichmäßig. Genaue Werte müsste ich raussuchen. Das erinnert mich aber daran, dass die letzten Messungen ziemlich lange her sind, ich muss definitiv mal alles am Stück neu machen, nicht dass noch andere Fehler dazugekommen sind...

    Danke dir schon mal für die Tipps!